Zum Hauptinhalt springen

Vino Rosso La Venga 2019

Jetzt Vino Rosso La Venga 2019 im Onlineshop von vinus.shop entdecken – ausgewählte Weine mit Charakter und Herkunft.
Verkostungsnotiz:

Helles, leuchtendes Rubinrot mit violetten Reflexen. In der Nase präsentiert sich ein Korb frischer Kirschen, Beeren und Pflaumen, vom Duft getrockneter Rosenblüten umschmeichelt. Am Gaumen herrlich-beschwingte, knackig-frische Fruchtnoten, harmonisch-weiches Mundgefühl, saftige Textur, mit lebendiger, feinziselierter Säure ausbalanciert. Hier vereinen sich die Lebhaftigkeit des Barbera mit der Weichheit des Marzemino. Im Abgang offenbart sich ein langes, frisches Finale.
 


Montonale di Girelli Roberto, Desenzano del Garda

Junges Weingut mit alten Wurzeln:

Insgesamt gehören 25 Hektar zu dem Weingut. Es liegt südlich von Desenzano bei dem Dörfchen Montonale. Nach ihm ist es benannt. Den lehmigen Kalk, der dort den Untergrund bildet, findet man nur auf 400 des insgesamt 1100 Hektar großen Lugana-Anbaugebiets. Dort liegen auch Weingüter wie Ottel- la, Ca'dei Frati, Zenato, Visconti, Ca'Maiol, von denen einige besten Weine der Lugana kommen. Weinkenner.de hat vor einigen Jahren schon einmal darüber berichtet. Montonale ist ein altes und junges Weingut zugleich. Es wurde Anfang des 20. Jahrhunderts gegründet, wegen Erbstreitigkeiten jedoch 1998 aufgegeben. Alle Reben wurden gerodet.

Roberto Girelli aus der jungen Generation der alten Besitzerfamilie entschied sich jedoch weiterzumachen. Schon ein Jahr später begann er, das Land zurückzu kaufen und neu zu bestocken. Nach und nach stiegen seine beiden Brüder ein. Heute wird Montonale wieder ganz von der Familie bewirtschaftet. Im Gambero Rosso, dem maßgeblichen, italienischen Weinführer, wird Montonale nicht gelistet, in den anderen Weinführern auch nicht. Schlagzeilen hat das Weingut nur gemacht, als vor ein paar Jahren der neue Keller in Betrieb genommen wurde. Seine Mauern bestehen aus atmungsaktivem Reisstroh. Das Material stammt von den nur wenige Kilometer weiter südlich befindlichen Reisfeldern der Po-Ebene. Aber vom Wein war nie die Rede.

Rebsorte: Barbera (60%), Marzemino (40%)
Jahrgang: 2019
Alkoholgehalt: 13 %
Weintyp: Rotwein
Flaschengröße: 0,75 l
Geschmacksrichtung: Trocken
Land: Italien
Region Italien: Gardasee
Trinkempfehlung: bis 2026
Trinktemperatur: 16-18
Restsüße: 2 g/l
Qualität: Vino Rosso
Verschluss: Naturkork
Inverkehrbringer: Azienda Agricola Montonale, Loc. Montonale Basso 6, 25015 Desenzano del Garda, Italien
Allergiehinweis: Enthält Sulfite. Kann Spuren von Schwefel, Eiweiß, Gelatine und Milch enthalten.

8 Monate Edelstahltank
Mineralstoffreicher Lehm- und Kalkboden


Auszeichnungen



Speiseempfehlung

perfekt als Aperitiv, zu Fischgerichten, vor allem mit Seefischen, wie Forelle, Barsch und Weißfisch. Probieren Sie ihn mit „aringhe alla gardesana", das lokale Rezept für den typischen Hering des Gar

Zahlungsarten – sicher & flexibel

Damit euer Einkauf bei uns so angenehm wie möglich verläuft, bieten wir Euch eine Auswahl an bewährten und sicheren Zahlungsmethoden:

  • PayPal PayPal
  • Kreditkarte (Visa & Mastercard) Visa Mastercard
  • Google Pay  Google Pay
  • Vorkasse per Überweisung
  • Sepa-Lastschrift

Alle Transaktionen sind SSL-verschlüsselt und entsprechen den aktuellen Sicherheitsstandards.


Warum VINUS – Unsere Leidenschaft für Wein

Bei Vinus Kontor steht nicht die Masse, sondern die Klasse im Vordergrund. Wir setzen auf charakterstarke Weine von authentischen Winzerpersönlichkeiten – ehrlich, handwerklich und mit Seele gemacht.

Was uns besonders macht:

  • Sorgfältig kuratierte Auswahl: Jeder Wein wird persönlich verkostet und mit Bedacht ins Sortiment aufgenommen.
  • Direkter Draht zu den Winzern: Wir pflegen enge Beziehungen zu kleinen Weingütern in Europa.
  • Persönlicher Service: Ob online oder im Laden – wir beraten Euch ehrlich und mit Leidenschaft.
  • Fokus auf Nachhaltigkeit: Viele unserer Weine stammen aus biologischem oder naturnahem Anbau.

Kurz gesagt: Wer bei Vinus kauft, bekommt keine Massenware, sondern Weine mit Charakter und Herkunft.