Zum Hauptinhalt springen

Unsere Winzer

Deutschland


Leon Gold | Württemberg    Markus Molitor | Mosel  Philipp Kuhn | Pfalz

Deutschland zählt zu den spannendsten Weinländern Europas – geprägt von kühlen Klimazonen, vielfältigen Böden und einer tief verwurzelten Winzertradition. Unsere deutschen Weingüter stehen exemplarisch für die stilistische Vielfalt und den kompromisslosen Qualitätsanspruch, der das Land heute auszeichnet.

Ob die filigranen Rieslinge von Markus Molitor, die biodynamische Präzision von Frank John, die burgundische Eleganz bei Chat Sauvage, die kraftvollen Terroirweine von Philipp Kuhn oder die charaktervollen Bio-Weine von Leon Gold – sie alle zeigen, wie facettenreich und charakterstark deutsches Winzerhandwerk sein kann.

Entdeckt mit uns das moderne Weinland Deutschland – authentisch, ambitioniert und voller Persönlichkeit.

Frankreich


Frankreich ist das Mutterland großer Weinkultur – ein Synonym für Stil, Herkunft und handwerkliche Exzellenz. Vom Loiretal bis ins Languedoc, von Burgund bis Bordeaux: Unsere französischen Winzer verkörpern die ganze Klasse und Vielfalt dieses einzigartigen Weinlands.

Das historische Château de Tracy bringt mit seinem Pouilly-Fumé die Eleganz der Loire ins Glas, während Château Léobué mit authentischem Provence-Charakter überzeugt. In Burgund zeigt Domaine Jean Collet & Fils, wie viel Tiefgang und Raffinesse in einem Chablis stecken kann. Domaine du Closel steht für biodynamischen Savennières voller Energie, und Domaine de Cébène vereint südliches Terroir mit kühler Präzision und moderner Handschrift.

Frankreich bleibt ein Klassiker – lebendig, vielfältig und voller Überraschungen.

Italien


Italien ist ein Kaleidoskop aus Rebsorten, Landschaften und Traditionen – vom alpinen Norden bis in den sonnenverwöhnten Süden. Unsere italienischen Winzer bringen diese Vielfalt mit Leidenschaft und Präzision ins Glas.

Achille Boroli steht in Piemont für elegante Barolo-Kunst, während Benito Ferrara mit seinem Fiano di Avellino das Beste aus Kampanien zeigt. Cristo di Campobello bringt die mediterrane Kraft Siziliens zum Ausdruck, Cantine Risveglio interpretiert Apuliens Rebschätze modern und zugänglich. In der Toskana erzeugt Il Colombaio di Santa Chiara authentische, tiefgründige Vernaccia di San Gimignano, und La Fralluca bringt mit ihren Weinen von der etruskischen Küste Finesse und Ausdruck auf höchstem Niveau. Für prickelnden Genuss steht Marsuret – mit feinster Prosecco-Tradition aus dem Herzen Valdobbiadenes.

Italien zeigt: Große Weine entstehen dort, wo Herkunft, Handwerk und Herzblut aufeinandertreffen.

Österreich


Österreich steht für präzise, authentische Weine mit klarer Handschrift und starkem Terroirbezug. Von den sanften Hügeln des Burgenlands bis in die steilen Lagen der Steiermark – unsere Winzer zeigen, wie vielseitig und kraftvoll österreichischer Wein heute ist.

Andreas Gsellmann aus Gols steht für biodynamische Weine mit Tiefgang und Persönlichkeit. Lackner Tinnacher bringt mit feiner Eleganz und meisterhafter Präzision das Terroir der Südsteiermark zum Ausdruck. Und Wolfgang Seher verbindet im Weinviertel Tradition mit moderner Stilistik – bodenständig, ehrlich und voller Spannung.

Österreichs Weine begeistern durch Balance, Herkunft und Charakter – ganz ohne Allüren, aber mit umso mehr Ausdruck.

Portugal


Portugal ist eines der spannendsten Weinländer Europas – reich an autochthonen Rebsorten, alten Traditionen und charakterstarken Regionen. Unsere Winzer zeigen, wie viel Authentizität und Finesse in portuglenischen Weinen steckt.

Anselmo Mendes gilt als Meister des Alvarinho – seine Weine aus dem Vinho Verde verbinden Frische, Struktur und Eleganz auf beeindruckende Weise. Quinta de Carapeços steht für ausdrucksstarke Weine mit regionalem Charakter aus dem Herzen des Minho. Und im Douro-Tal, einer der ältesten Weinregionen der Welt, erzeugt Quinta do Vallado kraftvolle und dennoch fein strukturierte Weine mit großer Tiefe und Herkunft.

Portugal vereint Tradition und Moderne – mit unverwechselbaren Weinen, die entdeckt werden wollen.

Slowenien


Slowenien ist eines der aufstrebenden Weinländer Europas – klein, aber voller Charakter und mit einer tief verwurzelten Weinbautradition. Zwischen Alpen und Adria entstehen hier Weine mit Klarheit, Mineralität und faszinierender Eleganz.

Die Domaine Ciringa, das slowenische Pendant zum österreichischen Weingut Tement, bringt mit ihren Sauvignon Blancs aus der Lage Zieregg puristisches Terroir in Perfektion ins Glas. Und die 3 Freunde von Verus Vinogradi zeigen in der Region Štajerska, wie präzise und eigenständig Rebsorten wie Riesling, Furmint oder Pinot Gris interpretiert werden können – ehrlich, frisch und mit viel Feingefühl vinifiziert.

Sloweniens Weine sind echte Entdeckungen – leise im Ton, aber groß im Ausdruck.

Spanien


Spanien begeistert mit einer eindrucksvollen Bandbreite an Weinstilen – von kraftvoll bis filigran, von traditionell bis avantgardistisch. Unsere Winzer zeigen, wie viel Spannung, Tiefe und Herkunft in den Weinen Spaniens steckt.

Artuke steht in Rioja für eine neue Generation des Weinmachens – terroirbetont, frisch und authentisch. Elias Mora bringt aus Toro kraftvolle Tinta-de-Toro-Weine mit viel Substanz und Balance. Granbazán an der galicischen Atlantikküste erzeugt finessenreiche Albariños voller Meeresbrise. Josep Grau interpretiert die mineralischen Böden Montsants mit Tiefe und Eleganz – kompromisslos handwerklich. Und Llopart bringt mit seinem Corpinnat aus dem Penedès feinsten, ökologisch erzeugten Schaumwein ins Glas – traditionell hergestellt, modern gedacht.

Spanien vereint Herkunft und Innovation – ein Weinland voller Energie und Persönlichkeit.

Ungarn


Ungarn zählt zu den ältesten Weinländern Europas – mit einer faszinierenden Vielfalt autochthoner Rebsorten, historischen Regionen und einer neuen Generation engagierter Winzer.

Attila Gere ist eine feste Größe in Villány, wo er kraftvolle, tiefgründige Rotweine mit internationalem Format erzeugt – immer geprägt vom warmen, südlichen Mikroklima der Region. Weninger Pincészet, mit Wurzeln beiderseits der österreichisch-ungarischen Grenze, bringt im Kékfrankos und Co. das Potenzial des Soproner Terroirs auf den Punkt – biodynamisch, puristisch und voller Charakter.

Ungarn verbindet Geschichte mit Gegenwart – und ist ein Weinland, das Kenner und Entdecker gleichermaßen begeistert.