Zum Hauptinhalt springen
Filter
Karl Pfaffmann
Sauvignon blanc 2023, QbA
1011020-23N
VerkostungsnotizGlänzendes, helles Goldgelb, in der Nase verführerischer Duft nach Stachelbeere, Ananas und Mango, Anklänge von Zitrusfrüchten. Am Gaumen saftig und fruchtbetont, mit animierender, pikanter Säure, ein frischer, leichtfüssiger Wein, der viel Trinkfreude bereitet. Weingut Karl Pfaffmann - Walsheim, PfalzGegründet wurde das Weingut von Karl Pfaffmann, der 1955 seinen ersten wein auf die Flasche zog und im Jahr 1964 das anfangs als landwirtschaftlicher Mischbetrieb geführte Gut komplett auf Weinbau umgestellte.Heute wird das Weingut von Helmut Pfaffmann geführt, Karl Pfaffmanns Nachkomme. Dessen Sohn Markus, ein Geisenheim-Absolvent ist seit 1998 verantortlicher Kellermeister.Die Weinberge umfassen 40 Hektar Rebfläche in den Einzellagen Bischofskreuz und Herrenberg (Nußdorf), Hohenrain (Knöringen), sowie Silberberg (Walsheim).Die Spezialität von Markus Pfaffmann sind neben den Rieslingen vor allem die weissen Burgundersorten.Sein Ziel ist es, eine hohe Traubenqualität durch entsprechende ertragsreduzierende Maßnahmen mit entsprechendem Rebschnitt, Laubarbeit und Grünschnitt zu erreichen. Die gesamte Ernte wird in Edelstahltanks temperaturkontrolliert vergoren. Der Ausbau erfolgt ebenfalls in Tanks sowie zu einem kleinen Teil in Barriques. Neben den größtenteils trocken ausgebauten Weinen produziert das Weingut in geeigneten Jahren auch edelsüße Prädikatsweine sowie Sekte und Perlwein.

Inhalt: 0.75 Liter (9,60 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

7,20 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Weingut Karl May
Sauvignon Blanc trocken 2023 (bio)
1022008-23N
VerkostungsnotizVerkostungsnotizHelles, glänzendes Strohgelb, in der Nase delikater, vielschichtiger Duft nach roter und weisser Johannisbeere, Stachelbeere und Holunderblüte, Anklänge von rotem Paprika. Am Gaumen frisch, mit lebhafter, feingliedriger Säure, feine Kräuterwürze begleitet die üppige Frucht. Ein wunderbarer Sommer- und Terrassenwein. Weingut Karl May - Osthofen (Wonnegau), RheinhessenDas traditionsreiche Weingut Karl May, auch Liebenauer Hof genannt, wurde bereits im Jahre 1309 urkundlich erwähnt. Im Jahr 1815 wurde das weingut, im Zuge der Napoleonischen Säkularisation, von den Vorfahren der heutigen Besitzerfamilie erworben.Heute wird der Betrieb in sechster Generation von Karl und Irmgard May geführt, die von ihren Kindern Carolin, Fritz und Peter unterstützt werden. Die Weinberge des Weingutes, das Mitglied in der Winzervereinigung Message in a Bottle ist, umfassen 20 Hektar Rebfläche in den Einzellagen Geyersberg (Bechtheim), sowie Goldberg und Liebenberg (Osthofen).Seit 2007 werden die Weine nach ökologischen Richtlinien, mit Verzicht auf Herbizide und chemisch-synthetische Mittel, erzeugt.Qualitätsbewußtsein:Im Keller Ruhe bewahren und so wenig wie möglich in den natürlichen Gärungsprozess eingreifen. Mit viel Geduld lassen Fritz und Peter die Weine sich zu dem entwickeln, was sie werden wollen. Das Ergebnis sind lagen- und sortentypische Spitzenweine mit hohem Reifepotenzial. 

Inhalt: 0.75 Liter (12,27 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

9,20 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Weingut Karl May
Sauvignon Blanc trocken 2024 (bio)
1022008-24N
VerkostungsnotizVerkostungsnotizHelles, glänzendes Strohgelb, in der Nase delikater, vielschichtiger Duft nach roter und weisser Johannisbeere, Stachelbeere und Holunderblüte, Anklänge von rotem Paprika. Am Gaumen frisch, mit lebhafter, feingliedriger Säure, feine Kräuterwürze begleitet die üppige Frucht. Ein wunderbarer Sommer- und Terrassenwein. Weingut Karl May - Osthofen (Wonnegau), RheinhessenDas traditionsreiche Weingut Karl May, auch Liebenauer Hof genannt, wurde bereits im Jahre 1309 urkundlich erwähnt. Im Jahr 1815 wurde das weingut, im Zuge der Napoleonischen Säkularisation, von den Vorfahren der heutigen Besitzerfamilie erworben.Heute wird der Betrieb in sechster Generation von Karl und Irmgard May geführt, die von ihren Kindern Carolin, Fritz und Peter unterstützt werden. Die Weinberge des Weingutes, das Mitglied in der Winzervereinigung Message in a Bottle ist, umfassen 20 Hektar Rebfläche in den Einzellagen Geyersberg (Bechtheim), sowie Goldberg und Liebenberg (Osthofen).Seit 2007 werden die Weine nach ökologischen Richtlinien, mit Verzicht auf Herbizide und chemisch-synthetische Mittel, erzeugt.Qualitätsbewußtsein:Im Keller Ruhe bewahren und so wenig wie möglich in den natürlichen Gärungsprozess eingreifen. Mit viel Geduld lassen Fritz und Peter die Weine sich zu dem entwickeln, was sie werden wollen. Das Ergebnis sind lagen- und sortentypische Spitzenweine mit hohem Reifepotenzial. 

Inhalt: 0.75 Liter (12,27 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

9,20 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Lackner Tinnacher
Sauvignon Blanc Gamlitz 2023, Qw (bio) - halbe Flasche
2013003-23HF
Verkostungsnotiz:In der Nase findet man zart rauchig-würzige Aromen und Anklänge von weißer Tropenfrucht, Cassis und reifen Stachelbeeren. Der saftige, elegante Gaumen verbindet mineralische Noten mit eleganter Frucht, zeigt eine feine Säurestruktur, ist finessenreich und lange anhaltend. Ein vielschichtiger Parade-Sauvignon Blanc. Das Weinjahr 2021 begeistert durch vielschichtige, dichte Weine mit feiner Säure und harmonischem Trinkvergnügen.Weingut Lackner-Tinnacher - Gamlitz-Steinbach, SüdsteiermarkUrkundlich erwähnt wurde das Weingut bereits im Jahre 1787. Heute wird der Betrieb von Fritz, Wilma und deren Tochter Katharina Tinnacher bewirtschaftet.Die Weingärten, die zu 90% mit Weissweinrebsorten bestockt sind, umfassen einundzwanzig Hektar Steilhänge in den Lagen Eckberg, Flamberg und Steinbach. Weißburgunder, Muskateller, Welschriesling, Grauburgunder, Morillon, Riesling, Sauvignon Blanc und Roter Traminer dominieren den Rebsortenspiegel, St. Laurent und Zweigelt machen die restlichen 10% aus.Qualitätsphilosophie:Niedrige Erträge, mehrmaliges Ausdünnen, Stahltank oder großes Holzfass statt Barrique, Jahrgangs- und Lagen-Charakteristik sind im Mittelpunkt.

Inhalt: 0.38 Liter (26,05 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

9,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Sauvignon Blanc José Pariente 2023 Rueda D. O.
4005004-23N
Verkostungsnotiz:Helles, strahlendes Strohgelb mit grünlichen Reflexen. In der Nase vielschichtiger, intensiver Duft nach exotischen Früchten (Passionsfrucht), Stachelbeere, nach deutlich vegetabilen Noten sowie Fenchel und Zitrusfrüchten (hier v.a. Grapefruit), das Ganze von feiner Mineralität umspielt. Am Gaumen setzt sich die Frucht in mineralischer Begleitung wunderbar fort, viel Extrakt, lebhafterfrischende Säure und pikante Paprikanoten, schön saftig, mit cremiger Textur. Ein eleganter und harmonischer Wein mit anhaltendem, fruchtig-animierendem Finale. Bodega José Pariente - La Seca - Valladolid, RuedaVictoria Pariente fing 1998 mit eigenem Weinbau an und gleich mit diesem ersten Jahrgang gelang ihr ein vielbeachteter Wein. Den Grundstock für den Erfolg legte Ihr Vater José Pariente, als er 20 Jahre zuvor die ersten Reben auf dem Hochplateau des Duero pflanzte. Das extreme KOntinentalklima mit großen Schwankungen zwischen Tag- und Nachttemperatur bietet optimale Voraussetzungen für die Produktion solch exzellenter Weisswein, die vor Frucht strotzen und eine animierende Säure aufweisen.Von der Federación Española de Cofradías Vínicas y Gastronómicas zur besten Kellerei Spaniens gekürt.

Inhalt: 0.75 Liter (14,60 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

10,95 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Domaine de l'Aumonier
Touraine Sauvignon Blanc AOC 2023 (Bio)
3068001-23N
Verkostungsnotiz:Sattes, funkelndes Gelb. In der Nase animierender Duft nach heimischen, weißen und tropischen Früchten, daneben Anklänge von Zitrusfrucht, weißen Blüten sowie etwas Kräuterwürze. Am Gaumen wieder äußerst saftig, fruchtig, körperreich und gut strukturiert, Frischeeindrücke mit milder Säure harmonisch balanciert. Im langen Abgang finden sich nochmals zitrische und exotische Anklänge. Ein Sauvignon Blanc mit interessantem, vielschichtigem Finale, von feinen Hefenuancen untermalt. Domaine Domaine de l'Aumonier, Couffy, TouraineDas Weingut l'Aumonier liegt im Ort Couffy an den südlichen Hängen von Cher im Herzen der Appellation Touraine. Es umfasst rund 43 Hektar und wurde 1996 von Sophie und Thierry Chardon gegründet. Benannt wurde die Domaine nach den Großeltern Sophies. Die Rebflächen werden seit 2003 ökologisch bewirtschaftet, seit 2010 ist das Weingut Bio-zertifiziert. Die Unterböden bestehen aus Kalk, Lehm und Feuerstein und bringen sehr feine, duftige und langlebige Weine hervor.

Inhalt: 0.75 Liter (14,93 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

11,20 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Wolfgang Seher
Sauvignon Blanc vom Silt 2024
2023007-24 N
Sauvignon Blanc vom Silt 2024

Inhalt: 0.75 Liter (15,20 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

11,40 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Philipp Kuhn
Sauvignon Blanc "Tradition" VDP.Gutswein 2024 (bio)
1008032-24N
VerkostungsnotizHelles, glänzendes Strohgelb, in der Nase delikater, vielschichtiger Duft nach reifen Stachelbeeren, Kiwi, Passionsfrucht, Anklänge von grünem Paprika. Am Gaumen frisch, mit lebhafter, feingliedriger Säure, grüner Apfel und Aniswürze begleiten die üppige Frucht. Ein klasse Sommer- und Terrassenwein. Weingut Philipp Kuhn, Laumersheim, PfalzDas Weingut liegt in der Gemeinde Laumersheim (Bereich Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße) im deutschen Anbaugebiet Pfalz. Es wird seit dem Jahre 1992 von Philipp Kuhn geführt. Die Weinberge umfassen 16,5 Hektar Rebfläche in den Lagen Mandelpfad (Dirmstein), Burgweg (Großkarlbach), sowie Kirschgarten und Steinbuckel (Laumersheim). Sie sind zu 50% mit den Weißweinsorten Riesling (4 ha), Weißburgunder, Chardonnay, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Silvaner, Gewürztraminer und (erstmals in Deutschland) Viognier, sowie zu 50% mit den Rotweinsorten Spätburgunder, Cabernet Sauvignon, Dornfelder, St. Laurent, Lemberger, Merlot und Portugieser bestockt. Nach einer selektiven Handlese werden die Trauben schonend gepresst und der Most in den Gärtanks bei einer Temperatur von durchschnittlich 17 bis 18 Grad Celsius ver-goren. Die Rotweinmoste liegen bis zu drei Wochen offen auf der Maische, bevor die höherwertigen Partien zumindest 15 Monate in Barriques reifen. Die Gutsweine stammen aus verschiedenen Lagen und werden mit einer blauen Kapsel verschlossen. Die Premiumweine haben zumindest Spätlesequalität aus besten Laumersheimer Lagen und tragen silberne Kapseln. Die Spitze derQualitätspyramide bilden die Großen Gewächse gemäß VDP-Klassifikation mit gol-denen Kapseln. Das Weingut ist Mitglied im VDP (Verband deutscher Prädikatsweingüter).Philipp Kuhn übernahm mit nur 19 Jahren nach schwerer Krankheit seines Vaters das elterliche Weingut. Dank seiner Ausbildung u.a. im benachbarten Laumersheimer Weingut Knipser, konnte er bereits 1992 seinen ersten Jahrgang vinifizieren. Kuhn weiß genau, was er will. Die Messlatte für seine eigenen Weine hat er hochgelegt. Die Rotweinmoste liegen nach der selektiven Handlese bis zu drei Wochen offen auf der Maische, bevor die höherwertigen Partien mindestens 15 Monate lang in Barriquefässern lagern.Nur wer stetig an seiner Arbeit und seinen Weinen feilt, kann hoch hinaus. Deshalb hat Philipp Kuhn ab dem Jahrgang 2003 für seine Weine eine eigene Qualitätspyramide aufgestellt: Die mit einer blauen Kapsel versehenen Gutsweine stammen aus verschiedenen Lagen rund um Laumersheim, es sind Weine mit Mostgewichten von mindestens Kabinett- oder Spätlesen. Diese Weine bieten neben ihrer Rebsorten-Typizität den typischen Pfälzer Charakter.Die Pfalz - das WeinanbaugebietMit jährlich rund 1.800 Sonnenstunden ist die Pfalz eines der wärmsten deutschen Anbaugebiete. Die klimatischen Bedingungen für den Weinbau sind geradezu ideal. Es gibt trockene, nicht zu heiße Sommer und milde Winter.Die Pfalz ist mit 23.467 Hektar Rebfläche nach Rheinhessen das zweitgrößte Anbaugebiet Deutschlands. Die Pfalz erstreckt sich südlich von Worms gürtelförmig in 80 Kilometer Länge bis an die französische Grenze nördlich des Elsass und von den Hängen des Pfälzer Waldes bis in die Rheinebene. Es gibt zwei Bereiche, Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße und Südliche Weinstraße genannt, die in insgesamt 25 Großlagen mit 325 Einzellagen gegliedert sind. 

Inhalt: 0.75 Liter (15,60 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

11,70 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Hacienda El Ternero
el Ternero blanco fermentado en barrica Rioja D.O.Ca 2023
4035001-23N
Verkostungsnotiz:Kräftiges, leuchtendes Strohgelb mit hellgoldenen Reflexen. In der Nase elegante Noten von Ananasmarmelade, Konfekt und weißen Mandelblüten, daneben Assoziationen tropischer Früchte, sowie von in Sirup eingelegten Äpfeln und Birnen. Am Gaumen vollmundig und frisch, abgerundet mit einer wohl ausbalancierten, lebendigen Säure. Im lang anhaltenden Abgang zart süßliche Noten.Finca El Ternero, Ternero, La Rioja, SpanienDie 250 Hektar große Hacienda El Ternero liegt mit 60 Hektar Ertragsweingärten (weitere 60 Hektar Neuanlagen), Olivenbäumen (3 ha) und bewaldetem Hügel-land sehr idyllisch im Herzen des Rioja Alta auf einer Höhe von 650 m über dem Meeresspiegel. Innerhalb der Rioja-Gemeinden von Sajazarra, Anguciana, Galbárruli und Villalba, in der Nähe der Obarenesberge, befinden sich die Weinberge von El Ternero. Verwaltungstechnisch gehört das Gut allerdings, als Enklave in Burgos, zu Castilla y Leon.Die Anfänge der Hacienda El Ternero gehen bis ins 11. Jahrhundert zurück, als die Ländereien zum Zisterzienzerkloster Santa María de Herrera gehörten. Der Name „El Ternero“ (deutsch: Kalb) geht auf die Tätigkeit der mittelalterlichen Mönche zurück, die u.a. mit der Aufzucht von Kälbern ihren Unterhalt bestritten. Mit den feinen Kalbsleder-Erzeugnissen wurden die Schreibstuben der umliegenden Klöster für kostbare Manuskriptarbeiten beliefert. Um Wein für kirchliche Zeremonien zu keltern, betrieben schon die Mönche Weinbau, was zahlreiche Dokumente aus dieser Zeit bezeugen. Als 1835 die Säkularisation spanischer Klöster begann, wurde auch der ursprüngliche Klosterbesitz in das Eigentum eines adligen Lords überführt, und das Dorf Ternero begründet. Vier wohlhabende, baskische Familien erwarben Ende des 19. Jahrhunderts das Gut mit seinen Ländereien, um dort an den Wochenenden dem Jagdvergnügen nachgehen zu können.Der heutige Besitzer ist Fernando García Alcubilla, Spross einer Familie aus dem Rioja (Logroño), der sich 2009 seinen langgehegten Traum vom eigenen Weingut verwirklichte. Inspiriert durch seinen Großvater, der als Manager bekannter Rioja-Weingüter arbeitete, vergingen mehr als 10 Jahre bis Fernando García Alcubilla auf der Suche nach einem geeigneten Weingut sein Herz an die Hacienda El Ternero verlor.Von den umliegenden Bergen vor extremer, winterlicher Kälte geschützt, gedeihen hier u.a. die Rebsorten Tempranillo, Garnacha, Mazuelo und Viura. In dem günstigen Mikroklima entwickelt sich auf lehmigen und Kalkstein haltigen Böden ein eher atlantischer Stil von Riojaweinen, der durch eine attraktive Aromatik, ein geschmeidiges Mundgefühl und durch eine angenehme Säure charakterisiert wird. El Ternero-Weine bestechen zudem mit ihrer zurückhaltend-eleganten Art, die durch feinkörnige Tannine und nur leichtes Toasten der Barriquefässer harmonisch ergänzt und vollendet werden.Die Hacienda El Ternero nutzt für kellerwirtschaftliche und administrative Zwecke auch heute noch viele der historische Klostergebäude, eine alte Schule, ein Hospital und eine Herberge für Pilger des Jakobwegs, sowie eine Eremitage. In diesen alten Gemäuern reifen die Erzeugnisse von El Ternero, wie in alten Zeiten, in französischen Barriques zu einem der besten Weine des Rioja.Der D.O.Ca. Rioja Control Board hat das Weinjahr 2015 offiziell als “sehr gut” eingestuft. 2015 war der früheste Lesebeginn in der Geschichte des Rioja. Die zügige Lese der durchwegs gesunden und vollreifen Trauben brachte hervorragende Ergebnisse, sowohl in Menge als auch in Qualität! Die Weine dieses Jahrgangs sind durch eine außergewöhnliche Frische und Eleganz geprägt, ergänzt durch ein ausgezeichnetes Reifungspotential.

Inhalt: 0.75 Liter (15,87 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

11,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Markus Huber
Sauvignon Blanc "Terrassen" 2024 (bio)
2011010-24N
Sauvignon Blanc "Terrassen" 2024 (bio)

Inhalt: 0.75 Liter (15,87 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

11,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Verus Vinogradi
Sauvignon Blanc Kakovostno Vino ZGP 2023
8002002-23N
Verkostungsnotiz: 2023 Sauvignon Blanc, Kakovostno Vino ZGP, VERUS Vinogradi Ein wahrhaftes Füllhorn der Düfte entfaltet sich in der Nase dieses Weines. Intensive Aromen von Holunderblüten und Stachelbeeren vermählen sich mit exotischen Noten von tropischen Früchten. Ein Hauch Brennnessel und Paprika verleiht dem Bouquet eine pikante Würze, während schwarze Johannisbeere und frisch geschnittenes Gras für zusätzliche Komplexität sorgen. Am Gaumen setzt sich das facettenreiche Spiel der Aromen fort. Vibrierende Fruchtnoten von Stachelbeeren, Passionsfrucht und Brennnesseln tänzeln auf der Zunge und entfalten eine bemerkenswerte Geschmackstiefe und Länge. Ein frischer, knackiger Abgang sorgt für Eleganz und Trinkfreude. Die perfekte Balance zwischen intensiven Aromen, kraftvoller Frucht und erfrischender Säure macht diesen Wein zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ein vollmundiger Körper umschmeichelt den Gaumen, während die facettenreichen Geschmacksnoten lange anhalten und ein köstliches Finale kreieren.

Inhalt: 0.75 Liter (16,40 €* / 1 Liter)

12,30 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Christian Stahl
STAHL Sauvignon Blanc 2024, Qw
1015018-24N
STAHL Sauvignon Blanc 2024, Qw

Inhalt: 0.75 Liter (16,67 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

12,50 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Sauvignon Südtirol DOC 2023
6128012-23N
Verkostungsnotiz:Leuchtendes Strohgelb mit grünlichen Reflexen. In der Nase ansprechende Aromen nach Holunder, Rhabarber und Artischocke, im Hintergrund Johannisbeere, Paprika und Zitronenmelisse, daneben kräuterwürzige Noten (Brennnessel). Am Gaumen angenehm feinfruchtig, an Apfel, Stachelbeere und Limone erinnernd, elegant und mineralisch, geschmeidig mit frischem Säurespiel. Schönes Finale mit mineralischen und wieder fruchtigen Noten.Erste & Neue Kellerei Kaltern, SüdtirolDie Erste & Neue Kellerei ist seit mehr als 100 Jahren ein Stück Geschichte der Kalterer Weinwirtschaft und aus dieser nicht mehr weg zu denken. Im Jahr 1986 entstand durch die Fusion der Ersten Kellereigenossenschaft (1900 gegründet) mit der Neuen Kellereigenossenschaft (1925 gegründet), sowie der Eingliederung der Kellereigenossenschaft Baron Josef di Pauli, eine der renommiertesten und traditionsreichsten Kellereien Südtirols. 430 Weinbauern stehen heute hinter der Kellerei und bringen von insgesamt 260 Hektar Trauben in den Keller ein. Auf unterschiedlichsten Lagen finden sich verschiedene Böden und Mikroklimata in unterschiedlichsten Höhenlagen. Durch diese Variationsbreite bietet sich die Möglichkeit, jede Rebsorte auf dem zu ihr passenden Terrain zu kultivieren. Unter den ausgebauten Rebsorten finden sich bei der Erste & Neue Kellerei neben Südtiroler Originalen, wie Gewürztraminer, Lagrein und Vernatsch internationale Größen wie Chardonnay, Blauburgunder, Cabernet oder Merlot. Besonders beliebt sind auch der elegante Weißburgunder und der fruchtige Sauvignon.Die Rebflächen der Mitglieder liegen malerisch um den Kalterer See und auf dem Plateau am Fuß des Mendelgebirges. Zu diesen Flächen zählen auch einige berühmte Cru- und Spitzenlagen, deren Trauben dank der Erfahrung und Experimentierfreude von Generationen in besonderen Verfahren zu vollendeten Spitzenweinen ausgebaut werden und die Kenner zu begeistern wissen.Die Erste & Neue Kellerei trägt dabei ihr Credo bereits in ihrem Namen: Die Wahrung des Bewährten und die Öffnung für das Neue. Jede einzelne Flasche Wein legt ein Zeugnis dafür ab.                                                              

Inhalt: 0.75 Liter (16,67 €* / 1 Liter)

Derzeit nicht verfügbar

12,50 €*
Sauvignon Südtirol DOC 2024
6128012-24N
Sauvignon Südtirol DOC 2024

Inhalt: 0.75 Liter (16,67 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

12,50 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Lackner Tinnacher
Sauvignon Blanc Steinbach Erste STK Lage 2019, Qw (bio) - halbe Flasche
2013004-19HF
Verkostungsnotiz:In der Nase duftet der Sauvignon Blanc intensiv nach exotischen Früchten, Granatapfel, Johannisbeere und Wacholder. Hinzu kommen Nuancen von grünem Tee, Fenchel, Tannenwipfel und weißem Pfeffer. Am Gaumen zeigt sich der Wein erfrischend saftig und druckvoll, gut strukturiert und ausbalanciert mit feiner Säure und Mineralität. Dieser Sauvignon imponiert mit saftiger Fruchttiefe und wunderbarem Extrakt sowie mit einem langen, würzig-fruchtigem Nachklang.Weingut Lackner-Tinnacher - Gamlitz-Steinbach, SüdsteiermarkUrkundlich erwähnt wurde das Weingut bereits im Jahre 1787. Heute wird der Betrieb von Fritz, Wilma und deren Tochter Katharina Tinnacher bewirtschaftet.Die Weingärten, die zu 90% mit Weissweinrebsorten bestockt sind, umfassen einundzwanzig Hektar Steilhänge in den Lagen Eckberg, Flamberg und Steinbach. Weißburgunder, Muskateller, Welschriesling, Grauburgunder, Morillon, Riesling, Sauvignon Blanc und Roter Traminer dominieren den Rebsortenspiegel, St. Laurent und Zweigelt machen die restlichen 10% aus.Qualitätsphilosophie:Niedrige Erträge, mehrmaliges Ausdünnen, Stahltank oder großes Holzfass statt Barrique, Jahrgangs- und Lagen-Charakteristik sind im Mittelpunkt.

Inhalt: 0.38 Liter (34,21 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

13,00 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Krispel
Sauvignon Blanc Vulkanland Steiermark DAC 2023
2043002-23N
Verkostungsnotiz: 2023 Sauvignon Blanc Vulkanland Steiermark DAC, Genussgut Krispel, Steiermark Vulkanland Farbestrahlend klar, helles strohgelb mit grünen Reflexen. Ein wunderschöner Anblick, der bereits auf Frische und Lebendigkeit hindeutet. In der Nase entfaltet sich zunächst ein intensiver Duft nach jungen Brennnesseln, der an den Frühling und die Kraft der Natur erinnert. Im weiteren Verlauf gesellen sich fruchtige Noten von Stachelbeere und Johannisbeere hinzu, die dem Wein eine spritzige und zugleich aromatische Komplexität verleihen. Am Gaumen setzt sich die fruchtige Sinfonie fort. Ausgeprägte Frucht und Eleganz gehen hier Hand in Hand. Von grasigen Nuancen, die an den Duft der Brennnesseln erinnern, bis hin zu den spritzigen Aromen von Stachelbeere und Johannisbeere, bietet dieser Wein ein breites Spektrum an Geschmackserlebnissen. Die gut balancierte Säure sorgt für einen frischen und animierenden Abgang, der Lust auf mehr macht.

Inhalt: 0.75 Liter (18,00 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

13,50 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Il Colombaio di Santa Chiara
Rosato Toscana IGT Cremisi 2022 (bio)
6144004-22N
Verkostungsnotiz:Leuchtendes Karmin-Rosé. In der Nase feiner Duft nach frischen roten Beeren (Himbeeren, Erdbeeren). Am Gaumen sehr saftig und harmonisch, erfrischend, wieder viel Frucht. Feine, salzig-mineralische Note im schönen Abgang.Azienda Agricola Il Colombaio di Santachiara, San Gimignano, ToscanaDas Weingut Il Colombaio di Santachiara liegt unweit der malerischen Stadt San Gimignano. Seit einigen Jahren setzt Weingutsbesitzer Alessio Logi, der den Betrieb von seinem Vater Mario übernommen hat, auf biologischen Anbau der Trauben, selektive, manuelle Lese und den schonenden Ausbau im Keller. So entstehen charaktervolle Weine insbesondere aus der Rebsorte Vernaccia , die das besondere Terroir rund um San Gimignano wunderbar zum Ausdruck bringen.

Inhalt: 0.75 Liter (18,53 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

13,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
KTCN - Katharina Tinnacher & Christoph Neumeister
Sauvignon Blow 2023, Lw (bio)
2013018-23N
Sauvignon Blow 2023, Lw (bio)

Inhalt: 0.75 Liter (20,27 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

15,20 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Jülg
Sauvignon Blanc "Fumé" 2022, Qw
1064028-22N
VerkostungsnotizFeine Johannisbeere mit Minze, kühl, ätherisch, würzig-steinig und salzig. Große Eleganz mit mineralischem Charakter und animierendem Trinkfluss. Zitrische Aromen werden von einem zarten Schmelz umhüllt und von einer subtil exotischen Fruchtigkeit begleitet, dabei stets frisch und wunderbar ausbalanciert. Weingut Jülg, Schweigen-Rechtenbach (Südliche Weinstrasse), PfalzDas Weingut Jülg ist in Schweigen-Rechtenbach daheim, das rund 38 km westlich von Karlsruhe, direkt an der deutsch-französischen Grenze liegt. Ein Teil der Rebgärten befinden sich sogar auf französischem Hoheitsgebiet. Das 1961 gegründete Weingut ist ein klassischer Familienbetrieb, bei dem Johannes Jülg seit 2010 das Zepter seines Vaters Werner übernommen hat, ohne auf dessen Know-how zu verzichten, insbesondere die Schaumwein werden noch vom Senior vinifiziert. Das gut 20ha große Weingut konzentriert sich mit 40% Riesling, 35% Grau-und Weißburgunder und 10% Spätburgunder auf klassische Rebsort-en, dazu kommt ein Mix aus St. Laurent, Schwarzriesling, Cab-ernet Sauvignon, Dornfelder, Merlot, Portugieser bei den Roten und Sauvignon Blanc, Silvaner, Chardonnay, Muskateller, Scheurebe und Gewürztraminer bei den Weißen. Spannend sind die verschiedenen Terroirs die man besitzt wie Buntsandstein, Muschelkalk, Kalkmergel, Ton und Löss. Wie mittlerweile bei Spitzenweingütern üblich, ist das Portfolio in eine Qualitäts-Pyramide aufgeteilt, die mit Gutsweinen beginnt, und über die Terroirweine zu den Lagenweinen geht. Apropos Lage, die Jülgs besitzen mit Parzellen auf dem Sonnenberg, Springberg, St.Paul und Pfarrwingert einige der Filetstücke in Schweigen. Stilistisch orientiert man sich deutlich am Nachbarn und Johannes Jülg „…geht konsequent den Weg, seinen Weinen einen französischen Touch mitzugeben.“ (Gault&Millau). Doch man spricht auch Deutsch, insbesondere die urige Weinstube, die mit deftigen, hausgemachten Spezialitäten glänzt, gilt bei Gourmets als echter Geheimtipp. Man darf gespannt sein, wie sich dieses vielversprechende Weingut weiterentwickelt. Hier einige Pressestimmen zu dem Ausnahmeweingut: Falstaff-Wein Guide 2018: „Johannes Jülg – letztes Jahr als Falstaff Newcomer des Jahres nominiert – setzt seinen Triumphzug fort...“Vinum-Wein Guide 2018: „Die Spätburgunder sind komplett auf den Punkt ...“ (3/5 Sterne)Gault&Millau 2018: „Jülg’s Weine sind straff, von fester Struktur und gutem Reifepotenzial.“ (Weingut: 3,5/5 Trauben),(2015 Pinot Noir: 95/100 Punkte)Eichelmann 2018: „...schon der Gutsriesling ist sehr animierend, der Sonnenberg besitzt Druck, ist salzig und nachhaltig...“ (3/5 Sterne)Pinard-de-Picard: „Deutschlands Rotweinmärchen trägt einen neuen beerenstarken Namen: Johannes Jülg.“tip Berlin: „...Weine, zumal die Spätburgunder, mit einer charakterstarken Handschrift.“Decanter Wine Magazine: „Youthful vitality.“ 

Inhalt: 0.75 Liter (21,20 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

15,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Hacienda El Ternero
el Ternero Crianza Selección Rioja D.O.Ca 2018
4035003-18N
Verkostungsnotiz:Kräftiges, leuchtendes Purpurrot mit violetten Reflexen. In der Nase feiner Blütenduft, Aromen roter, reifer Früchte, sowie zarte Vanilleanklänge. Am Gaumen ausdrucksstark, ausgewogen und von harmonischer Struktur, balsamische Noten, die von einer ausgewogenen Säure flankiert werden. Ein kraftvoller Rioja mit langem Nachhall.Die 250 Hektar große Hacienda El Ternero liegt mit 60 Hektar Ertragsweingärten (weitere 60 Hektar Neuanlagen), Olivenbäumen (3 ha) und bewaldetem Hügel-land sehr idyllisch im Herzen des Rioja Alta auf einer Höhe von 650 m über dem Meeresspiegel. Innerhalb der Rioja-Gemeinden von Sajazarra, Anguciana, Galbárruli und Villalba, in der Nähe der Obarenesberge, befinden sich die Weinberge von El Ternero. Verwaltungstechnisch gehört das Gut allerdings, als Enklave in Burgos, zu Castilla y Leon.Die Anfänge der Hacienda El Ternero gehen bis ins 11. Jahrhundert zurück, als die Ländereien zum Zisterzienzerkloster Santa María de Herrera gehörten. Der Name „El Ternero“ (deutsch: Kalb) geht auf die Tätigkeit der mittelalterlichen Mönche zurück, die u.a. mit der Aufzucht von Kälbern ihren Unterhalt bestritten. Mit den feinen Kalbsleder-Erzeugnissen wurden die Schreibstuben der umliegenden Klöster für kostbare Manuskriptarbeiten beliefert. Um Wein für kirchliche Zeremonien zu keltern, betrieben schon die Mönche Weinbau, was zahlreiche Dokumente aus dieser Zeit bezeugen. Als 1835 die Säkularisation spanischer Klöster begann, wurde auch der ursprüngliche Klosterbesitz in das Eigentum eines adligen Lords überführt, und das Dorf Ternero begründet. Vier wohlhabende, baskische Familien erwarben Ende des 19. Jahrhunderts das Gut mit seinen Ländereien, um dort an den Wochenenden dem Jagdvergnügen nachgehen zu können.Der heutige Besitzer ist Fernando García Alcubilla, Spross einer Familie aus dem Rioja (Logroño), der sich 2009 seinen langgehegten Traum vom eigenen Weingut verwirklichte. Inspiriert durch seinen Großvater, der als Manager bekannter Rioja-Weingüter arbeitete, vergingen mehr als 10 Jahre bis Fernando García Alcubilla auf der Suche nach einem geeigneten Weingut sein Herz an die Hacienda El Ternero verlor.Von den umliegenden Bergen vor extremer, winterlicher Kälte geschützt, gedeihen hier u.a. die Rebsorten Tempranillo, Garnacha, Mazuelo und Viura. In dem günstigen Mikroklima entwickelt sich auf lehmigen und Kalkstein haltigen Böden ein eher atlantischer Stil von Riojaweinen, der durch eine attraktive Aromatik, ein geschmeidiges Mundgefühl und durch eine angenehme Säure charakterisiert wird. El Ternero-Weine bestechen zudem mit ihrer zurückhaltend-eleganten Art, die durch feinkörnige Tannine und nur leichtes Toasten der Barriquefässer harmonisch ergänzt und vollendet werden.Die Hacienda El Ternero nutzt für kellerwirtschaftliche und administrative Zwecke auch heute noch viele der historische Klostergebäude, eine alte Schule, ein Hospital und eine Herberge für Pilger des Jakobwegs, sowie eine Eremitage. In diesen alten Gemäuern reifen die Erzeugnisse von El Ternero, wie in alten Zeiten, in französischen Barriques zu einem der besten Weine des Rioja.Der D.O.Ca. Rioja Control Board hat das Weinjahr 2015 offiziell als “sehr gut” eingestuft. 2015 war der früheste Lesebeginn in der Geschichte des Rioja. Die zügige Lese der durchwegs gesunden und vollreifen Trauben brachte hervorragende Ergebnisse, sowohl in Menge als auch in Qualität! Die Weine dieses Jahrgangs sind durch eine außergewöhnliche Frische und Eleganz geprägt, ergänzt durch ein ausgezeichnetes Reifungspotential.

Inhalt: 0.75 Liter (21,27 €* / 1 Liter)

Derzeit nicht verfügbar

15,95 €*
Krispel
Sauvignon Blanc Straden DAC 2022
2043004-22N
Verkostungsnotiz: 2022 Sauvignon Blanc Straden DAC, Genussgut Krispel, Steiermark Vulkanland Im Glas helles Strohgelb mit grünen Reflexen. Ein frisches und sommerliches Erscheinungsbild, das Lust auf den ersten Schluck macht. In der Nase entfaltet sich ein intensiver Duft nach Johannisbeeren und Stachelbeeren, der an sonnenverwöhnte Beerensträucher im Garten erinnert. Johannisbeerblätter verleihen dem Duft eine grüne Note, während eine schöne Exotik für zusätzliche Komplexität sorgt. Am Gaumen zeigt sich der Wein cremig und weich. Die Säure ist perfekt in den mittelkräftigen Körper eingebunden und sorgt für Frische und Balance. Neben der dominanten Frucht, die an Johannisbeeren und Stachelbeeren erinnert, kommt nach und nach die für diese Rebsorte typische Würze zum Vorschein. Mineralische Noten gesellen sich hinzu und verleihen dem Wein Tiefe und Struktur. Der Abgang ist lang und anhaltend, mit schöner Frucht und einem Hauch von Würze.

Inhalt: 0.75 Liter (22,60 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

16,95 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Oscar Sturm
Sauvignon DOC Collio 2023
6059003-23N
VerkostungsnotizFunkelndes, kräftiges Strohgelb, in der Nase betörender Duft nach reifen Äpfeln, Akazienblüte und Birne, kräutrig-würzige Anklänge. Am Gaumen saftig und harmonisch, mit animierender, feinnervige Säure, ein charaktervoller Wein mit fruchtigem Nachhall. Azienda Agricola Oskar Sturm, Cormòns, Collio, Friaul Die Wurzeln des Weingutes reichen zurück bis ins Jahr 1850. Die Familie Sturm, ursprünglich aus dem österreichischen Dorf Andritz kommend, hatte sich bereits um 1800 in den Hügeln des Collio niedergelassen. Das Familienweingut, das heute von Oskar Sturm und seinen beiden Söhnen Denis und Patrick in dritter und vierter Generation bewirtschaftet wird, umfasst rund 10 Hektar. Einige der mergelhaltigen Lagen steigen vom Collio Friulano nach Slowenien hin an. Die Böden und das Mikroklima sind ideal für die Produktion aromatischer und herzhafter Weisswein.

Inhalt: 0.75 Liter (22,93 €* / 1 Liter)

Derzeit nicht verfügbar

17,20 €*
Oscar Sturm
Sauvignon DOC Collio 2024
6059003-24N
VerkostungsnotizFunkelndes, kräftiges Strohgelb, in der Nase betörender Duft nach reifen Äpfeln, Akazienblüte und Birne, kräutrig-würzige Anklänge. Am Gaumen saftig und harmonisch, mit animierender, feinnervige Säure, ein charaktervoller Wein mit fruchtigem Nachhall. Azienda Agricola Oskar Sturm, Cormòns, Collio, Friaul Die Wurzeln des Weingutes reichen zurück bis ins Jahr 1850. Die Familie Sturm, ursprünglich aus dem österreichischen Dorf Andritz kommend, hatte sich bereits um 1800 in den Hügeln des Collio niedergelassen. Das Familienweingut, das heute von Oskar Sturm und seinen beiden Söhnen Denis und Patrick in dritter und vierter Generation bewirtschaftet wird, umfasst rund 10 Hektar. Einige der mergelhaltigen Lagen steigen vom Collio Friulano nach Slowenien hin an. Die Böden und das Mikroklima sind ideal für die Produktion aromatischer und herzhafter Weisswein.

Inhalt: 0.75 Liter (22,93 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

17,20 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Lackner Tinnacher
Sauvignon Blanc Gamlitz Südsteiermark DAC 2023, Qw (bio)
2013003-23N
Verkostungsnotiz:In der Nase findet man zart rauchig-würzige Aromen und Anklänge von weißer Tropenfrucht, Cassis und reifen Stachelbeeren. Der saftige, elegante Gaumen verbindet mineralische Noten mit eleganter Frucht, zeigt eine feine Säurestruktur, ist finessenreich und lange anhaltend. Ein vielschichtiger Parade-Sauvignon Blanc. Das Weinjahr 2021 begeistert durch vielschichtige, dichte Weine mit feiner Säure und harmonischem Trinkvergnügen.Weingut Lackner-Tinnacher - Gamlitz-Steinbach, SüdsteiermarkUrkundlich erwähnt wurde das Weingut bereits im Jahre 1787. Heute wird der Betrieb von Fritz, Wilma und deren Tochter Katharina Tinnacher bewirtschaftet.Die Weingärten, die zu 90% mit Weissweinrebsorten bestockt sind, umfassen einundzwanzig Hektar Steilhänge in den Lagen Eckberg, Flamberg und Steinbach. Weißburgunder, Muskateller, Welschriesling, Grauburgunder, Morillon, Riesling, Sauvignon Blanc und Roter Traminer dominieren den Rebsortenspiegel, St. Laurent und Zweigelt machen die restlichen 10% aus.Qualitätsphilosophie:Niedrige Erträge, mehrmaliges Ausdünnen, Stahltank oder großes Holzfass statt Barrique, Jahrgangs- und Lagen-Charakteristik sind im Mittelpunkt.

Inhalt: 0.75 Liter (23,20 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

17,40 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.