Zum Hauptinhalt springen
Filter
Seehof
Riesling feinherb 2023, QW
1013017-23N
VerkostungsnotizHelles Strohgelb, in der Nase herb-mineralischer und leicht kräuteriger Duft mit Zitrus- und Apfelnoten. Am Gaumen saftige Frucht mit pflanzlicher und mineralischer Würze, sehr feine, lebendige Säure, feiner Schmelz, feste Struktur, guter Abgang. Weingut Seehof, Florian Fauth, Westhofen, RheinhessenGault Millau 2010 (3 Trauben - Sehr guter Erzeuger) Florian Fauth keltert immer spannendere Grauburgunder und vielschichtige trockene Rieslinge, die im gelungenen Jahrgang 2008 weiter an Statur und Spiel gewinnen. Wein Plus 2010 Florian Fauth hat uns auch 2008 nicht enttäuscht und eine durchweg überzeugende Kollektion vorgestellt. Vor allem beim Riesling werden Florian Fauths Ambitionen deutlich: vom Basiswein bis in die Spitze ist die Serie von makelloser Güte. Herzlichen Glückwunsch zum dritten Stern! Feinschmecker Wein Gourmet 2009 Der junge Winzer Florian Fauth beweist sein Können in der Kontinuität, auch 2007 empfehlen sich seine Weine durch Qualität. Eichelmann Deutschlands Weine 2009 ( *** Sehr guter Erzeuger) Eine überzeugende Kollektion schließt sich mit dem Jahrgang 2008 an. Einmal mehr haben uns vor allem die trockenen Rieslinge begeistert…. Schöne Stilistik, weiter so!

Inhalt: 0.75 Liter (11,33 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

8,50 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Seehof
Riesling trocken 2023, QW
1013002-23N
VerkostungsnotizFunkelndes, helles Strohgelb, in der Nase delikater Duft nach grünem Apfel und Grapefruit, begleitet von herb-mineralischen Tönen und leicht kräuterigen Noten. Am Gaumen animierend saftig und fruchtbetont, mit feingliedriger Säure und ausgeprägter Mineralität, ein ungemein trinkiger Wein mit langem Nachhall. Weingut Seehof, Florian Fauth, Westhofen, RheinhessenGault Millau 2010 (3 Trauben - Sehr guter Erzeuger) Florian Fauth keltert immer spannendere Grauburgunder und vielschichtige trockene Rieslinge, die im gelungenen Jahrgang 2008 weiter an Statur und Spiel gewinnen. Wein Plus 2010 Florian Fauth hat uns auch 2008 nicht enttäuscht und eine durchweg überzeugende Kollektion vorgestellt. Vor allem beim Riesling werden Florian Fauths Ambitionen deutlich: vom Basiswein bis in die Spitze ist die Serie von makelloser Güte. Herzlichen Glückwunsch zum dritten Stern! Feinschmecker Wein Gourmet 2009 Der junge Winzer Florian Fauth beweist sein Können in der Kontinuität, auch 2007 empfehlen sich seine Weine durch Qualität. Eichelmann Deutschlands Weine 2009 ( *** Sehr guter Erzeuger) Eine überzeugende Kollektion schließt sich mit dem Jahrgang 2008 an. Einmal mehr haben uns vor allem die trockenen Rieslinge begeistert…. Schöne Stilistik, weiter so!

Inhalt: 0.75 Liter (11,47 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

8,60 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Seehof
Riesling trocken 2024
1013002-24N
VerkostungsnotizFunkelndes, helles Strohgelb, in der Nase delikater Duft nach grünem Apfel und Grapefruit, begleitet von herb-mineralischen Tönen und leicht kräuterigen Noten. Am Gaumen animierend saftig und fruchtbetont, mit feingliedriger Säure und ausgeprägter Mineralität, ein ungemein trinkiger Wein mit langem Nachhall. Weingut Seehof, Florian Fauth, Westhofen, RheinhessenGault Millau 2010 (3 Trauben - Sehr guter Erzeuger) Florian Fauth keltert immer spannendere Grauburgunder und vielschichtige trockene Rieslinge, die im gelungenen Jahrgang 2008 weiter an Statur und Spiel gewinnen. Wein Plus 2010 Florian Fauth hat uns auch 2008 nicht enttäuscht und eine durchweg überzeugende Kollektion vorgestellt. Vor allem beim Riesling werden Florian Fauths Ambitionen deutlich: vom Basiswein bis in die Spitze ist die Serie von makelloser Güte. Herzlichen Glückwunsch zum dritten Stern! Feinschmecker Wein Gourmet 2009 Der junge Winzer Florian Fauth beweist sein Können in der Kontinuität, auch 2007 empfehlen sich seine Weine durch Qualität. Eichelmann Deutschlands Weine 2009 ( *** Sehr guter Erzeuger) Eine überzeugende Kollektion schließt sich mit dem Jahrgang 2008 an. Einmal mehr haben uns vor allem die trockenen Rieslinge begeistert…. Schöne Stilistik, weiter so!

Inhalt: 0.75 Liter (11,73 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

8,80 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Reinhardt
Riesling trocken 2023, Qw (bio)
1059003-23N
VerkostungsnotizHelles, strahlendes Strohgelb mit grünlichen Reflexen. In der Nase frische, vielfältige Aromen, Zitrusfrucht, betörend exotischer Duft nach Ananas, Passionsfrucht und Pfirsich, Anklänge von Zitronengras und Papaya. Am Gaumen frisch und spritzig, mit animierend salziger Mineralität und feingliedriger Säure, harmonisches Säure-Süße-Verhältnis, angenehm reif, von schmeichlerischer Frucht und cremigem Schmelz begleitet. Ein le-bendiger Wein der als klassischer, reinrassiger Pfälzer Riesling viel Trinkspaß bietet. Weingut Reinhadt (vinum meum), Niederkirchen, PfalzDas Pfälzer Weingut Stefan Reinhardt wurde erst 1987 in der Weinbaugemeinde Niederkirchen gegründet, konnte sich aber in dieser kurzen Zeit schon über 17 Hektar Weinberge in den besten Lagen der Mittelhardt sichern. Die Reben des Guts verteilen sich von Ruppertsberg über Deidesheim, Niederkirchen und Forst bis nach Wachenheim. Der Riesling-Anteil des Weinguts wurde auf rund 75 Prozent gesteigert, ergänzt durch weitere klassische Rebsorten, wie Weiß- und Spätburgunder, Chardonnay, Rivaner, Kerner, Portugieser, Dornfelder und Saint Laurent. Offen für neue Ideen wurden aus dem Versuchsanbau die pilzfesten Rotweinsorten Regent, Cabernet Dorsa und Cabernet Mitos übernommen. Seit 2011 befindet sich auch die weiße Rebsorte Cabernet blanc im Anbau. Zum Betrieb gehört eine Brennerei, in der edle und ausgefallene Spirituosen, wie ein Marc de Gewürztraminer, entstehen.Lukas Reinhardt hat seine Ausbildung in verschiedenen renommierten Pfälzer Betrieben durchlaufen. Nach seiner Winzerlehre im Weingut Von Winning sammelte Lukas wertvolle Erfahrungen bei Philipp Kuhn und im Weingut Christmann. Seit seinem Abschluss als Weinbautechniker leitet er das Weingut mittlerweile in dritter Generationen. Lukas hinterlässt schon geraume Zeit eigene, erfolgreiche Spuren. So ist die Premiumlinie „vinum meum“ durch ihn inspiriert. „Vinum meum“ [lat. mein Wein] steht für besondere Weine mit einzigartigem Charakter. Die Auswahl der Rebsorte, die der Lage, als auch die strenge Selektion der handverlesenen Trauben für die „vinum meum“-Weine sind die Basis für diese ausgezeichnete Linie. „Vinum meum“-Weine werden spontan vergoren und während des Reifens mit besonderer Aufmerksamkeit begleitet. So entstehen kompromisslose Weine mit einer unglaublichen Präsenz am Gaumen und einem großen Reifepotential. Dass Lukas Reinhardt mit seinen Weinen zu überzeugen weiß, bestätigen die vielen Goldmedaillen und Prämierungen. Sie sagen dem Jungwinzer aus der Pfalz noch eine großartige Zukunft voraus.

Inhalt: 0.75 Liter (11,93 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

8,95 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Karl Pfaffmann
Riesling Walsheimer Silberberg - Selection - 2022
1011026-22N
VerkostungsnotizZartes, strahlendes Goldgelb. In der Nase verführerischer Duft nach rotem Apfel, Pfirsich und reifer Zitrone, ein Hauch Litschi und Maracuja sowie elegante Birnennoten. Am Gaumen intensive, saftige Rieslingfrucht, kräftig und harmonisch, angenehm gepufferte Säure, mit viel Schmelz und Fruchtextrakt. Das Fruchtpotenzial scheint im Mund nicht enden zu wollen und entwickelt im Nachhall immer wieder neue Nuancen.Kurz gesagt: „Riesling at its best“.Weingut Karl Pfaffmann - Walsheim, PfalzGegründet wurde das Weingut von Karl Pfaffmann, der 1955 seinen ersten wein auf die Flasche zog und im Jahr 1964 das anfangs als landwirtschaftlicher Mischbetrieb geführte Gut komplett auf Weinbau umgestellte.Heute wird das Weingut von Helmut Pfaffmann geführt, Karl Pfaffmanns Nachkomme. Dessen Sohn Markus, ein Geisenheim-Absolvent ist seit 1998 verantortlicher Kellermeister.Die Weinberge umfassen 40 Hektar Rebfläche in den Einzellagen Bischofskreuz und Herrenberg (Nußdorf), Hohenrain (Knöringen), sowie Silberberg (Walsheim).Die Spezialität von Markus Pfaffmann sind neben den Rieslingen vor allem die weissen Burgundersorten.Sein Ziel ist es, eine hohe Traubenqualität durch entsprechende ertragsreduzierende Maßnahmen mit entsprechendem Rebschnitt, Laubarbeit und Grünschnitt zu erreichen. Die gesamte Ernte wird in Edelstahltanks temperaturkontrolliert vergoren. Der Ausbau erfolgt ebenfalls in Tanks sowie zu einem kleinen Teil in Barriques. Neben den größtenteils trocken ausgebauten Weinen produziert das Weingut in geeigneten Jahren auch edelsüße Prädikatsweine sowie Sekte und Perlwein.

Inhalt: 0.75 Liter (13,20 €* / 1 Liter)

Derzeit nicht verfügbar

9,90 €*
Riesling Auslese Walsheimer Silberberg edelsüß 2019 - halbe Flasche
1011009-19HF
VerkostungsnotizLeuchtende, goldgelbe Farbe. In der Nase intensiver Duft eines saftigen Fruchtkörbchens voll reifer Aprikosen, sowie Assoziationen sonnenverwöhnter Zitrusfrüchte. Am Gaumen klar und vollmundig, opulent; dynamisches Geschmacksbild mit viel Schmelz und Fruchtextrakt; präsen-te, gut stützende Säure in ausgeprägtem Gleichgewicht mit der Restsüße. Ein animierender Dessertwein mit unglaublich langem, elegantem Abgang. Weingut Karl Pfaffmann - Walsheim, PfalzGegründet wurde das Weingut von Karl Pfaffmann, der 1955 seinen ersten wein auf die Flasche zog und im Jahr 1964 das anfangs als landwirtschaftlicher Mischbetrieb geführte Gut komplett auf Weinbau umgestellte.Heute wird das Weingut von Helmut Pfaffmann geführt, Karl Pfaffmanns Nachkomme. Dessen Sohn Markus, ein Geisenheim-Absolvent ist seit 1998 verantortlicher Kellermeister.Die Weinberge umfassen 40 Hektar Rebfläche in den Einzellagen Bischofskreuz und Herrenberg (Nußdorf), Hohenrain (Knöringen), sowie Silberberg (Walsheim).Die Spezialität von Markus Pfaffmann sind neben den Rieslingen vor allem die weissen Burgundersorten.Sein Ziel ist es, eine hohe Traubenqualität durch entsprechende ertragsreduzierende Maßnahmen mit entsprechendem Rebschnitt, Laubarbeit und Grünschnitt zu erreichen. Die gesamte Ernte wird in Edelstahltanks temperaturkontrolliert vergoren. Der Ausbau erfolgt ebenfalls in Tanks sowie zu einem kleinen Teil in Barriques. Neben den größtenteils trocken ausgebauten Weinen produziert das Weingut in geeigneten Jahren auch edelsüße Prädikatsweine sowie Sekte und Perlwein.

Inhalt: 0.375 Liter (26,53 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

9,95 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Seehof
Riesling Kabinett Morstein 2022 fruchtsüß
1013022-22N
VerkostungsnotizHelles, klares Strohgelb. Eleganter und feinfruchtiger Riesling mit toller Süße-Säure-Balance. Hier bringt die Leichtigkeit so richtig Spaß ins Glas. Weingut Seehof, Florian Fauth, Westhofen, RheinhessenGault Millau 2010 (3 Trauben - Sehr guter Erzeuger)Florian Fauth keltert immer spannendere Grauburgunder und vielschichtige trockene Rieslinge, die im gelungenen Jahrgang 2008 weiter an Statur und Spiel gewinnen. Wein Plus 2010 Florian Fauth hat uns auch 2008 nicht enttäuscht und eine durchweg überzeugende Kollektion vorgestellt. Vor allem beim Riesling werden Florian Fauths Ambitionen deutlich: vom Basiswein bis in die Spitze ist die Serie von makelloser Güte. Herzlichen Glückwunsch zum dritten Stern! Feinschmecker Wein Gourmet 2009 Der junge Winzer Florian Fauth beweist sein Können in der Kontinuität, auch 2007 empfehlen sich seine Weine durch Qualität. Eichelmann Deutschlands Weine 2009 ( *** Sehr guter Erzeuger) Eine überzeugende Kollektion schließt sich mit dem Jahrgang 2008 an. Einmal mehr haben uns vor allem die trockenen Rieslinge begeistert…. Schöne Stilistik, weiter so!

Inhalt: 0.75 Liter (13,60 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

10,20 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Seehof
Riesling Vom Kalkstein trocken 2023, Qw
1013008-23N
VerkostungsnotizHelles, klares Goldgelb. In der Nase fein-kräuteriger Duft nach Weinbergspfirsich, Zitrusfrüchten sowie hellen, floralen und mineralischen Nuancen. Am Gaumen ungemein saftig, mit viel reifer Frucht und prickelnder Mineralität, von kräutriger Würze und feiner, gut integrierter Säure umspielt, dichter Körper. Ein harmonischer, gut ausbalancierter Wein mit ansprechendem Finale und saftigem, leicht tabak-würzigem Abgang. Weingut Seehof, Florian Fauth, Westhofen, RheinhessenGault Millau 2010 (3 Trauben - Sehr guter Erzeuger)Florian Fauth keltert immer spannendere Grauburgunder und vielschichtige trockene Rieslinge, die im gelungenen Jahrgang 2008 weiter an Statur und Spiel gewinnen. Wein Plus 2010 Florian Fauth hat uns auch 2008 nicht enttäuscht und eine durchweg überzeugende Kollektion vorgestellt. Vor allem beim Riesling werden Florian Fauths Ambitionen deutlich: vom Basiswein bis in die Spitze ist die Serie von makelloser Güte. Herzlichen Glückwunsch zum dritten Stern! Feinschmecker Wein Gourmet 2009 Der junge Winzer Florian Fauth beweist sein Können in der Kontinuität, auch 2007 empfehlen sich seine Weine durch Qualität. Eichelmann Deutschlands Weine 2009 ( *** Sehr guter Erzeuger) Eine überzeugende Kollektion schließt sich mit dem Jahrgang 2008 an. Einmal mehr haben uns vor allem die trockenen Rieslinge begeistert…. Schöne Stilistik, weiter so!

Inhalt: 0.75 Liter (14,00 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

10,50 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Seehof
Riesling "Vom Kalkstein" trocken 2024
1013008-24N
VerkostungsnotizHelles, klares Goldgelb. In der Nase fein-kräuteriger Duft nach Weinbergspfirsich, Zitrusfrüchten sowie hellen, floralen und mineralischen Nuancen. Am Gaumen ungemein saftig, mit viel reifer Frucht und prickelnder Mineralität, von kräutriger Würze und feiner, gut integrierter Säure umspielt, dichter Körper. Ein harmonischer, gut ausbalancierter Wein mit ansprechendem Finale und saftigem, leicht tabak-würzigem Abgang. Weingut Seehof, Florian Fauth, Westhofen, RheinhessenGault Millau 2010 (3 Trauben - Sehr guter Erzeuger)Florian Fauth keltert immer spannendere Grauburgunder und vielschichtige trockene Rieslinge, die im gelungenen Jahrgang 2008 weiter an Statur und Spiel gewinnen. Wein Plus 2010 Florian Fauth hat uns auch 2008 nicht enttäuscht und eine durchweg überzeugende Kollektion vorgestellt. Vor allem beim Riesling werden Florian Fauths Ambitionen deutlich: vom Basiswein bis in die Spitze ist die Serie von makelloser Güte. Herzlichen Glückwunsch zum dritten Stern! Feinschmecker Wein Gourmet 2009 Der junge Winzer Florian Fauth beweist sein Können in der Kontinuität, auch 2007 empfehlen sich seine Weine durch Qualität. Eichelmann Deutschlands Weine 2009 ( *** Sehr guter Erzeuger) Eine überzeugende Kollektion schließt sich mit dem Jahrgang 2008 an. Einmal mehr haben uns vor allem die trockenen Rieslinge begeistert…. Schöne Stilistik, weiter so!

Inhalt: 0.75 Liter (14,00 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

10,50 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Schmitges
Riesling Grauschiefer 2023
1067002-23N
Verkostungsnotiz:Das ist „Mosel-PUR“. Auf den Punkt genau gelesen. Vol-ler Energie, Spannung und Lebendigkeit. Frisch und klar, dieser Wein ist berührend, charakterstark, voller Minerali-tät und so wunderbar elegant und salzig. So etwas wie die perfekte Vermählung von physiologischer Reife mit lebendiger Säure.Weingut Schmitges: Wo Leidenschaft auf Steillage trifftSteile Leidenschaft für einzigartige RieslingeIm Herzen der Mosel, wo der Fluss in sanften Kurven durch die atemberaubende Landschaft fließt, liegt das Weingut Schmitges. Seit 1744 widmet man sich hier mit vollem Herzen dem Anbau erlesener Rieslinge auf den steilen Terrassen der Mosel.Einzigartige Lagen, außergewöhnliche WeineDie Steillagen der Mosel sind mehr als nur ein Weinberg. Sie sind ein Naturwunder, das den Weinen des Weinguts Schmitges ihren unverwechselbaren Charakter verleiht. Die unterschiedlichen Schieferböden und Hangneigungen sorgen für eine Vielfalt an Aromen, die ihresgleichen suchen.Tradition trifft InnovationIm Familienbetrieb Schmitges vereint man Tradition und Innovation. Mit viel Leidenschaft und Expertise kultiviert man die Weinberge und vinifiziert die Trauben zu eleganten Rieslingen, die weltweit geschätzt werden.Qualität und Leidenschaft in jeder FlascheDie Weine des Weinguts Schmitges sind mehr als nur ein Getränk. Sie sind Ausdruck der Liebe zur Region und des Strebens nach höchster Qualität. In jeder Flasche steckt ein Stück Leidenschaft und Know-how.

Inhalt: 0.75 Liter (14,60 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

10,95 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Van Volxem
Schiefer Riesling 2022, Qw
1004015-22N
VerkostungsnotizKräftiges, brillantes Strohgelb mit grünlichen Reflexen. In der Nase frischer, animierender Duft nach gelben Früchten, Marille und Zitruszeste, begleitet von Blütennoten, feiner Würze und rauchiger Mineralität. Am Gaumen neben mineralischen Komponenten auch verführerische Fruchtaromen von Quitte, Marille und Reneclaude, druckvoll und saftig, elegant umgarnt von einer feingliedrigen, gut stützenden Säure, kräftige Schieferwürze. Lebendiger, schöner und lang-anhaltender von Kräuterwürze geprägter Abgang. Ein hervorragender Basiswein!er, animierender Duft nach gelben Früchten, feiner Würze und rauchiger Mineralität. Am Gaumen druckvoll und saftig mit feingliedriger, gut integrierter Säure und einem langen Nachhall. Weingut Van Volxem - Wiltingen SaarWer dem charismatischen Winzer Roman Niewodniczanski schon einmal zugehört hat, wenn er z.B. im Rahmen einer Weinverkostung über seine Weine und sein Terroir spricht, ist sofort gefesselt.Beseelt von der Vision den Steillagen-Rieslingen von der Saar wieder ihren angestammten Platz in der Weltspitze zurückzugeben, trotzt der Winzer seit dem Jahr 2000 den enormen Kosten und den fast übermenschlichen, körperlichen Arbeitsbedingungen des handwerklichen Steilhanganbaus. Ergebnis dieses mutigen Engangements sind aussergewöhnlich komplexe und langlebige Rieslinge, elegant und finessereich und vor allem mit niedrigsten Alkoholwerten.Weinkenner und Weinkritiker weltweit überschlagen sich  zu Recht mit Lobpreisungen:Stuart Pigott: „Es ist „wahnsinnig, gigantisch, was dieser Kerl (Roman) geschaffen hat.“STERN: „Der Rebenflüsterer – Roman Niewodniczanski erzeugt Saarweine mit mythischem Ruf“Günther Jauch: „Van Volxem – ein absoluter Spitzenbetrieb, für den es nur ein Gesetz gibt:Das Gesetz der bedingungslosen Qualität!“   FALSTAFF: „Roman Niewodniczanski, der weiße Ritter von der Saar: Der Winzer des Jahres 2012!“ 

Inhalt: 0.75 Liter (15,33 €* / 1 Liter)

Derzeit nicht verfügbar

11,50 €*
Balthasar Ress
Riesling trocken von unserm 2021 QbA (bio)
1046002-21N
VerkostungsnotizStrahlendes, helles Strohgelb mit grünlichen Reflexen. In der Nase kühler Duft zunächst entwickeln sich exotische Aromen von Limette, rosa Pfirsich und Passionsfrucht, ergänzt von Noten nach grünem Apfel. Am Gaumen setzt sich die feine Kombination aus exotischen Früchten weiter fort, hier treffen gelbfruchtige Aromen auf zart-würzige Kräuteraromen und Stachelbeere. Das spannende Spiel aus Frucht und eleganter Frische rundet das frische Geschmacksbild des »Von Unserm« Riesling ab und verleiht diesem Wein einen animierenden Trinkfluss.  Balthasar Ress, Hattenheim, Eltville, Rheingau1870 gründete Balthasar Ress, der selbst Metzger war, den Gasthof Ress in Hattenheim im schönen Rheingau und legte damit den Grundstein nicht nur für eine lange gastronomische Tradition, sondern auch für das renommierte Weingut. Auch heute noch gehört das Weingut Balthasar Ress zu den großen, familiengeführten Betrieben im Rheingau. Kontinuität im hohen Leistungsniveau und die Zuverlässigkeit sind Prinzipien, die seit der Zeit gelten, als Balthasar das Weingut gründete.Das Weingut Ress umfasst etwa 55 Hektar Weinbergsfläche in den Einzellagen Berg Roseneck, Berg Rottland und Berg Schlossberg (bei Rüdesheim), Engelmannsberg, Nussbrunnen und Schützenhaus (bei Hattenheim), sowie Höllenberg (bei Assmannshausen). Rund 90 Prozent der Rebfläche ist mit Riesling bestockt. Auf 8 Hektar steht Spätburgunder (Pinot Noir) und weitere 2 Prozent ist mit Weißburgunder bepflanzt.Als Christian Ress 2010 - in 5. Generation - das Weingut Baltasar Ress von seinem Vater Stefan übernahm, reifte in ihm der Gedanke an eine komplette Umstellung des Traditionsbetriebes auf ökologische Bewirtschaftung. Der junge Winzer hatte in großen Weinbaubetrieben in Franken und Bordeaux sein Handwerk gelernt. Als verantwortungsbewusster Mensch für den Boden, für die Umwelt, für die Rebe, für den Wein und für die Mitarbeiter kam für ihn jedoch nur noch die biologische Wirtschaftsweise in Frage. Seit 2016 werden die Flächen vom Weingut Baltasar Ress  konsequent ökologisch bewirtschaftet. 

Inhalt: 0.75 Liter (15,33 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

11,50 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Markus Molitor
Riesling trocken" Haus Klosterberg" 2023
1003001-23N
Riesling trocken" Haus Klosterberg" 2023

Inhalt: 0.75 Liter (15,87 €* / 1 Liter)

Derzeit nicht verfügbar

11,90 €*
Markus Molitor
Riesling trocken "Schiefersteil" 2023
1003035-23N
VerkostungsnotizStrahlendes, helles Goldgelb. In der Nase facettenreicher, betörender Duft nach reifen, gelben Früchten, wie Aprikose, Pfirsich und Limetten, Anklänge von Passionsfrucht, deutliche, staubige Schiefermineralität. Am Gaumen sehr delikat, intensive, saftige Frucht, feinwürzig und präzise gezeichnet, gut integrierte Säure, ummantelt von viel Fruchtschmelz. Ein klassischer, trockener Riesling von der Mittelmosel mit langem, mineralischem Nachhall.Das Weingut Markus MolitorMarkus Molitor war gerade mal 20 Jahre alt, als er 1984 das elterliche Weingut, mit damals 3 ha übernahm. Die Vision war für den ambitionierten Jungwinzer sehr klar: unverwechselbare und extrem lagerfähige Rieslinge zu schaffen und damit der Mosel wieder zu altem Ruhm und Glanz zu verhelfen. Molitors Leitfaden sind dabei kompromisslose, präzise Qualitätsarbeit im Weinberg und Keller, verbunden mit dem absoluten Respekt für das Naturprodukt Traube. Jede Lage und jeder Jahrgang soll geschmacklich zum Ausdruck kommen. Seine Weine sollen Struktur und Geschmackstiefe haben und gleichzeitig durch die moseltypische Frische brillieren und animieren.Seit 8 Generationen bewirtschaftet die Familie Molitor Weinberge. Das Weingut hat seinen Sitz leicht erhöht über der Mosel, inmitten der Lage Wehlener Klosterberg und mit Blick auf die Zeltinger Weinberge. Haus Klosterberg Das Weingut Markus Molitor ist derzeit mit 38 Hektar Rebfläche (davon 4,5 ha an der Saar) das größte Weingut an der Mittelmosel. Es hat sich mit einem Anteil von 95% Riesling, 3% Spätburgunder und 2% Weißburgunder ausschließlich drei, auch an der Mosel mit Tradition verbundenen, Edelrebsorten verschrieben. Die Jahresproduktion bewegt sich je nach Jahr zwischen 200.000 und 300.000 Flaschen (zu über 90% auf 0,75 l). Hinzu kommen etwa 20.000 Flaschen im eigenen Weingut produzierter Sekt.

Inhalt: 0.75 Liter (17,07 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

12,80 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Markus Molitor
Riesling trocken "Schiefersteil" 2020
1003035-20N
VerkostungsnotizStrahlendes, helles Goldgelb. In der Nase facettenreicher, betörender Duft nach reifen, gelben Früchten, wie Aprikose, Pfirsich und Limetten, Anklänge von Passionsfrucht, deutliche, staubige Schiefermineralität. Am Gaumen sehr delikat, intensive, saftige Frucht, feinwürzig und präzise gezeichnet, gut integrierte Säure, ummantelt von viel Fruchtschmelz. Ein klassischer, trockener Riesling von der Mittelmosel mit langem, mineralischem Nachhall.Das Weingut Markus MolitorMarkus Molitor war gerade mal 20 Jahre alt, als er 1984 das elterliche Weingut, mit damals 3 ha übernahm. Die Vision war für den ambitionierten Jungwinzer sehr klar: unverwechselbare und extrem lagerfähige Rieslinge zu schaffen und damit der Mosel wieder zu altem Ruhm und Glanz zu verhelfen. Molitors Leitfaden sind dabei kompromisslose, präzise Qualitätsarbeit im Weinberg und Keller, verbunden mit dem absoluten Respekt für das Naturprodukt Traube. Jede Lage und jeder Jahrgang soll geschmacklich zum Ausdruck kommen. Seine Weine sollen Struktur und Geschmackstiefe haben und gleichzeitig durch die moseltypische Frische brillieren und animieren.Seit 8 Generationen bewirtschaftet die Familie Molitor Weinberge. Das Weingut hat seinen Sitz leicht erhöht über der Mosel, inmitten der Lage Wehlener Klosterberg und mit Blick auf die Zeltinger Weinberge. Haus Klosterberg Das Weingut Markus Molitor ist derzeit mit 38 Hektar Rebfläche (davon 4,5 ha an der Saar) das größte Weingut an der Mittelmosel. Es hat sich mit einem Anteil von 95% Riesling, 3% Spätburgunder und 2% Weißburgunder ausschließlich drei, auch an der Mosel mit Tradition verbundenen, Edelrebsorten verschrieben. Die Jahresproduktion bewegt sich je nach Jahr zwischen 200.000 und 300.000 Flaschen (zu über 90% auf 0,75 l). Hinzu kommen etwa 20.000 Flaschen im eigenen Weingut produzierter Sekt.

Inhalt: 0.75 Liter (17,07 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

12,80 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Bibo Runge
Sparkling Riesling Alkoholfrei Deserteur
1052003-N
Verkostungsnotiz:Prickelndes, unbeschwertes Vergnügen bietet dieser Sparkling Riesling. Spritzig und spannend, den Alkohol vermisst man nicht.Intensive Vanille-, Honig- und Zitrusnoten kombiniert mit Bubbles machen ihn so besonders. Der Charakter eines guten Sekts kommt eideutig zum Tragen. Durchschnittliche Nährwerte pro 100 ml / Average Nutrition Facts per 100 mlEnergie / Energy: 74,09 kj  /17,7 kcalKohlenhydrate / Carbonhydrate: 4,0 gdavon Zucker / of which sugars: 3,6Enhält geringfügige Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiwweiß und Salz.Contains negligible amounts of fat, saturated fat, protein and salt.  

Inhalt: 0.75 Liter (17,07 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

12,80 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Schäfer Fröhlich
Riesling Nahe 2021 QW
1006027-21N
VerkostungsnotizIntensiv, extraktreich und doch fein! Reife Duft- und Geschmacksstoffe nach Ananas und Melone. Deutliches Burgunderaroma, cremiger, lang anhaltender Abgang.Weingut Schäfer-Fröhlich - Bockenau, NaheDas Weingut Schäfer-Fröhlich wird seit Anfang der 1970er-Jahre von Hans und Karin Fröhlich in bereits fünfter Familien-Generation betrieben. Seit 1996 leitet Sohn Tim das Weingut. Die Weinberge umfassen 12,5 Hektar Rebfläche in den Lagen Felseneck undStromberg (Bockenau), Frühlingsplätzchen und Halenberg (Monzingen), sowie Felsenberg und Kupfergrube (Schlossböckelheim). Sie sind zu 80% mit dem Riesling, sowie den Sorten Weißburgunder, Grauburgunder und Spätburgunder bestockt.Seit der Qualitätsfanatiker Tim Fröhlich die Verantwortung für die Weinproduktion übernommen hat, ist das Weingut in die Elite der Deutschen Weingüter aufgerückt. Ein wichtiger Faktor für die überzeugende Qualität der Weine ist die Spontanvergärung, bei der mit selbst selektierten wilden Hefen gearbeitet wird - kein anderes Weingut an der Nahe beherrscht dies besser. »Gesundes Lesegut, absolute Sauberkeit und exaktes Arbeiten sind Pflicht, will man mit diesen Hefen klare Aromen erhalten«, konstatiert Tim Fröhlich. Zahlreiche Auszeichnungen und positiven Kritiken bezeugen dieses kompromisslose Qualitätsstreben:Robert M. Parker: "Es gibt in Deutschland derzeit kein spannenderes oder aufregenderes Weingut als Schäfer-Fröhlich".Eichelmann 2010: Schäfer-Fröhlich 5 Sterne und damit Eingruppierung in die Elite der "Weltklasse-Betriebe"WeinWisser: „Tim Fröhlichs fast schon erschreckend präzises Felseneck GG ist atemberaubend in seiner radikalen Terroirprägung. Riesling in Perfektion und von genialer Klarheit. Ein Muss für jeden Rieslingkeller!“ 

Inhalt: 0.75 Liter (18,00 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

13,50 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Rainer Sauer
Sauer Riesling Escherndorfer 2022 Qw (bio)
1044004-22N
VerkostungsnotizFunkelndes, helles Strohgelb, in der Nase feinste Zitrusaromen, delikater Duft nach Weinbergspfirsich, leicht kräutrige Anklänge und filigrane Muschelkalk-Mineralität. Am Gaumen reintönig und frisch, betörende Frucht, gut eingebundene, saftige Säure und Mineralität, ein harmonischer, vitaler Wein, der viel Trinkfreude auch ohne Essen macht. Weingut Rainer Sauer - Escherndorf (Maindreieck), FrankenDer Grundstein für das Weingut wurde 1979 gelegt, als man den Schritt in die Selbstvermarktung wagte, Kellerräume schuf und die nötige Infrastruktur aufbaute. Heute bewirtschaftet die Familie Sauer 14 Hektar und davon 4 Hektar in der Steillage Escherndorfer Lump. Sohn Daniel stieg im Jahr 2007, nach erfolgreich abgeschlossenen Studium für Weinbau und Oenologie, in das Unternehmen ein. Er setzt neue innovative Ideen um. So bewirtschaftet Daniel Sauer seit 2008 mehrere Weinberge (4 ha) nach den Richtlinien des biodynamischen Weinbaus. Dabei geht es ihm um die Nachhaltigkeit der Bewirtschaftung und den scho-nenden Umgang mit der Natur, um die Verbindung bzw. das Zusammenspiel von Boden und Rebstock verstärkt in Einklang zu bringen. Da bei der biody-namischen Arbeitsweise der Boden eine Schlüsselrolle spielt, tragen diese Weine die Bezeichnung „Vom Muschelkalk“.Im Frühjahr 2015 wurde der Umbau des Weinguts vollendet. Das alte Gebäude wurde komplett entkernt, nur die Außenmauern blieben stehen. Die naeuen Räumlichkeiten sind ein absolutes Highlight in der fränkischen Weinarchitekturlandschaft.Qualitätsverständnis:Genussvolle Weine erzeugt nach traditionellen Rezepten, Manuelle Lese, physiologisch vollreife Trauben, behutsamer, individueller Ausbau, zeitgemäße, umweltschonende Anbautechnik, moderne Vinifikation. Falstaff Weinguide Deutschland 2021"Hut ab vor Rainer und Daniel Sauer: Die Weine sind substanzhaltig und dicht, ohne im Geringsten forciert oder beschwerlich zu wirken."Vinum Weinguide Deutschland 2021Mit glanzvollen vier aus möglichen fünf Sternen erscheint das WeingutRainer Sauer in der neuen Ausgabe „Vinum WEINGUIDE DEUTSCHLAND 2021Eichelmann Deutschlands Weine 2021: 5 Sterne – Weltklasse-WeingutGerhard Eichelmann schreibt: „Schon in der ersten Ausgabe haben wir die Weine von Rainer Sauer empfohlen, seither haben er und Sohn Daniel gewaltig zugelegt. Wer sich für Silvaner interessiert, der kommt an ihnen nicht vorbei, und wer sich nicht für Silvaner interessiert, der sollte nach Escherndorf fahren und Rainer und Daniel Sauer besuchen!Die Weine sind alle wunderschön reintönig, die Spitzen-Silvaner sind puristisch und doch erstaunlich komplex, faszinieren mit ihrer Nachhaltigkeit. Dass auch die Weine aus anderen Rebsorten sehr gut sind, das versteht sich von selbst."

Inhalt: 0.75 Liter (18,00 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

13,50 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Philipp Kuhn
Riesling Laumersheim "vom Kalksteinfels" VDP.Ortswein 2023
1008010-23N
VerkostungsnotizFunkelndes, mittleres Goldgelb, in der Nase betörender Duft nach reifem Apfel, Mango und Limette, Anklänge von Kräutern. Am Gaumen fruchtbetont und ausgewogen, mit feingliedriger Säure, cremigem Schmelz und deutlicher Mineralität. Ein wunderbarer Riesling mit mineralisch-fruchtigem Nachhall. Weingut Philipp Kuhn, Laumersheim, PfalzDas Weingut liegt in der Gemeinde Laumersheim (Bereich Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße) im deutschen Anbaugebiet Pfalz. Es wird seit dem Jahre 1992 von Philipp Kuhn geführt. Die Weinberge umfassen 16,5 Hektar Rebfläche in den Lagen Mandelpfad (Dirmstein), Burgweg (Großkarlbach), sowie Kirschgarten und Steinbuckel (Laumersheim). Sie sind zu 50% mit den Weißweinsorten Riesling (4 ha), Weißburgunder, Chardonnay, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Silvaner, Gewürztraminer und (erstmals in Deutschland) Viognier, sowie zu 50% mit den Rotweinsorten Spätburgunder, Cabernet Sauvignon, Dornfelder, St. Laurent, Lemberger, Merlot und Portugieser bestockt. Nach einer selektiven Handlese werden die Trauben schonend gepresst und der Most in den Gärtanks bei einer Temperatur von durchschnittlich 17 bis 18 Grad Celsius ver-goren. Die Rotweinmoste liegen bis zu drei Wochen offen auf der Maische, bevor die höherwertigen Partien zumindest 15 Monate in Barriques reifen. Die Gutsweine stammen aus verschiedenen Lagen und werden mit einer blauen Kapsel verschlossen. Die Premiumweine haben zumindest Spätlesequalität aus besten Laumersheimer Lagen und tragen silberne Kapseln. Die Spitze derQualitätspyramide bilden die Großen Gewächse gemäß VDP-Klassifikation mit gol-denen Kapseln. Das Weingut ist Mitglied im VDP (Verband deutscher Prädikatsweingüter).Philipp Kuhn übernahm mit nur 19 Jahren nach schwerer Krankheit seines Vaters das elterliche Weingut. Dank seiner Ausbildung u.a. im benachbarten Laumersheimer Weingut Knipser, konnte er bereits 1992 seinen ersten Jahrgang vinifizieren. Kuhn weiß genau, was er will. Die Messlatte für seine eigenen Weine hat er hochgelegt. Die Rotweinmoste liegen nach der selektiven Handlese bis zu drei Wochen offen auf der Maische, bevor die höherwertigen Partien mindestens 15 Monate lang in Barriquefässern lagern.Nur wer stetig an seiner Arbeit und seinen Weinen feilt, kann hoch hinaus. Deshalb hat Philipp Kuhn ab dem Jahrgang 2003 für seine Weine eine eigene Qualitätspyramide aufgestellt: Die mit einer blauen Kapsel versehenen Gutsweine stammen aus verschiedenen Lagen rund um Laumersheim, es sind Weine mit Mostgewichten von mindestens Kabinett- oder Spätlesen. Diese Weine bieten neben ihrer Rebsorten-Typizität den typischen Pfälzer Charakter.Die Pfalz - das WeinanbaugebietMit jährlich rund 1.800 Sonnenstunden ist die Pfalz eines der wärmsten deutschen Anbaugebiete. Die klimatischen Bedingungen für den Weinbau sind geradezu ideal. Es gibt trockene, nicht zu heiße Sommer und milde Winter.Die Pfalz ist mit 23.467 Hektar Rebfläche nach Rheinhessen das zweitgrößte Anbaugebiet Deutschlands. Die Pfalz erstreckt sich südlich von Worms gürtelförmig in 80 Kilometer Länge bis an die französische Grenze nördlich des Elsass und von den Hängen des Pfälzer Waldes bis in die Rheinebene. Es gibt zwei Bereiche, Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße und Südliche Weinstraße genannt, die in insgesamt 25 Großlagen mit 325 Einzellagen gegliedert sind. 

Inhalt: 0.75 Liter (18,93 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

14,20 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Wittmann
Wittmann Riesling trocken Estate 2021, QbA (bio)
1019002-21N
Wittmann Riesling trocken Estate 2021, QbA (bio)

Inhalt: 0.75 Liter (18,93 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

14,20 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Schäfer Fröhlich
Riesling Nahe 2022, Qw
1006027-22N
VerkostungsnotizIntensiv, extraktreich und doch fein! Reife Duft- und Geschmacksstoffe nach Ananas und Melone. Deutliches Burgunderaroma, cremiger, lang anhaltender Abgang.Weingut Schäfer-Fröhlich - Bockenau, NaheDas Weingut Schäfer-Fröhlich wird seit Anfang der 1970er-Jahre von Hans und Karin Fröhlich in bereits fünfter Familien-Generation betrieben. Seit 1996 leitet Sohn Tim das Weingut. Die Weinberge umfassen 12,5 Hektar Rebfläche in den Lagen Felseneck undStromberg (Bockenau), Frühlingsplätzchen und Halenberg (Monzingen), sowie Felsenberg und Kupfergrube (Schlossböckelheim). Sie sind zu 80% mit dem Riesling, sowie den Sorten Weißburgunder, Grauburgunder und Spätburgunder bestockt.Seit der Qualitätsfanatiker Tim Fröhlich die Verantwortung für die Weinproduktion übernommen hat, ist das Weingut in die Elite der Deutschen Weingüter aufgerückt. Ein wichtiger Faktor für die überzeugende Qualität der Weine ist die Spontanvergärung, bei der mit selbst selektierten wilden Hefen gearbeitet wird - kein anderes Weingut an der Nahe beherrscht dies besser. »Gesundes Lesegut, absolute Sauberkeit und exaktes Arbeiten sind Pflicht, will man mit diesen Hefen klare Aromen erhalten«, konstatiert Tim Fröhlich. Zahlreiche Auszeichnungen und positiven Kritiken bezeugen dieses kompromisslose Qualitätsstreben:Robert M. Parker: "Es gibt in Deutschland derzeit kein spannenderes oder aufregenderes Weingut als Schäfer-Fröhlich".Eichelmann 2010: Schäfer-Fröhlich 5 Sterne und damit Eingruppierung in die Elite der "Weltklasse-Betriebe"WeinWisser: „Tim Fröhlichs fast schon erschreckend präzises Felseneck GG ist atemberaubend in seiner radikalen Terroirprägung. Riesling in Perfektion und von genialer Klarheit. Ein Muss für jeden Rieslingkeller!“ 

Inhalt: 0.75 Liter (19,87 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

14,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Riesling Auslese Walsheimer Silberberg edelsüß 2019
1011009-19N
VerkostungsnotizLeuchtende, goldgelbe Farbe. In der Nase intensiver Duft eines saftigen Fruchtkörbchens voll reifer Aprikosen, sowie Assoziationen sonnenverwöhnter Zitrusfrüchte. Am Gaumen klar und vollmundig, opulent; dynamisches Geschmacksbild mit viel Schmelz und Fruchtextrakt; präsen-te, gut stützende Säure in ausgeprägtem Gleichgewicht mit der Restsüße. Ein animierender Dessertwein mit unglaublich langem, elegantem Abgang. Weingut Karl Pfaffmann - Walsheim, PfalzGegründet wurde das Weingut von Karl Pfaffmann, der 1955 seinen ersten wein auf die Flasche zog und im Jahr 1964 das anfangs als landwirtschaftlicher Mischbetrieb geführte Gut komplett auf Weinbau umgestellte.Heute wird das Weingut von Helmut Pfaffmann geführt, Karl Pfaffmanns Nachkomme. Dessen Sohn Markus, ein Geisenheim-Absolvent ist seit 1998 verantortlicher Kellermeister.Die Weinberge umfassen 40 Hektar Rebfläche in den Einzellagen Bischofskreuz und Herrenberg (Nußdorf), Hohenrain (Knöringen), sowie Silberberg (Walsheim).Die Spezialität von Markus Pfaffmann sind neben den Rieslingen vor allem die weissen Burgundersorten.Sein Ziel ist es, eine hohe Traubenqualität durch entsprechende ertragsreduzierende Maßnahmen mit entsprechendem Rebschnitt, Laubarbeit und Grünschnitt zu erreichen. Die gesamte Ernte wird in Edelstahltanks temperaturkontrolliert vergoren. Der Ausbau erfolgt ebenfalls in Tanks sowie zu einem kleinen Teil in Barriques. Neben den größtenteils trocken ausgebauten Weinen produziert das Weingut in geeigneten Jahren auch edelsüße Prädikatsweine sowie Sekte und Perlwein.

Inhalt: 0.75 Liter (20,40 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

15,30 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Wittmann
Wittmann Riesling trocken "Estate" VDP.Gutswein 2023, QbA (bio)
1019002-23N
VerkostungsnotizHelles, Leuchtendes Gelb. In der Nase sehr reiner, an gelbe Früchte (Steinobst, Maracuja) erinnernder Duft, auch kräutrige und steinig-mineralische Komponenten. Am Gaumen blumige, wieder kräutrige und mineralische Noten, reif und saftig mit eleganter, feiner Frische, dabei von schönem Schmelz (Karamell) ummantelt. Klarer, angenehm langer Abgang.Kristallklarer, puristischer Herkunftswein – salzig – Kräuter – leichtfüßig – gelbe, tanzende RieslingfruchtWeingut Wittmann - Westhofen, Rheinhessen Das Familienweingut Wittmann liegt in der Gemeinde Westhofen (Bereich Wonnegau) im deutschen Anbaugebiet Rheinhessen. Die Landschaft dort ist geprägt von sanft geneigten Hängen, hier bauten schon die Römer Wein an. In der Familie ist Weinbau bereits seit dem Jahre 1663 beurkundet. Philipp Wittmann und seine Frau Eva teilen sich zusammen mit Philipps Eltern, Günter und Elisabeth Wittmann die Leitung des Gutes.Die Weinberge des Guts wurden schon seit 1990 nach ökologischen Gesichtspunkten und ab dem Jahre 2004 konsequent nach den Richtlinien des biodynamischen Weinbaus bewirtschaftet. Dazu zählen zum Beispiel kompromissloser Verzicht auf Herbizide, chemisch-synthetische Fungizide, Insektizide und leichtlöslichen Mineraldünger. Das hält den Boden lebendig und sorgt für eine tiefe Verwurzelung der Reben. Die daraus resultierende gute Versorgung mit Mineralien und Nährstoffen fördert die Ausprägung des Terroirs im Wein.Weitere Qualitätskriterien sind niedrige Erträge und selektive Handlese. Im großen Gewölbekeller vergärt der schonend gepresste Most spontan mit seinen natürlichen Hefen im Holzfass. Durch die langsame Gärung sollen die Aromastoffe erhalten bleiben. Die Weine werden in traditionellen großen Holzfässern und zum Teil in Stahltanks, die besten Rotweine in Barriques ausgebaut. Alle trockenen Weine werden gemäß der VDP-Klassifikation bezeichnet. Nur die besten Rieslingweine eines Jahrgangs tragen die Namen der oben erwähnten Lagen.Das Weingut Wittmann ist Mitglied beim VDP (Verband deutscher Prädikatsweingüter), im Bioverband Naturland, sowie bei der rheinhessischen Winzervereinigung Message in a Bottle

Inhalt: 0.75 Liter (20,67 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

15,50 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Seehof
Riesling - M - 2020, QW
1013007-20N
Verkostungsnotiz  Weingut Seehof, Florian Fauth, Westhofen, RheinhessenFlorian Fauth keltert immer spannendere Grauburgunder und vielschichtige trockene Rieslinge, die im gelungenen Jahrgang 2008 weiter an Statur und Spiel gewinnen. Wein Plus 2010 Florian Fauth hat uns auch 2008 nicht enttäuscht und eine durchweg überzeugende Kollektion vorgestellt. Vor allem beim Riesling werden Florian Fauths Ambitionen deutlich: vom Basiswein bis in die Spitze ist die Serie von makelloser Güte. Herzlichen Glückwunsch zum dritten Stern! Feinschmecker Wein Gourmet 2009 Der junge Winzer Florian Fauth beweist sein Können in der Kontinuität, auch 2007 empfehlen sich seine Weine durch Qualität. Eichelmann Deutschlands Weine 2009 ( *** Sehr guter Erzeuger) Eine überzeugende Kollektion schließt sich mit dem Jahrgang 2008 an. Einmal mehr haben uns vor allem die trockenen Rieslinge begeistert…. Schöne Stilistik, weiter so!

Inhalt: 0.75 Liter (20,68 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

15,51 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.