Zum Hauptinhalt springen

Weingut Leon Gold

Weingut Leon Gold - Visionärer Weinbau aus dem Remstal

Filter
Leon Gold
Weiss Gold 2023, Qw (bio)
1069002-23N
VerkostungsnotizEin wunderbarer Gutswein, der zu jeder Gelegenheit passt. Sein strahlendes Goldgelb füllt die Gläser und vereint unkomplizierten Genuss mit traditionellem Handwerk. Die Cuvée aus Kerner, Müller-Thurgau, Muskateller und Riesling duftet nach weißen Blüten und gelben Früchten wie Nektarine und Ananas. Am Gaumen saftig und fruchtig mit feiner Mineralik – der ideale Begleiter für entspannte Momente. Weingut Weingut Leon Gold, Gundelsbach, WürttembergDas Bio-Weingut Leon Gold liegt unweit von Stuttgart im schönen Remstal, ruhig eingebettet in den alten Steillagen von Gundelsbach, welches zu Weinstadt gehört. Umgeben von Weingärten, Streuobstwiesen, Pferdekoppeln und heimischem Wald steht die Förderung der Biodiversität und die tagtägliche Arbeit in Flora und Fauna ganz oben auf. Die mittlerweile auf 18 Hektar angewachsenen Rebflächen wurden von Anfang an ökologisch bewirtschaftet und sind seit 2016 biologisch-dynamisch demeter-zertifiziert. Bei Leon Gold wird u.a. bewusst nach den Mondphasen gearbeitet, denn sie beeinflussen Wachstum und Vitalität der Rebstöcke, während die Sonne mit Licht und Wärme die Qualität der Trauben unmittelbar steigert. Nach anfänglichen Stationen im Bottwartal und Remstal, als auch in der Südpfalz - unter anderem bei Sven Leiner - ist Leon Gold für die Ausbildung zum Techniker für Weinbau und Oenologie an die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt Weinsberg gegangen. Als sein Entschluss reifte, ein eigenes Weingut aus dem Nichts aufzubauen, kehrte er ins Remstal nach Weinstadt zurück. Mit dem Neubau des Weingutsgebäudes anno 2018 war der Grundstein zu seinem prächtigen, modernen Weingut gelegt. Leon Golds Reben stehen auf Keuperschichten wie Gipskeuper, Schilfsandstein, Kieselsandstein und buntem Mergel. Im Zusammenspiel von Kleinklima und respektvollem Umgang mit der Natur bilden sie das ideale Terroir für herkunftsgeprägte, vielschichtige und charaktervolle Weine mit distinktiver Mineralität. Neben dem Riesling als König der weißen Rebsorten zählen Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay sowie Kerner, Müller-Thurgau ebenso zum Sortenspiegel, wie die traditionell württembergischen Trollinger, Portugieser, Schwarzriesling und Lemberger. Spätburgunder, Cabernet Sauvignon und Merlot runden das Sortiment ab. In der Ruhe liegt die Kraft, Das strahlt Leon Gold aus und gönnt dies auch seinen Weinen. Er gibt ihnen die nötige Zeit und Ruhe, um sich zu eigenständigen, lebendigen Weinen zu entwickeln. Für die markanten und ausdrucksstarken Rotweine hat sich bei Leon Gold die traditionelle Maischegärung bewährt, während seine Weißweine durch Frische, Tiefgründigkeit und Komplexität strahlen. Stückfässer und Halbstücke aus heimischem Holz sowie Tonneaux und klassische Barriques sind seine bevorzugten Gebinde. Die Weine folgen der Klassifikation des VDP und unterteilen sich in Gutswein, Ortswein und Lagenwein. Gutsweine werden überwiegend in Edelstahl ausgebaut, während bei den Orts- und Lagenweinen Ertragsreduzierung, selektive Lese sowie der behutsame Ausbau in Holz die Weinqualität durch präzises Handwerk und Herkunft gestalten. Nur in besonderen Jahren werden darüber hinaus Reserveweine ausgebaut. Deren Trauben stammen von den ältesten Rebstöcken der besten und charakterstärksten Wingerte. Lange Reife auf der Hefe, späte und ungefilterte Abfüllung verschaffen ihnen ein außerordentliches Reifepotential. Falstaff Weinguide Deutschland 2025 „Dass er als erster Winzer seiner Familie Neuland betrat und sich nicht auf die Erfahrungen früherer Generationen stützen konnte, empfindet Leon Gold als Vorzug. So sei er unbelastet von den Zwängen der Tradition und genieße größtmögliche Freiheiten. Die hat er seit der Gründung seines Weinguts 2015 genutzt. Zwölf Hektar bewirtschaftet er mittlerweile mit viel Handarbeit biodynamisch. Die Ergebnisse sind großartig, sowohl beim Spätburgunder, der roten Cuvée oder den Weißweinen mit dem fulminanten Chardonnay. Gratulation zum dritten Stern!“ Das Weinanbaugebiet Württemberg liegt im Südwesten Deutschlands und ist das viertgrößte Weinanbaugebiet in Deutschland. Die Anbaufläche beträgt etwa 11.350 Hektar und erstreckt sich über die Regionen um Stuttgart, Heilbronn, Tübingen und den Bodensee.

Inhalt: 0.75 Liter (12,93 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

9,70 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Leon Gold
Riesling Keuper 2023, Qw (bio)
1069001-23N
VerkostungsnotizIn strahlendem Strohgelb präsentiert sich dieser Gutsriesling im Glas. Die Nase zeigt den Riesling in seiner klarsten Form: pur, mineralisch und geprägt vom Sandsteinboden seiner Herkunft. Maischevergoren, entfaltet er sich am Gaumen in voller Größe. Straffe Frucht, saftiger Extrakt und eine mineralische Basis verbinden sich mit feinem Grip und einer lebendigen Frische. Weingut Weingut Leon Gold, Gundelsbach, WürttembergDas Bio-Weingut Leon Gold liegt unweit von Stuttgart im schönen Remstal, ruhig eingebettet in den alten Steillagen von Gundelsbach, welches zu Weinstadt gehört. Umgeben von Weingärten, Streuobstwiesen, Pferdekoppeln und heimischem Wald steht die Förderung der Biodiversität und die tagtägliche Arbeit in Flora und Fauna ganz oben auf. Die mittlerweile auf 18 Hektar angewachsenen Rebflächen wurden von Anfang an ökologisch bewirtschaftet und sind seit 2016 biologisch-dynamisch demeter-zertifiziert. Bei Leon Gold wird u.a. bewusst nach den Mondphasen gearbeitet, denn sie beeinflussen Wachstum und Vitalität der Rebstöcke, während die Sonne mit Licht und Wärme die Qualität der Trauben unmittelbar steigert. Nach anfänglichen Stationen im Bottwartal und Remstal, als auch in der Südpfalz - unter anderem bei Sven Leiner - ist Leon Gold für die Ausbildung zum Techniker für Weinbau und Oenologie an die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt Weinsberg gegangen. Als sein Entschluss reifte, ein eigenes Weingut aus dem Nichts aufzubauen, kehrte er ins Remstal nach Weinstadt zurück. Mit dem Neubau des Weingutsgebäudes anno 2018 war der Grundstein zu seinem prächtigen, modernen Weingut gelegt. Leon Golds Reben stehen auf Keuperschichten wie Gipskeuper, Schilfsandstein, Kieselsandstein und buntem Mergel. Im Zusammenspiel von Kleinklima und respektvollem Umgang mit der Natur bilden sie das ideale Terroir für herkunftsgeprägte, vielschichtige und charaktervolle Weine mit distinktiver Mineralität. Neben dem Riesling als König der weißen Rebsorten zählen Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay sowie Kerner, Müller-Thurgau ebenso zum Sortenspiegel, wie die traditionell württembergischen Trollinger, Portugieser, Schwarzriesling und Lemberger. Spätburgunder, Cabernet Sauvignon und Merlot runden das Sortiment ab. In der Ruhe liegt die Kraft, Das strahlt Leon Gold aus und gönnt dies auch seinen Weinen. Er gibt ihnen die nötige Zeit und Ruhe, um sich zu eigenständigen, lebendigen Weinen zu entwickeln. Für die markanten und ausdrucksstarken Rotweine hat sich bei Leon Gold die traditionelle Maischegärung bewährt, während seine Weißweine durch Frische, Tiefgründigkeit und Komplexität strahlen. Stückfässer und Halbstücke aus heimischem Holz sowie Tonneaux und klassische Barriques sind seine bevorzugten Gebinde. Die Weine folgen der Klassifikation des VDP und unterteilen sich in Gutswein, Ortswein und Lagenwein. Gutsweine werden überwiegend in Edelstahl ausgebaut, während bei den Orts- und Lagenweinen Ertragsreduzierung, selektive Lese sowie der behutsame Ausbau in Holz die Weinqualität durch präzises Handwerk und Herkunft gestalten. Nur in besonderen Jahren werden darüber hinaus Reserveweine ausgebaut. Deren Trauben stammen von den ältesten Rebstöcken der besten und charakterstärksten Wingerte. Lange Reife auf der Hefe, späte und ungefilterte Abfüllung verschaffen ihnen ein außerordentliches Reifepotential. Falstaff Weinguide Deutschland 2025 „Dass er als erster Winzer seiner Familie Neuland betrat und sich nicht auf die Erfahrungen früherer Generationen stützen konnte, empfindet Leon Gold als Vorzug. So sei er unbelastet von den Zwängen der Tradition und genieße größtmögliche Freiheiten. Die hat er seit der Gründung seines Weinguts 2015 genutzt. Zwölf Hektar bewirtschaftet er mittlerweile mit viel Handarbeit biodynamisch. Die Ergebnisse sind großartig, sowohl beim Spätburgunder, der roten Cuvée oder den Weißweinen mit dem fulminanten Chardonnay. Gratulation zum dritten Stern!“ Das Weinanbaugebiet Württemberg liegt im Südwesten Deutschlands und ist das viertgrößte Weinanbaugebiet in Deutschland. Die Anbaufläche beträgt etwa 11.350 Hektar und erstreckt sich über die Regionen um Stuttgart, Heilbronn, Tübingen und den Bodensee.

Inhalt: 0.75 Liter (12,93 €* / 1 Liter)

Derzeit nicht verfügbar

9,70 €*
Leon Gold
Weiss Gold 2024 (bio)
1069002-24N
VerkostungsnotizEin wunderbarer Gutswein, der zu jeder Gelegenheit passt. Sein strahlendes Goldgelb füllt die Gläser und vereint unkomplizierten Genuss mit traditionellem Handwerk. Die Cuvée aus Kerner, Müller-Thurgau, Muskateller und Riesling duftet nach weißen Blüten und gelben Früchten wie Nektarine und Ananas. Am Gaumen saftig und fruchtig mit feiner Mineralik – der ideale Begleiter für entspannte Momente. Weingut Weingut Leon Gold, Gundelsbach, WürttembergDas Bio-Weingut Leon Gold liegt unweit von Stuttgart im schönen Remstal, ruhig eingebettet in den alten Steillagen von Gundelsbach, welches zu Weinstadt gehört. Umgeben von Weingärten, Streuobstwiesen, Pferdekoppeln und heimischem Wald steht die Förderung der Biodiversität und die tagtägliche Arbeit in Flora und Fauna ganz oben auf. Die mittlerweile auf 18 Hektar angewachsenen Rebflächen wurden von Anfang an ökologisch bewirtschaftet und sind seit 2016 biologisch-dynamisch demeter-zertifiziert. Bei Leon Gold wird u.a. bewusst nach den Mondphasen gearbeitet, denn sie beeinflussen Wachstum und Vitalität der Rebstöcke, während die Sonne mit Licht und Wärme die Qualität der Trauben unmittelbar steigert. Nach anfänglichen Stationen im Bottwartal und Remstal, als auch in der Südpfalz - unter anderem bei Sven Leiner - ist Leon Gold für die Ausbildung zum Techniker für Weinbau und Oenologie an die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt Weinsberg gegangen. Als sein Entschluss reifte, ein eigenes Weingut aus dem Nichts aufzubauen, kehrte er ins Remstal nach Weinstadt zurück. Mit dem Neubau des Weingutsgebäudes anno 2018 war der Grundstein zu seinem prächtigen, modernen Weingut gelegt. Leon Golds Reben stehen auf Keuperschichten wie Gipskeuper, Schilfsandstein, Kieselsandstein und buntem Mergel. Im Zusammenspiel von Kleinklima und respektvollem Umgang mit der Natur bilden sie das ideale Terroir für herkunftsgeprägte, vielschichtige und charaktervolle Weine mit distinktiver Mineralität. Neben dem Riesling als König der weißen Rebsorten zählen Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay sowie Kerner, Müller-Thurgau ebenso zum Sortenspiegel, wie die traditionell württembergischen Trollinger, Portugieser, Schwarzriesling und Lemberger. Spätburgunder, Cabernet Sauvignon und Merlot runden das Sortiment ab. In der Ruhe liegt die Kraft, Das strahlt Leon Gold aus und gönnt dies auch seinen Weinen. Er gibt ihnen die nötige Zeit und Ruhe, um sich zu eigenständigen, lebendigen Weinen zu entwickeln. Für die markanten und ausdrucksstarken Rotweine hat sich bei Leon Gold die traditionelle Maischegärung bewährt, während seine Weißweine durch Frische, Tiefgründigkeit und Komplexität strahlen. Stückfässer und Halbstücke aus heimischem Holz sowie Tonneaux und klassische Barriques sind seine bevorzugten Gebinde. Die Weine folgen der Klassifikation des VDP und unterteilen sich in Gutswein, Ortswein und Lagenwein. Gutsweine werden überwiegend in Edelstahl ausgebaut, während bei den Orts- und Lagenweinen Ertragsreduzierung, selektive Lese sowie der behutsame Ausbau in Holz die Weinqualität durch präzises Handwerk und Herkunft gestalten. Nur in besonderen Jahren werden darüber hinaus Reserveweine ausgebaut. Deren Trauben stammen von den ältesten Rebstöcken der besten und charakterstärksten Wingerte. Lange Reife auf der Hefe, späte und ungefilterte Abfüllung verschaffen ihnen ein außerordentliches Reifepotential. Falstaff Weinguide Deutschland 2025 „Dass er als erster Winzer seiner Familie Neuland betrat und sich nicht auf die Erfahrungen früherer Generationen stützen konnte, empfindet Leon Gold als Vorzug. So sei er unbelastet von den Zwängen der Tradition und genieße größtmögliche Freiheiten. Die hat er seit der Gründung seines Weinguts 2015 genutzt. Zwölf Hektar bewirtschaftet er mittlerweile mit viel Handarbeit biodynamisch. Die Ergebnisse sind großartig, sowohl beim Spätburgunder, der roten Cuvée oder den Weißweinen mit dem fulminanten Chardonnay. Gratulation zum dritten Stern!“ Das Weinanbaugebiet Württemberg liegt im Südwesten Deutschlands und ist das viertgrößte Weinanbaugebiet in Deutschland. Die Anbaufläche beträgt etwa 11.350 Hektar und erstreckt sich über die Regionen um Stuttgart, Heilbronn, Tübingen und den Bodensee.

Inhalt: 0.75 Liter (13,07 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

9,80 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Leon Gold
Riesling Keuper 2024 (bio)
1069001-24N
VerkostungsnotizIn strahlendem Strohgelb präsentiert sich dieser Gutsriesling im Glas. Die Nase zeigt den Riesling in seiner klarsten Form: pur, mineralisch und geprägt vom Sandsteinboden seiner Herkunft. Maischevergoren, entfaltet er sich am Gaumen in voller Größe. Straffe Frucht, saftiger Extrakt und eine mineralische Basis verbinden sich mit feinem Grip und einer lebendigen Frische. Weingut Weingut Leon Gold, Gundelsbach, WürttembergDas Bio-Weingut Leon Gold liegt unweit von Stuttgart im schönen Remstal, ruhig eingebettet in den alten Steillagen von Gundelsbach, welches zu Weinstadt gehört. Umgeben von Weingärten, Streuobstwiesen, Pferdekoppeln und heimischem Wald steht die Förderung der Biodiversität und die tagtägliche Arbeit in Flora und Fauna ganz oben auf. Die mittlerweile auf 18 Hektar angewachsenen Rebflächen wurden von Anfang an ökologisch bewirtschaftet und sind seit 2016 biologisch-dynamisch demeter-zertifiziert. Bei Leon Gold wird u.a. bewusst nach den Mondphasen gearbeitet, denn sie beeinflussen Wachstum und Vitalität der Rebstöcke, während die Sonne mit Licht und Wärme die Qualität der Trauben unmittelbar steigert. Nach anfänglichen Stationen im Bottwartal und Remstal, als auch in der Südpfalz - unter anderem bei Sven Leiner - ist Leon Gold für die Ausbildung zum Techniker für Weinbau und Oenologie an die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt Weinsberg gegangen. Als sein Entschluss reifte, ein eigenes Weingut aus dem Nichts aufzubauen, kehrte er ins Remstal nach Weinstadt zurück. Mit dem Neubau des Weingutsgebäudes anno 2018 war der Grundstein zu seinem prächtigen, modernen Weingut gelegt. Leon Golds Reben stehen auf Keuperschichten wie Gipskeuper, Schilfsandstein, Kieselsandstein und buntem Mergel. Im Zusammenspiel von Kleinklima und respektvollem Umgang mit der Natur bilden sie das ideale Terroir für herkunftsgeprägte, vielschichtige und charaktervolle Weine mit distinktiver Mineralität. Neben dem Riesling als König der weißen Rebsorten zählen Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay sowie Kerner, Müller-Thurgau ebenso zum Sortenspiegel, wie die traditionell württembergischen Trollinger, Portugieser, Schwarzriesling und Lemberger. Spätburgunder, Cabernet Sauvignon und Merlot runden das Sortiment ab. In der Ruhe liegt die Kraft, Das strahlt Leon Gold aus und gönnt dies auch seinen Weinen. Er gibt ihnen die nötige Zeit und Ruhe, um sich zu eigenständigen, lebendigen Weinen zu entwickeln. Für die markanten und ausdrucksstarken Rotweine hat sich bei Leon Gold die traditionelle Maischegärung bewährt, während seine Weißweine durch Frische, Tiefgründigkeit und Komplexität strahlen. Stückfässer und Halbstücke aus heimischem Holz sowie Tonneaux und klassische Barriques sind seine bevorzugten Gebinde. Die Weine folgen der Klassifikation des VDP und unterteilen sich in Gutswein, Ortswein und Lagenwein. Gutsweine werden überwiegend in Edelstahl ausgebaut, während bei den Orts- und Lagenweinen Ertragsreduzierung, selektive Lese sowie der behutsame Ausbau in Holz die Weinqualität durch präzises Handwerk und Herkunft gestalten. Nur in besonderen Jahren werden darüber hinaus Reserveweine ausgebaut. Deren Trauben stammen von den ältesten Rebstöcken der besten und charakterstärksten Wingerte. Lange Reife auf der Hefe, späte und ungefilterte Abfüllung verschaffen ihnen ein außerordentliches Reifepotential. Falstaff Weinguide Deutschland 2025 „Dass er als erster Winzer seiner Familie Neuland betrat und sich nicht auf die Erfahrungen früherer Generationen stützen konnte, empfindet Leon Gold als Vorzug. So sei er unbelastet von den Zwängen der Tradition und genieße größtmögliche Freiheiten. Die hat er seit der Gründung seines Weinguts 2015 genutzt. Zwölf Hektar bewirtschaftet er mittlerweile mit viel Handarbeit biodynamisch. Die Ergebnisse sind großartig, sowohl beim Spätburgunder, der roten Cuvée oder den Weißweinen mit dem fulminanten Chardonnay. Gratulation zum dritten Stern!“ Das Weinanbaugebiet Württemberg liegt im Südwesten Deutschlands und ist das viertgrößte Weinanbaugebiet in Deutschland. Die Anbaufläche beträgt etwa 11.350 Hektar und erstreckt sich über die Regionen um Stuttgart, Heilbronn, Tübingen und den Bodensee.

Inhalt: 0.75 Liter (13,07 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

9,80 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Leon Gold
Rot Gold 2022 (bio)
1069003-22N
In tiefem Rubinrot mit violetten Reflexen und dichtem Kern fließt er ins Glas und beeindruckt sofort: Aromen von Brombeeren, Heidelbeeren und Schwarzkirschen treffen auf würzige Noten von Bitterschokolade, Holunder und einem Hauch Salbei. Am Gaumen begeistert die saftige, dunkle Frucht, eingerahmt von feinen, samtigen Gerbstoffen. Mit lebendigem Trinkfluss ist diese Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Merlot und Zweigelt – leicht gekühlt – der perfekte Begleiter für BBQ-Abende oder entspannten Genuss unter der Woche.    

Inhalt: 0.75 Liter (15,33 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

11,50 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Leon Gold
Grauburgunder 2024
1069004-24N
VerkostungsnotizMit seinem strohgelben Farbton und kupfernen Reflexen zieht er die Blicke auf sich. In der Nase entfalten sich Aromen von Kräutern, Haselnüssen, reifem Apfel und einem Hauch von Blüten. Am Gaumen zeigt er sich spontan vergoren, präzise und würzig, begleitet von einer feinen Säure und subtiler Mineralik. Ein Wein mit knackiger Frucht, zarter Würze und saftigem Ausklang – ideal für entspannte Alltagsmomente. Weingut Weingut Leon Gold, Gundelsbach, WürttembergDas Bio-Weingut Leon Gold liegt unweit von Stuttgart im schönen Remstal, ruhig eingebettet in den alten Steillagen von Gundelsbach, welches zu Weinstadt gehört. Umgeben von Weingärten, Streuobstwiesen, Pferdekoppeln und heimischem Wald steht die Förderung der Biodiversität und die tagtägliche Arbeit in Flora und Fauna ganz oben auf. Die mittlerweile auf 18 Hektar angewachsenen Rebflächen wurden von Anfang an ökologisch bewirtschaftet und sind seit 2016 biologisch-dynamisch demeter-zertifiziert. Bei Leon Gold wird u.a. bewusst nach den Mondphasen gearbeitet, denn sie beeinflussen Wachstum und Vitalität der Rebstöcke, während die Sonne mit Licht und Wärme die Qualität der Trauben unmittelbar steigert. Nach anfänglichen Stationen im Bottwartal und Remstal, als auch in der Südpfalz - unter anderem bei Sven Leiner - ist Leon Gold für die Ausbildung zum Techniker für Weinbau und Oenologie an die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt Weinsberg gegangen. Als sein Entschluss reifte, ein eigenes Weingut aus dem Nichts aufzubauen, kehrte er ins Remstal nach Weinstadt zurück. Mit dem Neubau des Weingutsgebäudes anno 2018 war der Grundstein zu seinem prächtigen, modernen Weingut gelegt. Leon Golds Reben stehen auf Keuperschichten wie Gipskeuper, Schilfsandstein, Kieselsandstein und buntem Mergel. Im Zusammenspiel von Kleinklima und respektvollem Umgang mit der Natur bilden sie das ideale Terroir für herkunftsgeprägte, vielschichtige und charaktervolle Weine mit distinktiver Mineralität. Neben dem Riesling als König der weißen Rebsorten zählen Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay sowie Kerner, Müller-Thurgau ebenso zum Sortenspiegel, wie die traditionell württembergischen Trollinger, Portugieser, Schwarzriesling und Lemberger. Spätburgunder, Cabernet Sauvignon und Merlot runden das Sortiment ab. In der Ruhe liegt die Kraft, Das strahlt Leon Gold aus und gönnt dies auch seinen Weinen. Er gibt ihnen die nötige Zeit und Ruhe, um sich zu eigenständigen, lebendigen Weinen zu entwickeln. Für die markanten und ausdrucksstarken Rotweine hat sich bei Leon Gold die traditionelle Maischegärung bewährt, während seine Weißweine durch Frische, Tiefgründigkeit und Komplexität strahlen. Stückfässer und Halbstücke aus heimischem Holz sowie Tonneaux und klassische Barriques sind seine bevorzugten Gebinde. Die Weine folgen der Klassifikation des VDP und unterteilen sich in Gutswein, Ortswein und Lagenwein. Gutsweine werden überwiegend in Edelstahl ausgebaut, während bei den Orts- und Lagenweinen Ertragsreduzierung, selektive Lese sowie der behutsame Ausbau in Holz die Weinqualität durch präzises Handwerk und Herkunft gestalten. Nur in besonderen Jahren werden darüber hinaus Reserveweine ausgebaut. Deren Trauben stammen von den ältesten Rebstöcken der besten und charakterstärksten Wingerte. Lange Reife auf der Hefe, späte und ungefilterte Abfüllung verschaffen ihnen ein außerordentliches Reifepotential. Falstaff Weinguide Deutschland 2025 „Dass er als erster Winzer seiner Familie Neuland betrat und sich nicht auf die Erfahrungen früherer Generationen stützen konnte, empfindet Leon Gold als Vorzug. So sei er unbelastet von den Zwängen der Tradition und genieße größtmögliche Freiheiten. Die hat er seit der Gründung seines Weinguts 2015 genutzt. Zwölf Hektar bewirtschaftet er mittlerweile mit viel Handarbeit biodynamisch. Die Ergebnisse sind großartig, sowohl beim Spätburgunder, der roten Cuvée oder den Weißweinen mit dem fulminanten Chardonnay. Gratulation zum dritten Stern!“ Das Weinanbaugebiet Württemberg liegt im Südwesten Deutschlands und ist das viertgrößte Weinanbaugebiet in Deutschland. Die Anbaufläche beträgt etwa 11.350 Hektar und erstreckt sich über die Regionen um Stuttgart, Heilbronn, Tübingen und den Bodensee.

Inhalt: 0.75 Liter (16,27 €* / 1 Liter)

Derzeit nicht verfügbar

12,20 €*
Leon Gold
Riesling Gundelsbach 2023 (bio)
1069005-23N
VerkostungsnotizLeuchtendes Goldgelb. Komplexer Duft nach weißen Blüten, reifen gelben Früchten (Nektarinen und frisch aufgeschnittene Quitten). Am Gaumen komplex, eine fast sanft wirkende, cremige Konsistenz, die in subtiler, leiser Frucht ausklingt, kombiniert mit einer animierend pikanten, harmonisch eingebundenen Frische des Rieslings und mineralischem Grip. Ein überzeugender Wein mit viel Ausstrahlung und Charakter. Der Wein für das Besondere im Alltäglichen. GERADLINIG-SAFTIG-PRÄGNANT Weingut Weingut Leon Gold, Gundelsbach, WürttembergDas Bio-Weingut Leon Gold liegt unweit von Stuttgart im schönen Remstal, ruhig eingebettet in den alten Steillagen von Gundelsbach, welches zu Weinstadt gehört. Umgeben von Weingärten, Streuobstwiesen, Pferdekoppeln und heimischem Wald steht die Förderung der Biodiversität und die tagtägliche Arbeit in Flora und Fauna ganz oben auf. Die mittlerweile auf 18 Hektar angewachsenen Rebflächen wurden von Anfang an ökologisch bewirtschaftet und sind seit 2016 biologisch-dynamisch demeter-zertifiziert. Bei Leon Gold wird u.a. bewusst nach den Mondphasen gearbeitet, denn sie beeinflussen Wachstum und Vitalität der Rebstöcke, während die Sonne mit Licht und Wärme die Qualität der Trauben unmittelbar steigert. Nach anfänglichen Stationen im Bottwartal und Remstal, als auch in der Südpfalz - unter anderem bei Sven Leiner - ist Leon Gold für die Ausbildung zum Techniker für Weinbau und Oenologie an die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt Weinsberg gegangen. Als sein Entschluss reifte, ein eigenes Weingut aus dem Nichts aufzubauen, kehrte er ins Remstal nach Weinstadt zurück. Mit dem Neubau des Weingutsgebäudes anno 2018 war der Grundstein zu seinem prächtigen, modernen Weingut gelegt. Leon Golds Reben stehen auf Keuperschichten wie Gipskeuper, Schilfsandstein, Kieselsandstein und buntem Mergel. Im Zusammenspiel von Kleinklima und respektvollem Umgang mit der Natur bilden sie das ideale Terroir für herkunftsgeprägte, vielschichtige und charaktervolle Weine mit distinktiver Mineralität. Neben dem Riesling als König der weißen Rebsorten zählen Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay sowie Kerner, Müller-Thurgau ebenso zum Sortenspiegel, wie die traditionell württembergischen Trollinger, Portugieser, Schwarzriesling und Lemberger. Spätburgunder, Cabernet Sauvignon und Merlot runden das Sortiment ab. In der Ruhe liegt die Kraft, Das strahlt Leon Gold aus und gönnt dies auch seinen Weinen. Er gibt ihnen die nötige Zeit und Ruhe, um sich zu eigenständigen, lebendigen Weinen zu entwickeln. Für die markanten und ausdrucksstarken Rotweine hat sich bei Leon Gold die traditionelle Maischegärung bewährt, während seine Weißweine durch Frische, Tiefgründigkeit und Komplexität strahlen. Stückfässer und Halbstücke aus heimischem Holz sowie Tonneaux und klassische Barriques sind seine bevorzugten Gebinde. Die Weine folgen der Klassifikation des VDP und unterteilen sich in Gutswein, Ortswein und Lagenwein. Gutsweine werden überwiegend in Edelstahl ausgebaut, während bei den Orts- und Lagenweinen Ertragsreduzierung, selektive Lese sowie der behutsame Ausbau in Holz die Weinqualität durch präzises Handwerk und Herkunft gestalten. Nur in besonderen Jahren werden darüber hinaus Reserveweine ausgebaut. Deren Trauben stammen von den ältesten Rebstöcken der besten und charakterstärksten Wingerte. Lange Reife auf der Hefe, späte und ungefilterte Abfüllung verschaffen ihnen ein außerordentliches Reifepotential. Falstaff Weinguide Deutschland 2025 „Dass er als erster Winzer seiner Familie Neuland betrat und sich nicht auf die Erfahrungen früherer Generationen stützen konnte, empfindet Leon Gold als Vorzug. So sei er unbelastet von den Zwängen der Tradition und genieße größtmögliche Freiheiten. Die hat er seit der Gründung seines Weinguts 2015 genutzt. Zwölf Hektar bewirtschaftet er mittlerweile mit viel Handarbeit biodynamisch. Die Ergebnisse sind großartig, sowohl beim Spätburgunder, der roten Cuvée oder den Weißweinen mit dem fulminanten Chardonnay. Gratulation zum dritten Stern!“ Das Weinanbaugebiet Württemberg liegt im Südwesten Deutschlands und ist das viertgrößte Weinanbaugebiet in Deutschland. Die Anbaufläche beträgt etwa 11.350 Hektar und erstreckt sich über die Regionen um Stuttgart, Heilbronn, Tübingen und den Bodensee.

Inhalt: 0.75 Liter (22,07 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

16,55 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Leon Gold
Pure Blanc 2022, Qw (bio)
1069010-22N
VerkostungsnotizIn leicht trübem Sonnengelb präsentiert sich dieser Wein mit natürlicher Eleganz und einem Hauch von Ursprünglichkeit. Die Nase wird von einer frischen Lebendigkeit empfangen, die zum Verweilen einlädt. Am Gaumen entfaltet sich ein animierendes Spiel aus zarten Fruchtaromen und einer harmonischen Struktur, die perfekt ausbalanciert wirkt. Seine feine Säure und der sanfte Nachhall machen ihn zu einem vielseitigen Begleiter – sei es für entspannte Abende oder gesellige Momente. Ein Wein, der mit seiner charmanten Art einfach Freude bereitet und Lust auf mehr macht. Weingut Weingut Leon Gold, Gundelsbach, WürttembergDas Bio-Weingut Leon Gold liegt unweit von Stuttgart im schönen Remstal, ruhig eingebettet in den alten Steillagen von Gundelsbach, welches zu Weinstadt gehört. Umgeben von Weingärten, Streuobstwiesen, Pferdekoppeln und heimischem Wald steht die Förderung der Biodiversität und die tagtägliche Arbeit in Flora und Fauna ganz oben auf. Die mittlerweile auf 18 Hektar angewachsenen Rebflächen wurden von Anfang an ökologisch bewirtschaftet und sind seit 2016 biologisch-dynamisch demeter-zertifiziert. Bei Leon Gold wird u.a. bewusst nach den Mondphasen gearbeitet, denn sie beeinflussen Wachstum und Vitalität der Rebstöcke, während die Sonne mit Licht und Wärme die Qualität der Trauben unmittelbar steigert. Nach anfänglichen Stationen im Bottwartal und Remstal, als auch in der Südpfalz - unter anderem bei Sven Leiner - ist Leon Gold für die Ausbildung zum Techniker für Weinbau und Oenologie an die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt Weinsberg gegangen. Als sein Entschluss reifte, ein eigenes Weingut aus dem Nichts aufzubauen, kehrte er ins Remstal nach Weinstadt zurück. Mit dem Neubau des Weingutsgebäudes anno 2018 war der Grundstein zu seinem prächtigen, modernen Weingut gelegt. Leon Golds Reben stehen auf Keuperschichten wie Gipskeuper, Schilfsandstein, Kieselsandstein und buntem Mergel. Im Zusammenspiel von Kleinklima und respektvollem Umgang mit der Natur bilden sie das ideale Terroir für herkunftsgeprägte, vielschichtige und charaktervolle Weine mit distinktiver Mineralität. Neben dem Riesling als König der weißen Rebsorten zählen Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay sowie Kerner, Müller-Thurgau ebenso zum Sortenspiegel, wie die traditionell württembergischen Trollinger, Portugieser, Schwarzriesling und Lemberger. Spätburgunder, Cabernet Sauvignon und Merlot runden das Sortiment ab. In der Ruhe liegt die Kraft, Das strahlt Leon Gold aus und gönnt dies auch seinen Weinen. Er gibt ihnen die nötige Zeit und Ruhe, um sich zu eigenständigen, lebendigen Weinen zu entwickeln. Für die markanten und ausdrucksstarken Rotweine hat sich bei Leon Gold die traditionelle Maischegärung bewährt, während seine Weißweine durch Frische, Tiefgründigkeit und Komplexität strahlen. Stückfässer und Halbstücke aus heimischem Holz sowie Tonneaux und klassische Barriques sind seine bevorzugten Gebinde. Die Weine folgen der Klassifikation des VDP und unterteilen sich in Gutswein, Ortswein und Lagenwein. Gutsweine werden überwiegend in Edelstahl ausgebaut, während bei den Orts- und Lagenweinen Ertragsreduzierung, selektive Lese sowie der behutsame Ausbau in Holz die Weinqualität durch präzises Handwerk und Herkunft gestalten. Nur in besonderen Jahren werden darüber hinaus Reserveweine ausgebaut. Deren Trauben stammen von den ältesten Rebstöcken der besten und charakterstärksten Wingerte. Lange Reife auf der Hefe, späte und ungefilterte Abfüllung verschaffen ihnen ein außerordentliches Reifepotential. Falstaff Weinguide Deutschland 2025 „Dass er als erster Winzer seiner Familie Neuland betrat und sich nicht auf die Erfahrungen früherer Generationen stützen konnte, empfindet Leon Gold als Vorzug. So sei er unbelastet von den Zwängen der Tradition und genieße größtmögliche Freiheiten. Die hat er seit der Gründung seines Weinguts 2015 genutzt. Zwölf Hektar bewirtschaftet er mittlerweile mit viel Handarbeit biodynamisch. Die Ergebnisse sind großartig, sowohl beim Spätburgunder, der roten Cuvée oder den Weißweinen mit dem fulminanten Chardonnay. Gratulation zum dritten Stern!“ Das Weinanbaugebiet Württemberg liegt im Südwesten Deutschlands und ist das viertgrößte Weinanbaugebiet in Deutschland. Die Anbaufläche beträgt etwa 11.350 Hektar und erstreckt sich über die Regionen um Stuttgart, Heilbronn, Tübingen und den Bodensee.

Inhalt: 0.75 Liter (22,67 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

17,00 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Leon Gold
Cabernet Sauvignon Großheppbach 2022, Qw (bio)
1069007-22N
VerkostungsnotizIn tiefem Rubinrot mit fast schwarzem Kern gleitet er ins Glas. Die Nase wird von intensiven Aromen dunkler Früchte wie Cassis und Süßkirschen geprägt, ergänzt durch würzige Noten von schwarzem Pfeffer, gerösteter roter Paprika und einem Hauch von Johannisbeerlaub und Minze. Auf buntem Mergel gewachsen, präsentiert er sich komplex und vielschichtig, mit satter Frucht und feiner Würze. Spontan vergoren und in gebrauchten Fässern gereift, verbindet er traditionelles Winzerhandwerk mit modernem Trinkfluss und einem kühlen, mineralischen Charakter. Weingut Weingut Leon Gold, Gundelsbach, WürttembergDas Bio-Weingut Leon Gold liegt unweit von Stuttgart im schönen Remstal, ruhig eingebettet in den alten Steillagen von Gundelsbach, welches zu Weinstadt gehört. Umgeben von Weingärten, Streuobstwiesen, Pferdekoppeln und heimischem Wald steht die Förderung der Biodiversität und die tagtägliche Arbeit in Flora und Fauna ganz oben auf. Die mittlerweile auf 18 Hektar angewachsenen Rebflächen wurden von Anfang an ökologisch bewirtschaftet und sind seit 2016 biologisch-dynamisch demeter-zertifiziert. Bei Leon Gold wird u.a. bewusst nach den Mondphasen gearbeitet, denn sie beeinflussen Wachstum und Vitalität der Rebstöcke, während die Sonne mit Licht und Wärme die Qualität der Trauben unmittelbar steigert. Nach anfänglichen Stationen im Bottwartal und Remstal, als auch in der Südpfalz - unter anderem bei Sven Leiner - ist Leon Gold für die Ausbildung zum Techniker für Weinbau und Oenologie an die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt Weinsberg gegangen. Als sein Entschluss reifte, ein eigenes Weingut aus dem Nichts aufzubauen, kehrte er ins Remstal nach Weinstadt zurück. Mit dem Neubau des Weingutsgebäudes anno 2018 war der Grundstein zu seinem prächtigen, modernen Weingut gelegt. Leon Golds Reben stehen auf Keuperschichten wie Gipskeuper, Schilfsandstein, Kieselsandstein und buntem Mergel. Im Zusammenspiel von Kleinklima und respektvollem Umgang mit der Natur bilden sie das ideale Terroir für herkunftsgeprägte, vielschichtige und charaktervolle Weine mit distinktiver Mineralität. Neben dem Riesling als König der weißen Rebsorten zählen Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay sowie Kerner, Müller-Thurgau ebenso zum Sortenspiegel, wie die traditionell württembergischen Trollinger, Portugieser, Schwarzriesling und Lemberger. Spätburgunder, Cabernet Sauvignon und Merlot runden das Sortiment ab. In der Ruhe liegt die Kraft, Das strahlt Leon Gold aus und gönnt dies auch seinen Weinen. Er gibt ihnen die nötige Zeit und Ruhe, um sich zu eigenständigen, lebendigen Weinen zu entwickeln. Für die markanten und ausdrucksstarken Rotweine hat sich bei Leon Gold die traditionelle Maischegärung bewährt, während seine Weißweine durch Frische, Tiefgründigkeit und Komplexität strahlen. Stückfässer und Halbstücke aus heimischem Holz sowie Tonneaux und klassische Barriques sind seine bevorzugten Gebinde. Die Weine folgen der Klassifikation des VDP und unterteilen sich in Gutswein, Ortswein und Lagenwein. Gutsweine werden überwiegend in Edelstahl ausgebaut, während bei den Orts- und Lagenweinen Ertragsreduzierung, selektive Lese sowie der behutsame Ausbau in Holz die Weinqualität durch präzises Handwerk und Herkunft gestalten. Nur in besonderen Jahren werden darüber hinaus Reserveweine ausgebaut. Deren Trauben stammen von den ältesten Rebstöcken der besten und charakterstärksten Wingerte. Lange Reife auf der Hefe, späte und ungefilterte Abfüllung verschaffen ihnen ein außerordentliches Reifepotential. Falstaff Weinguide Deutschland 2025 „Dass er als erster Winzer seiner Familie Neuland betrat und sich nicht auf die Erfahrungen früherer Generationen stützen konnte, empfindet Leon Gold als Vorzug. So sei er unbelastet von den Zwängen der Tradition und genieße größtmögliche Freiheiten. Die hat er seit der Gründung seines Weinguts 2015 genutzt. Zwölf Hektar bewirtschaftet er mittlerweile mit viel Handarbeit biodynamisch. Die Ergebnisse sind großartig, sowohl beim Spätburgunder, der roten Cuvée oder den Weißweinen mit dem fulminanten Chardonnay. Gratulation zum dritten Stern!“ Das Weinanbaugebiet Württemberg liegt im Südwesten Deutschlands und ist das viertgrößte Weinanbaugebiet in Deutschland. Die Anbaufläche beträgt etwa 11.350 Hektar und erstreckt sich über die Regionen um Stuttgart, Heilbronn, Tübingen und den Bodensee.

Inhalt: 0.75 Liter (26,60 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

19,95 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Leon Gold
Weissburgunder "Steingrüble" 2022, Qw (bio)
1069009-22N
VerkostungsnotizDieser strohgelbe Wein mit lebhaften Reflexen beeindruckt mit einer markanten Aromatik: Reife Cantaloupe-Melone, gelber Apfel und ein Hauch von Zitrusfrische bilden das fruchtige Fundament. Dezente Gewürze, weißer Pfeffer und eine feine Holznote runden das Bouquet ab. Am Gaumen zeigt er sich straff und präzise, mit feinen, herben Gerbstoffen und einer klaren Struktur. Sein kühler, fruchtig-herber Nachhall sorgt für ein elegantes und erfrischendes Finale. Weingut Weingut Leon Gold, Gundelsbach, WürttembergDas Bio-Weingut Leon Gold liegt unweit von Stuttgart im schönen Remstal, ruhig eingebettet in den alten Steillagen von Gundelsbach, welches zu Weinstadt gehört. Umgeben von Weingärten, Streuobstwiesen, Pferdekoppeln und heimischem Wald steht die Förderung der Biodiversität und die tagtägliche Arbeit in Flora und Fauna ganz oben auf. Die mittlerweile auf 18 Hektar angewachsenen Rebflächen wurden von Anfang an ökologisch bewirtschaftet und sind seit 2016 biologisch-dynamisch demeter-zertifiziert. Bei Leon Gold wird u.a. bewusst nach den Mondphasen gearbeitet, denn sie beeinflussen Wachstum und Vitalität der Rebstöcke, während die Sonne mit Licht und Wärme die Qualität der Trauben unmittelbar steigert. Nach anfänglichen Stationen im Bottwartal und Remstal, als auch in der Südpfalz - unter anderem bei Sven Leiner - ist Leon Gold für die Ausbildung zum Techniker für Weinbau und Oenologie an die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt Weinsberg gegangen. Als sein Entschluss reifte, ein eigenes Weingut aus dem Nichts aufzubauen, kehrte er ins Remstal nach Weinstadt zurück. Mit dem Neubau des Weingutsgebäudes anno 2018 war der Grundstein zu seinem prächtigen, modernen Weingut gelegt. Leon Golds Reben stehen auf Keuperschichten wie Gipskeuper, Schilfsandstein, Kieselsandstein und buntem Mergel. Im Zusammenspiel von Kleinklima und respektvollem Umgang mit der Natur bilden sie das ideale Terroir für herkunftsgeprägte, vielschichtige und charaktervolle Weine mit distinktiver Mineralität. Neben dem Riesling als König der weißen Rebsorten zählen Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay sowie Kerner, Müller-Thurgau ebenso zum Sortenspiegel, wie die traditionell württembergischen Trollinger, Portugieser, Schwarzriesling und Lemberger. Spätburgunder, Cabernet Sauvignon und Merlot runden das Sortiment ab. In der Ruhe liegt die Kraft, Das strahlt Leon Gold aus und gönnt dies auch seinen Weinen. Er gibt ihnen die nötige Zeit und Ruhe, um sich zu eigenständigen, lebendigen Weinen zu entwickeln. Für die markanten und ausdrucksstarken Rotweine hat sich bei Leon Gold die traditionelle Maischegärung bewährt, während seine Weißweine durch Frische, Tiefgründigkeit und Komplexität strahlen. Stückfässer und Halbstücke aus heimischem Holz sowie Tonneaux und klassische Barriques sind seine bevorzugten Gebinde. Die Weine folgen der Klassifikation des VDP und unterteilen sich in Gutswein, Ortswein und Lagenwein. Gutsweine werden überwiegend in Edelstahl ausgebaut, während bei den Orts- und Lagenweinen Ertragsreduzierung, selektive Lese sowie der behutsame Ausbau in Holz die Weinqualität durch präzises Handwerk und Herkunft gestalten. Nur in besonderen Jahren werden darüber hinaus Reserveweine ausgebaut. Deren Trauben stammen von den ältesten Rebstöcken der besten und charakterstärksten Wingerte. Lange Reife auf der Hefe, späte und ungefilterte Abfüllung verschaffen ihnen ein außerordentliches Reifepotential. Falstaff Weinguide Deutschland 2025 „Dass er als erster Winzer seiner Familie Neuland betrat und sich nicht auf die Erfahrungen früherer Generationen stützen konnte, empfindet Leon Gold als Vorzug. So sei er unbelastet von den Zwängen der Tradition und genieße größtmögliche Freiheiten. Die hat er seit der Gründung seines Weinguts 2015 genutzt. Zwölf Hektar bewirtschaftet er mittlerweile mit viel Handarbeit biodynamisch. Die Ergebnisse sind großartig, sowohl beim Spätburgunder, der roten Cuvée oder den Weißweinen mit dem fulminanten Chardonnay. Gratulation zum dritten Stern!“ Das Weinanbaugebiet Württemberg liegt im Südwesten Deutschlands und ist das viertgrößte Weinanbaugebiet in Deutschland. Die Anbaufläche beträgt etwa 11.350 Hektar und erstreckt sich über die Regionen um Stuttgart, Heilbronn, Tübingen und den Bodensee.

Inhalt: 0.75 Liter (33,33 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

25,00 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.

Weingut Leon Gold: Eure Entdeckung biodynamischer Spitzenweine aus dem Remstal

Taucht ein in die faszinierende Welt des Weinguts Leon Gold, einem aufstrebenden Juwel im Herzen des idyllischen Remstals. Im Jahr 2015 von Leon Gold mit visionärem Geist gegründet, verkörpert dieses Weingut eine neue Generation von Winzern, die Tradition und innovative, nachhaltige Ansätze harmonisch verbinden. Obwohl Leon Gold nicht aus einer Winzerfamilie stammt, verfolgte er seit Kindertagen den Traum vom eigenen Weingut und konnte diesen durch beeindruckenden Idealismus und Leidenschaft verwirklichen.


Nachhaltigkeit und Terroir im Fokus

Das Weingut Leon Gold bewirtschaftet rund 13 bis 18 Hektar Rebfläche in den renommierten Lagen von Gundelsbach, Großheppach und Beinstein. Von Beginn an wurde auf biologischen, und seit 2016 sogar auf biologisch-dynamischen Anbau nach Demeter-Richtlinien gesetzt. Die Förderung der Biodiversität und ein tiefes Verständnis für die natürlichen Zyklen stehen hier im Mittelpunkt. Die Weinberge, die von vielfältigen Böden wie Gipskeuper, Muschelkalk, Lösslehm, Schilfsandstein und Kieselsandstein geprägt sind, bieten ideale Voraussetzungen für charakterstarke Weine. Die Handlese der Trauben und die spontane Gärung mit natürlichen Hefen unterstreichen die Philosophie, das Terroir unverfälscht im Wein widerzuspiegeln.


Einzigartige Weinkreationen

Das Sortiment von Weingut Leon Gold begeistert mit einer beeindruckenden Vielfalt an Weiß-, Rot- und Roséweinen sowie Sekten. Die Weine zeichnen sich durch ihre Eleganz, Finesse und eine unverwechselbare Ausdruckskraft aus. Zu den herausragenden Rebsorten gehören Riesling, Weißburgunder, Chardonnay, Spätburgunder, Zweigelt, Kerner, Müller-Thurgau, Muskateller sowie Cabernet Sauvignon und Merlot. Entdeckt Klassiker wie den "Weiss Gold", den komplexen "Steingrüble Weissburgunder" oder die kräftige Rotweincuvée "Rot Gold"


Moderne Tradition und einladendes Ambiente

Im Jahr 2018 wurde das moderne Weingutsgebäude fertiggestellt, das einen unterirdischen Keller mit einer oberirdischen Eventfläche vereint. Ein historischer Gewölbekeller aus dem Jahr 1817 bietet zudem den perfekten Rahmen für die Reifung besonderer Jahrgänge. Das Weingut Leon Gold ist nicht nur ein Ort der Weinproduktion, sondern auch ein Treffpunkt für Weinliebhaber, die die Leidenschaft und die Philosophie des Hauses hautnah erleben möchten.

Erlebt die Seele des Remstals in jedem Glas und lasst euch von der Qualität und Einzigartigkeit der Weine von Weingut Leon Gold begeistern.