Zum Hauptinhalt springen

Sancerre blanc AOC Enclos de Maimbray 2023

Jetzt Sancerre blanc AOC Enclos de Maimbray 2023 im Onlineshop von vinus.shop entdecken – ausgewählte Weine mit Charakter und Herkunft.
Verkostungsnotiz:

Strahlendes, helles Strohgelb mit grünlichen Reflexen. In der Nase verführerischer Duft von Aprikosen, weißem Pfirsich, Limette und schwarzer Johannisbeeren, daneben Holunderblüte und etwas Stachelbeere, deutliche Mineralität, die an nasse Kreide erinnert. Am Gaumen reife Frucht, gestützt von feiner Säure und einer Spur pfeffriger Würze, außerordentlich trinkfreudig. Ein charaktervoller Sancerre mit erfrischendem Finish.

 

Matthias et Emile Roblin - Sury en Vaux, Sancerre

Seit 2000, in vierter Generation, leitet der junge Matthias Roblin, untertsützt von seinem Bruder Emile das Familienweingut "Château de Maimbray".

Die Rebflächen umfassen 17 Hektar, 85% davon bestockt mit Sauvignon Blanc und 15% mit Pinot Noir. Die Böden sind sehr kalkhaltig, sodaß die Weine zu der delikaten Frucht mit einer feinen Mineralität bestechen.Die rund vierzig Parzellen des Weinguts liegen an den schroffen Hängen rund um die Dörfer Maimbray und Sury-en Vaux im Nordwesten von Sancerre. Großer Wert wird dabei auf einen naturnahen, umweltverträglichen Anbau gelegt, da man überzeugt ist, dass nur eine intakte Natur auch besonders reine und Terroir-typische Weine hervorbringen kann.

Sancerre AOC

Die Appellation liegt in Zentralfrankreich am oberen Lauf der Loire. Sie ist nach dem gleichnamigen auf einem Hügel am Westufer liegenden Ort benannt. Nach der Legende pflanzte der als Weinliebhaber bekannte König Heinrich IV. (1553–1610) bei Chavignol einen Eichenbaum, der erst im Jahre 1993 durch ein Gewitter zerstört wurde. Das Holz wurde übrigens für die Produktion von Eichenfässern verwendet. Heinrich IV. meinte, „dass der Wein dieses Ortes der beste sei, den er je getrunken hätte, und wenn alle Leute in seinem Reich ihn trinken würden, die Religionskriege ein Ende hätten“. Damals wurden hier aber noch vorwiegend Rotweine erzeugt. In den 1970er-Jahren entwickelte sich der Weißwein zum wahren Kult-Wein. Die hügeligen Weinberge umfassen knapp 2.600 Hektar Rebfläche und liegen zwischen 200 und 400 Meter Seehöhe auf Böden aus Ton, Kiesel und Feuerstein auf Kalkuntergrund. Folgende Gemeinden bzw. Teile dürfen ihrem Namen der Appellation anfügen: Bannay, Bué, Brie (Ortsteil von Bué), Chavignol (Ortsteil von Sancerre), Crézancy, Menetou-Ratel, Ménétréol, Pouilly, Sancerre, Sainte-Gemme, Saint-Hilaire-Saint-Florent, Saint Satur, Sury-en-Vaux, Thauvenay, Veauges, Verdigny, Vinon.

Der lagerfähige und trocken ausgebaute Weißwein wird sortenrein aus Sauvignon Blanc gekeltert. Er ist jenem aus der AC Pouilly-Fumé sehr ähnlich, die ein paar Kilometer weiter flussaufwärts liegt. Aus Pinot Noir werden leichte und duftige Rosé- und Rotweine gekeltert, die etwa 20% der Produktion ausmachen.

Sauvignon Blanc,
auch Sauvignon Blanc, Blanc Fumé, genannt, ist eine Weißwein-Rebsorte mit weltweiter Verbreitung. Die Rebe hat so hohe Bedeutung erlangt und ist so begehrt, dass sie in die Nobilität der Weinwelt aufrückte und als Edelrebe bezeich-net wird. Sauvignon Blanc ist die zweitwichtigste weiße Rebe nach Chardonnay. Sortenrein ergibt sie einen frischen Wein mit eigenwilligen, pikanten Johannis- und Stachelbeeraromen, häufig auch „grünen“ Noten (frisch gemähtes Gras), und einem unnachahmlichen Mineralton mit einer unterstützenden Säurestruktur. Die europäische Heimat der Rebsorte ist das französische Loiretal; Sancerre und Pouilly-Fumé sind die großen Namen. In Frankreich zählt die Sorte zu den „Cepages nobles“, der französischen Bezeichnung für die edelsten Rebsorten der Welt.



 

Rebsorte: Sauvignon Blanc
Jahrgang: 2023
Alkoholgehalt: 13 %
Weintyp: Weißwein
Flaschengröße: 0,75 l
Vegan: Ja
Geschmacksrichtung: Trocken
Weinstil: mineralisch & terroirbetont
Land: Frankreich
Region Frankreich: Loire, Sancerre
Trinkempfehlung: bis 2029+
Trinktemperatur: 10-12°C
Säuregehalt: 4,5 g/l
Restsüße: 0,4 g/l
Qualität: Sancerre AOC
Verschluss: DIAM Kork
Inverkehrbringer: Domaine Matthias et Émile Roblin, 18300 Sury-en-Vaux, Frankreich
Allergiehinweis: Enthält Sulfite. Kann Spuren von Schwefel, Eiweiß, Gelatine und Milch enthalten.

3 bis 4-wöchige, spontane Gärung unter Temperaturkontrolle (15-20 °C) teils in Edelstahl, teils in Großem Holz. Anschließend 9-monatiger Ausbau auf der Feinhefe (anfänglich mit Aufrüh-ren der Feinhefe) wieder in Edelstahl und Großem Holz.
Steile Einzellage mit kalkreichem, kiesigem und lehmigem Boden (Kimmeridgian und Portlandian). Durchschnittlich 35 Jahre alte Reben.
Statische Mostvorklärung. 3 bis 4-wöchige, spontane Gärung unter Temperaturkontrolle (15-20 °C) teils in Edelstahl, teils in Großem Holz. Anschließend 9-monatiger Ausbau auf der Feinhefe (anfänglich mit Aufrühren der Feinhefe) wieder in Edelstahl und Großem Holz. Veganer Wein. Diam(5)kork o.ä.

Auszeichnungen



Speiseempfehlung

Perfekt als Aperitif. Guter Begleiter von gegrillten Meeresfrüch-ten, Hummer oder Fisch. Passt auch zu Spargelgerichten, feinem Geflügel und Gegrilltem aller Art. Gut zu Ziegenkäse.

Zahlungsarten – sicher & flexibel

Damit euer Einkauf bei uns so angenehm wie möglich verläuft, bieten wir Euch eine Auswahl an bewährten und sicheren Zahlungsmethoden:

  • PayPal PayPal
  • Kreditkarte (Visa & Mastercard) Visa Mastercard
  • Google Pay  Google Pay
  • Vorkasse per Überweisung
  • Sepa-Lastschrift

Alle Transaktionen sind SSL-verschlüsselt und entsprechen den aktuellen Sicherheitsstandards.


Warum VINUS – Unsere Leidenschaft für Wein

Bei Vinus Kontor steht nicht die Masse, sondern die Klasse im Vordergrund. Wir setzen auf charakterstarke Weine von authentischen Winzerpersönlichkeiten – ehrlich, handwerklich und mit Seele gemacht.

Was uns besonders macht:

  • Sorgfältig kuratierte Auswahl: Jeder Wein wird persönlich verkostet und mit Bedacht ins Sortiment aufgenommen.
  • Direkter Draht zu den Winzern: Wir pflegen enge Beziehungen zu kleinen Weingütern in Europa.
  • Persönlicher Service: Ob online oder im Laden – wir beraten Euch ehrlich und mit Leidenschaft.
  • Fokus auf Nachhaltigkeit: Viele unserer Weine stammen aus biologischem oder naturnahem Anbau.

Kurz gesagt: Wer bei Vinus kauft, bekommt keine Massenware, sondern Weine mit Charakter und Herkunft.