Verkostungsnotiz:Helles, strahlendes Strohgelb mit grünlichen Reflexen. In der Nase betörender Duft nach weißen Rosen und Lindenblüten, begleitet von feinen Zitrusnoten, Ananas, Mandarine und grünem Apfel, daneben kräutrige Anklänge von Fenchel, Rosmarin und von frisch geschnittenem Gras. Am Gaumen sehr gut balanciert und von guter Struktur, mit frischer, mundwässernder Säure, wieder dezenten Kräuternoten und belebender Mineralität. Ein eindrucksvoller Wein mit großartigem Trinkfluss und langem, aromatischem Finish. Ramón do Casar, Ourense, DO Ribeiro, GalizienDie junge, spanische Bodega Ramón do Casar umfasst etwa 8 Hektar Rebland am Ufer des Miño in Galizien. Benannt ist das Weingut nach dem Vater der heutigen Besitzer, die Familie Sabucedo. Ramón do Casar war durch drohende Armut gezwungen, nach Venezuela auszuwandern. Stück für Stück erwarb er von dort aus kleine Parzellen in seiner alten Heimat. Land, auf dem seine Nachkommen im Jahr 2014 die eigene Bodega errichten konnten. Die Rebstöcke stehen zumeist auf kargen Granitböden in etwa 350 Metern über dem Meeresspiegel. Kultiviert werden insbesondere die Rebsorten Albariño, Treixadura und Godello.Verantwortlicher Önologe ist Pablo Estévez. Ihm gelang es mit dem 2020er Ramon do Casar Blend die Verkostungsjury zu überzeugen und den "besten spanischen, jungen Weißwein" zu erzeugen. Neben Rias Baíxas ist Ribeiro das zweite namhafte Anbaugebiet in dem stark vom Atlantik geprägten Galizien, das an die portugiesische Region Vinho Verde angrenzt. Die Etiketten der Weine zeigen übrigens die originalen Postkarten, die sich Ramón und seine Frau während seines Exils geschickt hatten.Geprägt von der Nähe zum Atlantik, zeigt der weiße Blend von Ramón do Casar mineralische Frische, dezente Frucht und kräutrige Noten, sowie viel Spannung in einem gut gebauten Körper. Definitiv ein guter Grund, mal über den vinophilen Tellerrand zu schauen. Ein toller Speisenbegleiter!
Verkostungsnotiz:Helles, strahlendes Strohgelb mit grünlichen Reflexen. In der Nase betörender Duft nach Mandarine, Grapefruit und leicht floralen Noten (Rose), Anklänge von getrockneter Aprikose und Fenchel, daneben Assoziationen von Gras und Rosmarin. Am Gaumen dezente weiße Frucht, sehr harmonisch, vollmundig mit vitaler, feingliedriger Säure und animierender, frischer Mineralität. Ein graziler, verspielter Wein mit viel Frucht, der viel Trinkfreude bereitet. Feine Zitrusfrucht im Abgang. Als Solist auf der sommerlichen Terrasse oder als seriöser Essensbegleiter. Ramón do Casar, Ourense, DO Ribeiro, GalizienDie junge, spanische Bodega Ramón do Casar umfasst etwa 8 Hektar Rebland am Ufer des Miño in Galizien. Benannt ist das Weingut nach dem Vater der heutigen Besitzer, die Familie Sabucedo. Ramón do Casar war durch drohende Armut gezwungen, nach Venezuela auszuwandern. Stück für Stück erwarb er von dort aus kleine Parzellen in seiner alten Heimat. Land, auf dem seine Nachkommen im Jahr 2014 die eigene Bodega errichten konnten. Die Rebstöcke stehen zumeist auf kargen Granitböden in etwa 350 Metern über dem Meeresspiegel. Kultiviert werden insbesondere die Rebsorten Albariño, Treixadura und Godello.Verantwortlicher Önologe ist Pablo Estévez. Ihm gelang es mit dem 2020er Ramon do Casar Blend die Verkostungsjury zu überzeugen und den "besten spanischen, jungen Weißwein" zu erzeugen. Neben Rias Baíxas ist Ribeiro das zweite namhafte Anbaugebiet in dem stark vom Atlantik geprägten Galizien, das an die portugiesische Region Vinho Verde angrenzt. Die Etiketten der Weine zeigen übrigens die originalen Postkarten, die sich Ramón und seine Frau während seines Exils geschickt hatten.Geprägt von der Nähe zum Atlantik, zeigt der Treixadura von Ramón do Casar mineralische Frische, dezente wei- ße Frucht und viel Spannung in einem gut gebauten Körper. Definitiv ein guter Grund, mal über den vinophilen Tellerrand zu schauen. Ein toller Begleiter zu Seafood und vegetarischen Gerichten!
Verkostungsnotiz:Helles, strahlendes Strohgelb mit grünlichen Reflexen. In der Nase betörender Duft nach weißen Rosen und Lindenblüten, begleitet von feinen Zitrusnoten, Ananas, Mandarine und grünem Apfel, daneben kräutrige Anklänge von Fenchel, Rosmarin und von frisch geschnittenem Gras. Am Gaumen sehr gut balanciert und von guter Struktur, mit frischer, mundwässernder Säure, wieder dezenten Kräuternoten und belebender Mineralität. Ein eindrucksvoller Wein mit großartigem Trinkfluss und langem, aromatischem Finish. Ramón do Casar, Ourense, DO Ribeiro, GalizienDie junge, spanische Bodega Ramón do Casar umfasst etwa 8 Hektar Rebland am Ufer des Miño in Galizien. Benannt ist das Weingut nach dem Vater der heutigen Besitzer, die Familie Sabucedo. Ramón do Casar war durch drohende Armut gezwungen, nach Venezuela auszuwandern. Stück für Stück erwarb er von dort aus kleine Parzellen in seiner alten Heimat. Land, auf dem seine Nachkommen im Jahr 2014 die eigene Bodega errichten konnten. Die Rebstöcke stehen zumeist auf kargen Granitböden in etwa 350 Metern über dem Meeresspiegel. Kultiviert werden insbesondere die Rebsorten Albariño, Treixadura und Godello.Verantwortlicher Önologe ist Pablo Estévez. Ihm gelang es mit dem 2020er Ramon do Casar Blend die Verkostungsjury zu überzeugen und den "besten spanischen, jungen Weißwein" zu erzeugen. Neben Rias Baíxas ist Ribeiro das zweite namhafte Anbaugebiet in dem stark vom Atlantik geprägten Galizien, das an die portugiesische Region Vinho Verde angrenzt. Die Etiketten der Weine zeigen übrigens die originalen Postkarten, die sich Ramón und seine Frau während seines Exils geschickt hatten.Geprägt von der Nähe zum Atlantik, zeigt der weiße Blend von Ramón do Casar mineralische Frische, dezente Frucht und kräutrige Noten, sowie viel Spannung in einem gut gebauten Körper. Definitiv ein guter Grund, mal über den vinophilen Tellerrand zu schauen. Ein toller Speisenbegleiter!
Inhalt:
1.5 Liter
(19,27 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
28,91 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...Mit Klick auf „[Zustimmen / Alles akzeptieren / etc.]“ erteilen Sie Ihre Einwilligung auch in die Weitergabe über Ihr Verhalten in unserem Shop an unseren Partner, die shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland), die diese Daten Ihnen nicht persönlich zuordnen kann, sie aber zu eigenen Zwecken (z.B. Produktverbesserungen, Marktverhaltensanalysen) verarbeiten darf.