Zum Hauptinhalt springen

Philipp Kuhn Wein

Das VDP Weingut von Philipp Kuhn - Pfälzer Prezision und jede Menge Leidenschaft

Filter
Philipp Kuhn
Rosé trocken 2023
1008012-23N
VerkostungsnotizZartes Himbeerot, in der Nase delikate Beerenfrucht, Erdbeeren, Himbeeren, Preiselbeeren und Kirschen, begleitet von dezenter Würze, leicht florale Anklänge. Am Gaumen frisch und animierend, mit feingliedriger, saftiger Säure, viel Eleganz und langem Finale. Weingut Philipp Kuhn, Laumersheim, PfalzDas Weingut liegt in der Gemeinde Laumersheim (Bereich Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße) im deutschen Anbaugebiet Pfalz. Es wird seit dem Jahre 1992 von Philipp Kuhn geführt. Die Weinberge umfassen 16,5 Hektar Rebfläche in den Lagen Mandelpfad (Dirmstein), Burgweg (Großkarlbach), sowie Kirschgarten und Steinbuckel (Laumersheim). Sie sind zu 50% mit den Weißweinsorten Riesling (4 ha), Weißburgunder, Chardonnay, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Silvaner, Gewürztraminer und (erstmals in Deutschland) Viognier, sowie zu 50% mit den Rotweinsorten Spätburgunder, Cabernet Sauvignon, Dornfelder, St. Laurent, Lemberger, Merlot und Portugieser bestockt. Nach einer selektiven Handlese werden die Trauben schonend gepresst und der Most in den Gärtanks bei einer Temperatur von durchschnittlich 17 bis 18 Grad Celsius ver-goren. Die Rotweinmoste liegen bis zu drei Wochen offen auf der Maische, bevor die höherwertigen Partien zumindest 15 Monate in Barriques reifen. Die Gutsweine stammen aus verschiedenen Lagen und werden mit einer blauen Kapsel verschlossen. Die Premiumweine haben zumindest Spätlesequalität aus besten Laumersheimer Lagen und tragen silberne Kapseln. Die Spitze derQualitätspyramide bilden die Großen Gewächse gemäß VDP-Klassifikation mit gol-denen Kapseln. Das Weingut ist Mitglied im VDP (Verband deutscher Prädikatsweingüter).Philipp Kuhn übernahm mit nur 19 Jahren nach schwerer Krankheit seines Vaters das elterliche Weingut. Dank seiner Ausbildung u.a. im benachbarten Laumersheimer Weingut Knipser, konnte er bereits 1992 seinen ersten Jahrgang vinifizieren. Kuhn weiß genau, was er will. Die Messlatte für seine eigenen Weine hat er hochgelegt. Die Rotweinmoste liegen nach der selektiven Handlese bis zu drei Wochen offen auf der Maische, bevor die höherwertigen Partien mindestens 15 Monate lang in Barriquefässern lagern.Nur wer stetig an seiner Arbeit und seinen Weinen feilt, kann hoch hinaus. Deshalb hat Philipp Kuhn ab dem Jahrgang 2003 für seine Weine eine eigene Qualitätspyramide aufgestellt: Die mit einer blauen Kapsel versehenen Gutsweine stammen aus verschiedenen Lagen rund um Laumersheim, es sind Weine mit Mostgewichten von mindestens Kabinett- oder Spätlesen. Diese Weine bieten neben ihrer Rebsorten-Typizität den typischen Pfälzer Charakter.Die Pfalz - das WeinanbaugebietMit jährlich rund 1.800 Sonnenstunden ist die Pfalz eines der wärmsten deutschen Anbaugebiete. Die klimatischen Bedingungen für den Weinbau sind geradezu ideal. Es gibt trockene, nicht zu heiße Sommer und milde Winter.Die Pfalz ist mit 23.467 Hektar Rebfläche nach Rheinhessen das zweitgrößte Anbaugebiet Deutschlands. Die Pfalz erstreckt sich südlich von Worms gürtelförmig in 80 Kilometer Länge bis an die französische Grenze nördlich des Elsass und von den Hängen des Pfälzer Waldes bis in die Rheinebene. Es gibt zwei Bereiche, Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße und Südliche Weinstraße genannt, die in insgesamt 25 Großlagen mit 325 Einzellagen gegliedert sind. 

Inhalt: 0.75 Liter (13,20 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

9,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Philipp Kuhn
Rosé trocken 2024
1008012-24N
VerkostungsnotizZartes Himbeerot, in der Nase delikate Beerenfrucht, Erdbeeren, Himbeeren, Preiselbeeren und Kirschen, begleitet von dezenter Würze, leicht florale Anklänge. Am Gaumen frisch und animierend, mit feingliedriger, saftiger Säure, viel Eleganz und langem Finale. Weingut Philipp Kuhn, Laumersheim, PfalzDas Weingut liegt in der Gemeinde Laumersheim (Bereich Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße) im deutschen Anbaugebiet Pfalz. Es wird seit dem Jahre 1992 von Philipp Kuhn geführt. Die Weinberge umfassen 16,5 Hektar Rebfläche in den Lagen Mandelpfad (Dirmstein), Burgweg (Großkarlbach), sowie Kirschgarten und Steinbuckel (Laumersheim). Sie sind zu 50% mit den Weißweinsorten Riesling (4 ha), Weißburgunder, Chardonnay, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Silvaner, Gewürztraminer und (erstmals in Deutschland) Viognier, sowie zu 50% mit den Rotweinsorten Spätburgunder, Cabernet Sauvignon, Dornfelder, St. Laurent, Lemberger, Merlot und Portugieser bestockt. Nach einer selektiven Handlese werden die Trauben schonend gepresst und der Most in den Gärtanks bei einer Temperatur von durchschnittlich 17 bis 18 Grad Celsius ver-goren. Die Rotweinmoste liegen bis zu drei Wochen offen auf der Maische, bevor die höherwertigen Partien zumindest 15 Monate in Barriques reifen. Die Gutsweine stammen aus verschiedenen Lagen und werden mit einer blauen Kapsel verschlossen. Die Premiumweine haben zumindest Spätlesequalität aus besten Laumersheimer Lagen und tragen silberne Kapseln. Die Spitze derQualitätspyramide bilden die Großen Gewächse gemäß VDP-Klassifikation mit gol-denen Kapseln. Das Weingut ist Mitglied im VDP (Verband deutscher Prädikatsweingüter).Philipp Kuhn übernahm mit nur 19 Jahren nach schwerer Krankheit seines Vaters das elterliche Weingut. Dank seiner Ausbildung u.a. im benachbarten Laumersheimer Weingut Knipser, konnte er bereits 1992 seinen ersten Jahrgang vinifizieren. Kuhn weiß genau, was er will. Die Messlatte für seine eigenen Weine hat er hochgelegt. Die Rotweinmoste liegen nach der selektiven Handlese bis zu drei Wochen offen auf der Maische, bevor die höherwertigen Partien mindestens 15 Monate lang in Barriquefässern lagern.Nur wer stetig an seiner Arbeit und seinen Weinen feilt, kann hoch hinaus. Deshalb hat Philipp Kuhn ab dem Jahrgang 2003 für seine Weine eine eigene Qualitätspyramide aufgestellt: Die mit einer blauen Kapsel versehenen Gutsweine stammen aus verschiedenen Lagen rund um Laumersheim, es sind Weine mit Mostgewichten von mindestens Kabinett- oder Spätlesen. Diese Weine bieten neben ihrer Rebsorten-Typizität den typischen Pfälzer Charakter.Die Pfalz - das WeinanbaugebietMit jährlich rund 1.800 Sonnenstunden ist die Pfalz eines der wärmsten deutschen Anbaugebiete. Die klimatischen Bedingungen für den Weinbau sind geradezu ideal. Es gibt trockene, nicht zu heiße Sommer und milde Winter.Die Pfalz ist mit 23.467 Hektar Rebfläche nach Rheinhessen das zweitgrößte Anbaugebiet Deutschlands. Die Pfalz erstreckt sich südlich von Worms gürtelförmig in 80 Kilometer Länge bis an die französische Grenze nördlich des Elsass und von den Hängen des Pfälzer Waldes bis in die Rheinebene. Es gibt zwei Bereiche, Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße und Südliche Weinstraße genannt, die in insgesamt 25 Großlagen mit 325 Einzellagen gegliedert sind. 

Inhalt: 0.75 Liter (13,20 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

9,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Philipp Kuhn
Sauvignon Blanc "Tradition" VDP.Gutswein 2024 (bio)
1008032-24N
VerkostungsnotizHelles, glänzendes Strohgelb, in der Nase delikater, vielschichtiger Duft nach reifen Stachelbeeren, Kiwi, Passionsfrucht, Anklänge von grünem Paprika. Am Gaumen frisch, mit lebhafter, feingliedriger Säure, grüner Apfel und Aniswürze begleiten die üppige Frucht. Ein klasse Sommer- und Terrassenwein. Weingut Philipp Kuhn, Laumersheim, PfalzDas Weingut liegt in der Gemeinde Laumersheim (Bereich Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße) im deutschen Anbaugebiet Pfalz. Es wird seit dem Jahre 1992 von Philipp Kuhn geführt. Die Weinberge umfassen 16,5 Hektar Rebfläche in den Lagen Mandelpfad (Dirmstein), Burgweg (Großkarlbach), sowie Kirschgarten und Steinbuckel (Laumersheim). Sie sind zu 50% mit den Weißweinsorten Riesling (4 ha), Weißburgunder, Chardonnay, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Silvaner, Gewürztraminer und (erstmals in Deutschland) Viognier, sowie zu 50% mit den Rotweinsorten Spätburgunder, Cabernet Sauvignon, Dornfelder, St. Laurent, Lemberger, Merlot und Portugieser bestockt. Nach einer selektiven Handlese werden die Trauben schonend gepresst und der Most in den Gärtanks bei einer Temperatur von durchschnittlich 17 bis 18 Grad Celsius ver-goren. Die Rotweinmoste liegen bis zu drei Wochen offen auf der Maische, bevor die höherwertigen Partien zumindest 15 Monate in Barriques reifen. Die Gutsweine stammen aus verschiedenen Lagen und werden mit einer blauen Kapsel verschlossen. Die Premiumweine haben zumindest Spätlesequalität aus besten Laumersheimer Lagen und tragen silberne Kapseln. Die Spitze derQualitätspyramide bilden die Großen Gewächse gemäß VDP-Klassifikation mit gol-denen Kapseln. Das Weingut ist Mitglied im VDP (Verband deutscher Prädikatsweingüter).Philipp Kuhn übernahm mit nur 19 Jahren nach schwerer Krankheit seines Vaters das elterliche Weingut. Dank seiner Ausbildung u.a. im benachbarten Laumersheimer Weingut Knipser, konnte er bereits 1992 seinen ersten Jahrgang vinifizieren. Kuhn weiß genau, was er will. Die Messlatte für seine eigenen Weine hat er hochgelegt. Die Rotweinmoste liegen nach der selektiven Handlese bis zu drei Wochen offen auf der Maische, bevor die höherwertigen Partien mindestens 15 Monate lang in Barriquefässern lagern.Nur wer stetig an seiner Arbeit und seinen Weinen feilt, kann hoch hinaus. Deshalb hat Philipp Kuhn ab dem Jahrgang 2003 für seine Weine eine eigene Qualitätspyramide aufgestellt: Die mit einer blauen Kapsel versehenen Gutsweine stammen aus verschiedenen Lagen rund um Laumersheim, es sind Weine mit Mostgewichten von mindestens Kabinett- oder Spätlesen. Diese Weine bieten neben ihrer Rebsorten-Typizität den typischen Pfälzer Charakter.Die Pfalz - das WeinanbaugebietMit jährlich rund 1.800 Sonnenstunden ist die Pfalz eines der wärmsten deutschen Anbaugebiete. Die klimatischen Bedingungen für den Weinbau sind geradezu ideal. Es gibt trockene, nicht zu heiße Sommer und milde Winter.Die Pfalz ist mit 23.467 Hektar Rebfläche nach Rheinhessen das zweitgrößte Anbaugebiet Deutschlands. Die Pfalz erstreckt sich südlich von Worms gürtelförmig in 80 Kilometer Länge bis an die französische Grenze nördlich des Elsass und von den Hängen des Pfälzer Waldes bis in die Rheinebene. Es gibt zwei Bereiche, Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße und Südliche Weinstraße genannt, die in insgesamt 25 Großlagen mit 325 Einzellagen gegliedert sind. 

Inhalt: 0.75 Liter (15,60 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

11,70 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Philipp Kuhn
Blanc de Noir VDP.Gutswein 2023
1008049-23N
VerkostungsnotizDer Blanc de Noir zeigt sich sommerlich hell und klar mit leichten rosafarbenen Reflexen. Die Nase offenbart frische Aromen von Cassis und Blaubeere. Am Gaumen zeigt sich der Wein mit großer Fruchtigkeit als ein saftiger, feinwürziger, mineralischer und eleganter Blanc de Noir mit Druck und einer schönen Balance zwischen zarter Fruchtsüße und Fruchtsäure.Weingut Philipp Kuhn, Laumersheim, PfalzDas Weingut liegt in der Gemeinde Laumersheim (Bereich Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße) im deutschen Anbaugebiet Pfalz. Es wird seit dem Jahre 1992 von Philipp Kuhn geführt. Die Weinberge umfassen 16,5 Hektar Rebfläche in den Lagen Mandelpfad (Dirmstein), Burgweg (Großkarlbach), sowie Kirschgarten und Steinbuckel (Laumersheim). Sie sind zu 50% mit den Weißweinsorten Riesling (4 ha), Weißburgunder, Chardonnay, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Silvaner, Gewürztraminer und (erstmals in Deutschland) Viognier, sowie zu 50% mit den Rotweinsorten Spätburgunder, Cabernet Sauvignon, Dornfelder, St. Laurent, Lemberger, Merlot und Portugieser bestockt. Nach einer selektiven Handlese werden die Trauben schonend gepresst und der Most in den Gärtanks bei einer Temperatur von durchschnittlich 17 bis 18 Grad Celsius ver-goren. Die Rotweinmoste liegen bis zu drei Wochen offen auf der Maische, bevor die höherwertigen Partien zumindest 15 Monate in Barriques reifen. Die Gutsweine stammen aus verschiedenen Lagen und werden mit einer blauen Kapsel verschlossen. Die Premiumweine haben zumindest Spätlesequalität aus besten Laumersheimer Lagen und tragen silberne Kapseln. Die Spitze derQualitätspyramide bilden die Großen Gewächse gemäß VDP-Klassifikation mit gol-denen Kapseln. Das Weingut ist Mitglied im VDP (Verband deutscher Prädikatsweingüter).Philipp Kuhn übernahm mit nur 19 Jahren nach schwerer Krankheit seines Vaters das elterliche Weingut. Dank seiner Ausbildung u.a. im benachbarten Laumersheimer Weingut Knipser, konnte er bereits 1992 seinen ersten Jahrgang vinifizieren. Kuhn weiß genau, was er will. Die Messlatte für seine eigenen Weine hat er hochgelegt. Die Rotweinmoste liegen nach der selektiven Handlese bis zu drei Wochen offen auf der Maische, bevor die höherwertigen Partien mindestens 15 Monate lang in Barriquefässern lagern.Nur wer stetig an seiner Arbeit und seinen Weinen feilt, kann hoch hinaus. Deshalb hat Philipp Kuhn ab dem Jahrgang 2003 für seine Weine eine eigene Qualitätspyramide aufgestellt: Die mit einer blauen Kapsel versehenen Gutsweine stammen aus verschiedenen Lagen rund um Laumersheim, es sind Weine mit Mostgewichten von mindestens Kabinett- oder Spätlesen. Diese Weine bieten neben ihrer Rebsorten-Typizität den typischen Pfälzer Charakter.Die Pfalz - das WeinanbaugebietMit jährlich rund 1.800 Sonnenstunden ist die Pfalz eines der wärmsten deutschen Anbaugebiete. Die klimatischen Bedingungen für den Weinbau sind geradezu ideal. Es gibt trockene, nicht zu heiße Sommer und milde Winter.Die Pfalz ist mit 23.467 Hektar Rebfläche nach Rheinhessen das zweitgrößte Anbaugebiet Deutschlands. Die Pfalz erstreckt sich südlich von Worms gürtelförmig in 80 Kilometer Länge bis an die französische Grenze nördlich des Elsass und von den Hängen des Pfälzer Waldes bis in die Rheinebene. Es gibt zwei Bereiche, Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße und Südliche Weinstraße genannt, die in insgesamt 25 Großlagen mit 325 Einzellagen gegliedert sind. 

Inhalt: 0.75 Liter (15,73 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

11,80 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Philipp Kuhn
OCCAM DELI Weissweincuvée trocken 2023
1008039-23N
OCCAM DELI Weissweincuvée trocken 2023

Inhalt: 0.75 Liter (15,87 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

11,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Philipp Kuhn
OCCAM DELI Weissweincuvée trocken 2023
1008038-23N
OCCAM DELI Weissweincuvée trocken 2023

Inhalt: 0.75 Liter (15,87 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

11,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Philipp Kuhn
Cuvée Incognito 2021, Qw
1008026-21N
VerkostungsnotizFunkelndes, kräftiges Rubinrot, in der Nase komplexer Duft nach schwarzer Johannisbeere und Kirsche, unterlegt mit rauchig-würzigen Noten, Anklänge von Kräutern. Am Gaumen fruchtbetont und vollmundig, präsente, feingliedrige Säure und feinkörniges Tannin, ein eleganter, noch jugendlicher Wein mit feinwürzigem Finale. Weingut Philipp Kuhn, Laumersheim, PfalzPhilipp Kuhns Weingut liegt in der Gemeinde Laumersheim (Bereich Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße) im deutschen Anbaugebiet Pfalz.Er führt es seit 1992, nach Lehrjahren beim renommierten Nachbar-Weingut Knipser und ist Mitglied im VDP (Verband deutscher Prädikatsweingüter).Seine Weinberge umfassen 16,5 Hektar Rebfläche in den Lagen Mandelpfad (Dirmstein), Burgweg (Großkarlbach), sowie Kirschgarten und Steinbuckel (Laumersheim). Sie sind zu 50% mit den Weißweinsorten Riesling, Weißburgunder, Chardonnay, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Silvaner, Gewürztraminer und der Rhone-Rebsorte Viognier, sowie zu 50% mit den Rotweinsorten Spätburgunder, Cabernet Sauvignon, Dornfelder, St. Laurent, Lemberger, Merlot, Portugieser und Sangioves bestockt.Der sehr experimentierfreudige Philipp Kuhn gilt als einer der besten Winzer Deutschlands. Zahlreiche Auszeichnungen belegen dies:Vinum 2004„Mensch, der Kuhn ...! Ein junger Pfälzer siegt mit zwei Gewächsen beim deutschen Rotweinpreis. In zwei weiteren Kategorien landete er auf dem zweiten Rang. Das macht Philipp Kuhn nicht zum ersten Mal. Insgesamt stehen sechs Siege und diverse zweite Plätze zu Buche. Ein Ausnahmetalent!“Eichelmann (4,5 Sterne)„... Mit dem Jahrgang 2007 haben die Weißen weiter zugelegt: Die Rieslinge sind große Klasse, der Sauvignon Blanc macht viel Freude und der Weißburgunder aus dem Kirschgarten gehört zur Jahrgangsspitze in Deutschland. Gleiches gilt aber auch für die Spätburgunder von Philipp Kuhn: Kirschgarten und Steinbuckel gehören zu den Top-Pinots des Jahrgangs 2006! Und auch die anderen Rotweine überzeugen wie gewohnt. Eine der Top-Kollektionen des Jahrgangs! Gratulation!“Decanter- London„We are delighted to inform you that your “Riesling Kirschgarten” was a winner in the 2005 World Wine Awards.”

Inhalt: 0.75 Liter (16,67 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

12,50 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Philipp Kuhn
OCCAM DELI Rotwein Cuvée trocken 2020
1008039-20N
OCCAM DELI Rotwein Cuvée trocken 2020

Inhalt: 0.75 Liter (17,20 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

12,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Philipp Kuhn
Riesling Laumersheim "vom Kalksteinfels" VDP.Ortswein 2023
1008010-23N
VerkostungsnotizFunkelndes, mittleres Goldgelb, in der Nase betörender Duft nach reifem Apfel, Mango und Limette, Anklänge von Kräutern. Am Gaumen fruchtbetont und ausgewogen, mit feingliedriger Säure, cremigem Schmelz und deutlicher Mineralität. Ein wunderbarer Riesling mit mineralisch-fruchtigem Nachhall. Weingut Philipp Kuhn, Laumersheim, PfalzDas Weingut liegt in der Gemeinde Laumersheim (Bereich Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße) im deutschen Anbaugebiet Pfalz. Es wird seit dem Jahre 1992 von Philipp Kuhn geführt. Die Weinberge umfassen 16,5 Hektar Rebfläche in den Lagen Mandelpfad (Dirmstein), Burgweg (Großkarlbach), sowie Kirschgarten und Steinbuckel (Laumersheim). Sie sind zu 50% mit den Weißweinsorten Riesling (4 ha), Weißburgunder, Chardonnay, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Silvaner, Gewürztraminer und (erstmals in Deutschland) Viognier, sowie zu 50% mit den Rotweinsorten Spätburgunder, Cabernet Sauvignon, Dornfelder, St. Laurent, Lemberger, Merlot und Portugieser bestockt. Nach einer selektiven Handlese werden die Trauben schonend gepresst und der Most in den Gärtanks bei einer Temperatur von durchschnittlich 17 bis 18 Grad Celsius ver-goren. Die Rotweinmoste liegen bis zu drei Wochen offen auf der Maische, bevor die höherwertigen Partien zumindest 15 Monate in Barriques reifen. Die Gutsweine stammen aus verschiedenen Lagen und werden mit einer blauen Kapsel verschlossen. Die Premiumweine haben zumindest Spätlesequalität aus besten Laumersheimer Lagen und tragen silberne Kapseln. Die Spitze derQualitätspyramide bilden die Großen Gewächse gemäß VDP-Klassifikation mit gol-denen Kapseln. Das Weingut ist Mitglied im VDP (Verband deutscher Prädikatsweingüter).Philipp Kuhn übernahm mit nur 19 Jahren nach schwerer Krankheit seines Vaters das elterliche Weingut. Dank seiner Ausbildung u.a. im benachbarten Laumersheimer Weingut Knipser, konnte er bereits 1992 seinen ersten Jahrgang vinifizieren. Kuhn weiß genau, was er will. Die Messlatte für seine eigenen Weine hat er hochgelegt. Die Rotweinmoste liegen nach der selektiven Handlese bis zu drei Wochen offen auf der Maische, bevor die höherwertigen Partien mindestens 15 Monate lang in Barriquefässern lagern.Nur wer stetig an seiner Arbeit und seinen Weinen feilt, kann hoch hinaus. Deshalb hat Philipp Kuhn ab dem Jahrgang 2003 für seine Weine eine eigene Qualitätspyramide aufgestellt: Die mit einer blauen Kapsel versehenen Gutsweine stammen aus verschiedenen Lagen rund um Laumersheim, es sind Weine mit Mostgewichten von mindestens Kabinett- oder Spätlesen. Diese Weine bieten neben ihrer Rebsorten-Typizität den typischen Pfälzer Charakter.Die Pfalz - das WeinanbaugebietMit jährlich rund 1.800 Sonnenstunden ist die Pfalz eines der wärmsten deutschen Anbaugebiete. Die klimatischen Bedingungen für den Weinbau sind geradezu ideal. Es gibt trockene, nicht zu heiße Sommer und milde Winter.Die Pfalz ist mit 23.467 Hektar Rebfläche nach Rheinhessen das zweitgrößte Anbaugebiet Deutschlands. Die Pfalz erstreckt sich südlich von Worms gürtelförmig in 80 Kilometer Länge bis an die französische Grenze nördlich des Elsass und von den Hängen des Pfälzer Waldes bis in die Rheinebene. Es gibt zwei Bereiche, Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße und Südliche Weinstraße genannt, die in insgesamt 25 Großlagen mit 325 Einzellagen gegliedert sind. 

Inhalt: 0.75 Liter (18,93 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

14,20 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Philipp Kuhn
Weisser Burgunder vom Kalksteinfels 2022
1008005-22N
Verkostungsnotizerscheint in Kürze Weingut Philipp Kuhn, Laumersheim, PfalzDas Weingut liegt in der Gemeinde Laumersheim (Bereich Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße) im deutschen Anbaugebiet Pfalz. Es wird seit dem Jahre 1992 von Philipp Kuhn geführt. Die Weinberge umfassen 16,5 Hektar Rebfläche in den Lagen Mandelpfad (Dirmstein), Burgweg (Großkarlbach), sowie Kirschgarten und Steinbuckel (Laumersheim). Sie sind zu 50% mit den Weißweinsorten Riesling (4 ha), Weißburgunder, Chardonnay, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Silvaner, Gewürztraminer und (erstmals in Deutschland) Viognier, sowie zu 50% mit den Rotweinsorten Spätburgunder, Cabernet Sauvignon, Dornfelder, St. Laurent, Lemberger, Merlot und Portugieser bestockt. Nach einer selektiven Handlese werden die Trauben schonend gepresst und der Most in den Gärtanks bei einer Temperatur von durchschnittlich 17 bis 18 Grad Celsius ver-goren. Die Rotweinmoste liegen bis zu drei Wochen offen auf der Maische, bevor die höherwertigen Partien zumindest 15 Monate in Barriques reifen. Die Gutsweine stammen aus verschiedenen Lagen und werden mit einer blauen Kapsel verschlossen. Die Premiumweine haben zumindest Spätlesequalität aus besten Laumersheimer Lagen und tragen silberne Kapseln. Die Spitze derQualitätspyramide bilden die Großen Gewächse gemäß VDP-Klassifikation mit gol-denen Kapseln. Das Weingut ist Mitglied im VDP (Verband deutscher Prädikatsweingüter).Philipp Kuhn übernahm mit nur 19 Jahren nach schwerer Krankheit seines Vaters das elterliche Weingut. Dank seiner Ausbildung u.a. im benachbarten Laumersheimer Weingut Knipser, konnte er bereits 1992 seinen ersten Jahrgang vinifizieren. Kuhn weiß genau, was er will. Die Messlatte für seine eigenen Weine hat er hochgelegt. Die Rotweinmoste liegen nach der selektiven Handlese bis zu drei Wochen offen auf der Maische, bevor die höherwertigen Partien mindestens 15 Monate lang in Barriquefässern lagern.Nur wer stetig an seiner Arbeit und seinen Weinen feilt, kann hoch hinaus. Deshalb hat Philipp Kuhn ab dem Jahrgang 2003 für seine Weine eine eigene Qualitätspyramide aufgestellt: Die mit einer blauen Kapsel versehenen Gutsweine stammen aus verschiedenen Lagen rund um Laumersheim, es sind Weine mit Mostgewichten von mindestens Kabinett- oder Spätlesen. Diese Weine bieten neben ihrer Rebsorten-Typizität den typischen Pfälzer Charakter.Die Pfalz - das WeinanbaugebietMit jährlich rund 1.800 Sonnenstunden ist die Pfalz eines der wärmsten deutschen Anbaugebiete. Die klimatischen Bedingungen für den Weinbau sind geradezu ideal. Es gibt trockene, nicht zu heiße Sommer und milde Winter.Die Pfalz ist mit 23.467 Hektar Rebfläche nach Rheinhessen das zweitgrößte Anbaugebiet Deutschlands. Die Pfalz erstreckt sich südlich von Worms gürtelförmig in 80 Kilometer Länge bis an die französische Grenze nördlich des Elsass und von den Hängen des Pfälzer Waldes bis in die Rheinebene. Es gibt zwei Bereiche, Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße und Südliche Weinstraße genannt, die in insgesamt 25 Großlagen mit 325 Einzellagen gegliedert sind. 

Inhalt: 0.75 Liter (19,87 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

14,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Philipp Kuhn
Grauer Burgunder "Vom Löss" VDP.Ortswein 2023
1008024-23N
VerkostungsnotizGlänzendes, helles Goldgelb, betörender Duft nach exotischen Früchten, Honigmelone, etwas Mango und Orange, dezent nussige Aromen. Am Gaumen saftig mit viel Schmelz, mit feingliedriger, animierender Säure und kühler Mineralität, ein delikater Grauburgunder, mit Rasse und lange anhaltendem Abgang. Weingut Philipp Kuhn, Laumersheim, PfalzDas Weingut liegt in der Gemeinde Laumersheim (Bereich Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße) im deutschen Anbaugebiet Pfalz. Es wird seit dem Jahre 1992 von Philipp Kuhn geführt. Die Weinberge umfassen 16,5 Hektar Rebfläche in den Lagen Mandelpfad (Dirmstein), Burgweg (Großkarlbach), sowie Kirschgarten und Steinbuckel (Laumersheim). Sie sind zu 50% mit den Weißweinsorten Riesling (4 ha), Weißburgunder, Chardonnay, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Silvaner, Gewürztraminer und (erstmals in Deutschland) Viognier, sowie zu 50% mit den Rotweinsorten Spätburgunder, Cabernet Sauvignon, Dornfelder, St. Laurent, Lemberger, Merlot und Portugieser bestockt. Nach einer selektiven Handlese werden die Trauben schonend gepresst und der Most in den Gärtanks bei einer Temperatur von durchschnittlich 17 bis 18 Grad Celsius ver-goren. Die Rotweinmoste liegen bis zu drei Wochen offen auf der Maische, bevor die höherwertigen Partien zumindest 15 Monate in Barriques reifen. Die Gutsweine stammen aus verschiedenen Lagen und werden mit einer blauen Kapsel verschlossen. Die Premiumweine haben zumindest Spätlesequalität aus besten Laumersheimer Lagen und tragen silberne Kapseln. Die Spitze derQualitätspyramide bilden die Großen Gewächse gemäß VDP-Klassifikation mit gol-denen Kapseln. Das Weingut ist Mitglied im VDP (Verband deutscher Prädikatsweingüter).Philipp Kuhn übernahm mit nur 19 Jahren nach schwerer Krankheit seines Vaters das elterliche Weingut. Dank seiner Ausbildung u.a. im benachbarten Laumersheimer Weingut Knipser, konnte er bereits 1992 seinen ersten Jahrgang vinifizieren. Kuhn weiß genau, was er will. Die Messlatte für seine eigenen Weine hat er hochgelegt. Die Rotweinmoste liegen nach der selektiven Handlese bis zu drei Wochen offen auf der Maische, bevor die höherwertigen Partien mindestens 15 Monate lang in Barriquefässern lagern.Nur wer stetig an seiner Arbeit und seinen Weinen feilt, kann hoch hinaus. Deshalb hat Philipp Kuhn ab dem Jahrgang 2003 für seine Weine eine eigene Qualitätspyramide aufgestellt: Die mit einer blauen Kapsel versehenen Gutsweine stammen aus verschiedenen Lagen rund um Laumersheim, es sind Weine mit Mostgewichten von mindestens Kabinett- oder Spätlesen. Diese Weine bieten neben ihrer Rebsorten-Typizität den typischen Pfälzer Charakter.Die Pfalz - das WeinanbaugebietMit jährlich rund 1.800 Sonnenstunden ist die Pfalz eines der wärmsten deutschen Anbaugebiete. Die klimatischen Bedingungen für den Weinbau sind geradezu ideal. Es gibt trockene, nicht zu heiße Sommer und milde Winter.Die Pfalz ist mit 23.467 Hektar Rebfläche nach Rheinhessen das zweitgrößte Anbaugebiet Deutschlands. Die Pfalz erstreckt sich südlich von Worms gürtelförmig in 80 Kilometer Länge bis an die französische Grenze nördlich des Elsass und von den Hängen des Pfälzer Waldes bis in die Rheinebene. Es gibt zwei Bereiche, Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße und Südliche Weinstraße genannt, die in insgesamt 25 Großlagen mit 325 Einzellagen gegliedert sind. 

Inhalt: 0.75 Liter (20,67 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

15,50 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Philipp Kuhn
Pinot Noir Tradition trocken 2022
1008029-22N
VerkostungsnotizIntensives Rubinrot. In der Nase verführerischer Duft nach reifen Waldbeeren, reifen Süßkirschen und getrockneten Pflaumen, Anklänge von Mandeln und dunkler Schokolade sowie ein Hauch von Leder und Zedernholz. Am Gaumen imponiert der voluminöse Körper, mit viel Fruchtextrakt und reifem Tannin, sehr samtig und von leichtem Säurekick umspielt. Ein harmonisch runder Pinot Noir mit anregendem Nachhall Weingut Philipp Kuhn, Laumersheim, PfalzDas Weingut liegt in der Gemeinde Laumersheim (Bereich Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße) im deutschen Anbaugebiet Pfalz. Es wird seit dem Jahre 1992 von Philipp Kuhn geführt. Die Weinberge umfassen 16,5 Hektar Rebfläche in den Lagen Mandelpfad (Dirmstein), Burgweg (Großkarlbach), sowie Kirschgarten und Steinbuckel (Laumersheim). Sie sind zu 50% mit den Weißweinsorten Riesling (4 ha), Weißburgunder, Chardonnay, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Silvaner, Gewürztraminer und (erstmals in Deutschland) Viognier, sowie zu 50% mit den Rotweinsorten Spätburgunder, Cabernet Sauvignon, Dornfelder, St. Laurent, Lemberger, Merlot und Portugieser bestockt. Nach einer selektiven Handlese werden die Trauben schonend gepresst und der Most in den Gärtanks bei einer Temperatur von durchschnittlich 17 bis 18 Grad Celsius ver-goren. Die Rotweinmoste liegen bis zu drei Wochen offen auf der Maische, bevor die höherwertigen Partien zumindest 15 Monate in Barriques reifen. Die Gutsweine stammen aus verschiedenen Lagen und werden mit einer blauen Kapsel verschlossen. Die Premiumweine haben zumindest Spätlesequalität aus besten Laumersheimer Lagen und tragen silberne Kapseln. Die Spitze derQualitätspyramide bilden die Großen Gewächse gemäß VDP-Klassifikation mit gol-denen Kapseln. Das Weingut ist Mitglied im VDP (Verband deutscher Prädikatsweingüter).Philipp Kuhn übernahm mit nur 19 Jahren nach schwerer Krankheit seines Vaters das elterliche Weingut. Dank seiner Ausbildung u.a. im benachbarten Laumersheimer Weingut Knipser, konnte er bereits 1992 seinen ersten Jahrgang vinifizieren. Kuhn weiß genau, was er will. Die Messlatte für seine eigenen Weine hat er hochgelegt. Die Rotweinmoste liegen nach der selektiven Handlese bis zu drei Wochen offen auf der Maische, bevor die höherwertigen Partien mindestens 15 Monate lang in Barriquefässern lagern.Nur wer stetig an seiner Arbeit und seinen Weinen feilt, kann hoch hinaus. Deshalb hat Philipp Kuhn ab dem Jahrgang 2003 für seine Weine eine eigene Qualitätspyramide aufgestellt: Die mit einer blauen Kapsel versehenen Gutsweine stammen aus verschiedenen Lagen rund um Laumersheim, es sind Weine mit Mostgewichten von mindestens Kabinett- oder Spätlesen. Diese Weine bieten neben ihrer Rebsorten-Typizität den typischen Pfälzer Charakter.Die Pfalz - das WeinanbaugebietMit jährlich rund 1.800 Sonnenstunden ist die Pfalz eines der wärmsten deutschen Anbaugebiete. Die klimatischen Bedingungen für den Weinbau sind geradezu ideal. Es gibt trockene, nicht zu heiße Sommer und milde Winter.Die Pfalz ist mit 23.467 Hektar Rebfläche nach Rheinhessen das zweitgrößte Anbaugebiet Deutschlands. Die Pfalz erstreckt sich südlich von Worms gürtelförmig in 80 Kilometer Länge bis an die französische Grenze nördlich des Elsass und von den Hängen des Pfälzer Waldes bis in die Rheinebene. Es gibt zwei Bereiche, Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße und Südliche Weinstraße genannt, die in insgesamt 25 Großlagen mit 325 Einzellagen gegliedert sind. 

Inhalt: 0.75 Liter (20,67 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

15,50 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Philipp Kuhn
Grauer Burgunder "Vom Löss" VDP.Ortswein 2024 (bio)
1008024-24N
Grauer Burgunder "Vom Löss" VDP.Ortswein 2024 (bio)

Inhalt: 0.75 Liter (20,67 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

15,50 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Philipp Kuhn
Chardonnay vom Kalkmergel 2022, Qw
1008050-22N
VerkostungsnotizAusdruckstarker, charismatischer Chardonnay aus dem Holzfass. Kein frankophiler Geschmack von einem deutschen Chardonnay- Weinberg! Feine Hefe- Briochenoten verbinden sich mit Mineralität, intensiver Frucht und Schmelz. Samtiger Typ, mit kraftvoller Struktur. Vollreife Aromen nach überreifen gelben Früchten, Aprikosenkompott, Orangeschale ein Hauch Walnuss. Dieser Duft setzt sich im Geschmack fort. Am Ende kickt der Wein mit seinem trockenen Akzent! Nur 2 gr. Restzucker!Weingut Philipp Kuhn, Laumersheim, PfalzDas Weingut liegt in der Gemeinde Laumersheim (Bereich Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße) im deutschen Anbaugebiet Pfalz. Es wird seit dem Jahre 1992 von Philipp Kuhn geführt. Die Weinberge umfassen 16,5 Hektar Rebfläche in den Lagen Mandelpfad (Dirmstein), Burgweg (Großkarlbach), sowie Kirschgarten und Steinbuckel (Laumersheim). Sie sind zu 50% mit den Weißweinsorten Riesling (4 ha), Weißburgunder, Chardonnay, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Silvaner, Gewürztraminer und (erstmals in Deutschland) Viognier, sowie zu 50% mit den Rotweinsorten Spätburgunder, Cabernet Sauvignon, Dornfelder, St. Laurent, Lemberger, Merlot und Portugieser bestockt. Nach einer selektiven Handlese werden die Trauben schonend gepresst und der Most in den Gärtanks bei einer Temperatur von durchschnittlich 17 bis 18 Grad Celsius ver-goren. Die Rotweinmoste liegen bis zu drei Wochen offen auf der Maische, bevor die höherwertigen Partien zumindest 15 Monate in Barriques reifen. Die Gutsweine stammen aus verschiedenen Lagen und werden mit einer blauen Kapsel verschlossen. Die Premiumweine haben zumindest Spätlesequalität aus besten Laumersheimer Lagen und tragen silberne Kapseln. Die Spitze derQualitätspyramide bilden die Großen Gewächse gemäß VDP-Klassifikation mit gol-denen Kapseln. Das Weingut ist Mitglied im VDP (Verband deutscher Prädikatsweingüter).Philipp Kuhn übernahm mit nur 19 Jahren nach schwerer Krankheit seines Vaters das elterliche Weingut. Dank seiner Ausbildung u.a. im benachbarten Laumersheimer Weingut Knipser, konnte er bereits 1992 seinen ersten Jahrgang vinifizieren. Kuhn weiß genau, was er will. Die Messlatte für seine eigenen Weine hat er hochgelegt. Die Rotweinmoste liegen nach der selektiven Handlese bis zu drei Wochen offen auf der Maische, bevor die höherwertigen Partien mindestens 15 Monate lang in Barriquefässern lagern.Nur wer stetig an seiner Arbeit und seinen Weinen feilt, kann hoch hinaus. Deshalb hat Philipp Kuhn ab dem Jahrgang 2003 für seine Weine eine eigene Qualitätspyramide aufgestellt: Die mit einer blauen Kapsel versehenen Gutsweine stammen aus verschiedenen Lagen rund um Laumersheim, es sind Weine mit Mostgewichten von mindestens Kabinett- oder Spätlesen. Diese Weine bieten neben ihrer Rebsorten-Typizität den typischen Pfälzer Charakter.Die Pfalz - das WeinanbaugebietMit jährlich rund 1.800 Sonnenstunden ist die Pfalz eines der wärmsten deutschen Anbaugebiete. Die klimatischen Bedingungen für den Weinbau sind geradezu ideal. Es gibt trockene, nicht zu heiße Sommer und milde Winter.Die Pfalz ist mit 23.467 Hektar Rebfläche nach Rheinhessen das zweitgrößte Anbaugebiet Deutschlands. Die Pfalz erstreckt sich südlich von Worms gürtelförmig in 80 Kilometer Länge bis an die französische Grenze nördlich des Elsass und von den Hängen des Pfälzer Waldes bis in die Rheinebene. Es gibt zwei Bereiche, Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße und Südliche Weinstraße genannt, die in insgesamt 25 Großlagen mit 325 Einzellagen gegliedert sind. 

Inhalt: 0.75 Liter (20,93 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

15,70 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Philipp Kuhn
Chardonnay "vom Kalkmergel" VDP.Ortswein 2023
1008050-23N
VerkostungsnotizAusdruckstarker, charismatischer Chardonnay aus dem Holzfass. Kein frankophiler Geschmack von einem deutschen Chardonnay- Weinberg! Feine Hefe- Briochenoten verbinden sich mit Mineralität, intensiver Frucht und Schmelz. Samtiger Typ, mit kraftvoller Struktur. Vollreife Aromen nach überreifen gelben Früchten, Aprikosenkompott, Orangeschale ein Hauch Walnuss. Dieser Duft setzt sich im Geschmack fort. Am Ende kickt der Wein mit seinem trockenen Akzent! Nur 2 gr. Restzucker!Weingut Philipp Kuhn, Laumersheim, PfalzDas Weingut liegt in der Gemeinde Laumersheim (Bereich Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße) im deutschen Anbaugebiet Pfalz. Es wird seit dem Jahre 1992 von Philipp Kuhn geführt. Die Weinberge umfassen 16,5 Hektar Rebfläche in den Lagen Mandelpfad (Dirmstein), Burgweg (Großkarlbach), sowie Kirschgarten und Steinbuckel (Laumersheim). Sie sind zu 50% mit den Weißweinsorten Riesling (4 ha), Weißburgunder, Chardonnay, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Silvaner, Gewürztraminer und (erstmals in Deutschland) Viognier, sowie zu 50% mit den Rotweinsorten Spätburgunder, Cabernet Sauvignon, Dornfelder, St. Laurent, Lemberger, Merlot und Portugieser bestockt. Nach einer selektiven Handlese werden die Trauben schonend gepresst und der Most in den Gärtanks bei einer Temperatur von durchschnittlich 17 bis 18 Grad Celsius ver-goren. Die Rotweinmoste liegen bis zu drei Wochen offen auf der Maische, bevor die höherwertigen Partien zumindest 15 Monate in Barriques reifen. Die Gutsweine stammen aus verschiedenen Lagen und werden mit einer blauen Kapsel verschlossen. Die Premiumweine haben zumindest Spätlesequalität aus besten Laumersheimer Lagen und tragen silberne Kapseln. Die Spitze derQualitätspyramide bilden die Großen Gewächse gemäß VDP-Klassifikation mit gol-denen Kapseln. Das Weingut ist Mitglied im VDP (Verband deutscher Prädikatsweingüter).Philipp Kuhn übernahm mit nur 19 Jahren nach schwerer Krankheit seines Vaters das elterliche Weingut. Dank seiner Ausbildung u.a. im benachbarten Laumersheimer Weingut Knipser, konnte er bereits 1992 seinen ersten Jahrgang vinifizieren. Kuhn weiß genau, was er will. Die Messlatte für seine eigenen Weine hat er hochgelegt. Die Rotweinmoste liegen nach der selektiven Handlese bis zu drei Wochen offen auf der Maische, bevor die höherwertigen Partien mindestens 15 Monate lang in Barriquefässern lagern.Nur wer stetig an seiner Arbeit und seinen Weinen feilt, kann hoch hinaus. Deshalb hat Philipp Kuhn ab dem Jahrgang 2003 für seine Weine eine eigene Qualitätspyramide aufgestellt: Die mit einer blauen Kapsel versehenen Gutsweine stammen aus verschiedenen Lagen rund um Laumersheim, es sind Weine mit Mostgewichten von mindestens Kabinett- oder Spätlesen. Diese Weine bieten neben ihrer Rebsorten-Typizität den typischen Pfälzer Charakter.Die Pfalz - das WeinanbaugebietMit jährlich rund 1.800 Sonnenstunden ist die Pfalz eines der wärmsten deutschen Anbaugebiete. Die klimatischen Bedingungen für den Weinbau sind geradezu ideal. Es gibt trockene, nicht zu heiße Sommer und milde Winter.Die Pfalz ist mit 23.467 Hektar Rebfläche nach Rheinhessen das zweitgrößte Anbaugebiet Deutschlands. Die Pfalz erstreckt sich südlich von Worms gürtelförmig in 80 Kilometer Länge bis an die französische Grenze nördlich des Elsass und von den Hängen des Pfälzer Waldes bis in die Rheinebene. Es gibt zwei Bereiche, Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße und Südliche Weinstraße genannt, die in insgesamt 25 Großlagen mit 325 Einzellagen gegliedert sind. 

Inhalt: 0.75 Liter (20,93 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

15,70 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Philipp Kuhn
Mano Negra Cuvée 2022
1008013-22N
VerkostungsnotizSattes, funkelndes Rubingranat, in der Nase vielschichtiger Duft nach dunkler Beerenfrucht, Brombeere, Cassis, Schwarzkirsche, begleitet von zart-floralen Noten, dunkler Schokolade und Gewürzen. Am Gaumen kraftvoll, mit saftiger Frucht und dezenter Holzwürze, recht feinkörnigem Tannin und gut stützender Säure, ein eleganter, nicht zu wuchtiger Wein mit guter Balance und dem Temperament eines Südländers. Weingut Philipp Kuhn, Laumersheim, PfalzDas Weingut liegt in der Gemeinde Laumersheim (Bereich Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße) im deutschen Anbaugebiet Pfalz. Es wird seit dem Jahre 1992 von Philipp Kuhn geführt. Die Weinberge umfassen 16,5 Hektar Rebfläche in den Lagen Mandelpfad (Dirmstein), Burgweg (Großkarlbach), sowie Kirschgarten und Steinbuckel (Laumersheim). Sie sind zu 50% mit den Weißweinsorten Riesling (4 ha), Weißburgunder, Chardonnay, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Silvaner, Gewürztraminer und (erstmals in Deutschland) Viognier, sowie zu 50% mit den Rotweinsorten Spätburgunder, Cabernet Sauvignon, Dornfelder, St. Laurent, Lemberger, Merlot und Portugieser bestockt. Nach einer selektiven Handlese werden die Trauben schonend gepresst und der Most in den Gärtanks bei einer Temperatur von durchschnittlich 17 bis 18 Grad Celsius ver-goren. Die Rotweinmoste liegen bis zu drei Wochen offen auf der Maische, bevor die höherwertigen Partien zumindest 15 Monate in Barriques reifen. Die Gutsweine stammen aus verschiedenen Lagen und werden mit einer blauen Kapsel verschlossen. Die Premiumweine haben zumindest Spätlesequalität aus besten Laumersheimer Lagen und tragen silberne Kapseln. Die Spitze derQualitätspyramide bilden die Großen Gewächse gemäß VDP-Klassifikation mit gol-denen Kapseln. Das Weingut ist Mitglied im VDP (Verband deutscher Prädikatsweingüter).Philipp Kuhn übernahm mit nur 19 Jahren nach schwerer Krankheit seines Vaters das elterliche Weingut. Dank seiner Ausbildung u.a. im benachbarten Laumersheimer Weingut Knipser, konnte er bereits 1992 seinen ersten Jahrgang vinifizieren. Kuhn weiß genau, was er will. Die Messlatte für seine eigenen Weine hat er hochgelegt. Die Rotweinmoste liegen nach der selektiven Handlese bis zu drei Wochen offen auf der Maische, bevor die höherwertigen Partien mindestens 15 Monate lang in Barriquefässern lagern.Nur wer stetig an seiner Arbeit und seinen Weinen feilt, kann hoch hinaus. Deshalb hat Philipp Kuhn ab dem Jahrgang 2003 für seine Weine eine eigene Qualitätspyramide aufgestellt: Die mit einer blauen Kapsel versehenen Gutsweine stammen aus verschiedenen Lagen rund um Laumersheim, es sind Weine mit Mostgewichten von mindestens Kabinett- oder Spätlesen. Diese Weine bieten neben ihrer Rebsorten-Typizität den typischen Pfälzer Charakter.Die Pfalz - das WeinanbaugebietMit jährlich rund 1.800 Sonnenstunden ist die Pfalz eines der wärmsten deutschen Anbaugebiete. Die klimatischen Bedingungen für den Weinbau sind geradezu ideal. Es gibt trockene, nicht zu heiße Sommer und milde Winter.Die Pfalz ist mit 23.467 Hektar Rebfläche nach Rheinhessen das zweitgrößte Anbaugebiet Deutschlands. Die Pfalz erstreckt sich südlich von Worms gürtelförmig in 80 Kilometer Länge bis an die französische Grenze nördlich des Elsass und von den Hängen des Pfälzer Waldes bis in die Rheinebene. Es gibt zwei Bereiche, Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße und Südliche Weinstraße genannt, die in insgesamt 25 Großlagen mit 325 Einzellagen gegliedert sind. 

Inhalt: 0.75 Liter (23,33 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

17,50 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Philipp Kuhn
Riesling Burgweg VDP.Erste Lage 2021
1008034-21N
VerkostungsnotizStrahlendes Goldgelb, in der Nase vielschichtiger Duft nach reifer exotischer Frucht, Ananas, Honigmelone, Aprikosen und Pfirsich, unterlegt mit rauchig-mineralischen Tönen. Am Gaumen dicht und extraktreich, mit feingliedriger Säure und cremiger Textur, ein ausdrucksvoller Wein mit langem Nachhall.Weingut Philipp Kuhn, Laumersheim, PfalzDas Weingut liegt in der Gemeinde Laumersheim (Bereich Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße) im deutschen Anbaugebiet Pfalz. Es wird seit dem Jahre 1992 von Philipp Kuhn geführt. Die Weinberge umfassen 16,5 Hektar Rebfläche in den Lagen Mandelpfad (Dirmstein), Burgweg (Großkarlbach), sowie Kirschgarten und Steinbuckel (Laumersheim). Sie sind zu 50% mit den Weißweinsorten Riesling (4 ha), Weißburgunder, Chardonnay, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Silvaner, Gewürztraminer und (erstmals in Deutschland) Viognier, sowie zu 50% mit den Rotweinsorten Spätburgunder, Cabernet Sauvignon, Dornfelder, St. Laurent, Lemberger, Merlot und Portugieser bestockt. Nach einer selektiven Handlese werden die Trauben schonend gepresst und der Most in den Gärtanks bei einer Temperatur von durchschnittlich 17 bis 18 Grad Celsius ver-goren. Die Rotweinmoste liegen bis zu drei Wochen offen auf der Maische, bevor die höherwertigen Partien zumindest 15 Monate in Barriques reifen. Die Gutsweine stammen aus verschiedenen Lagen und werden mit einer blauen Kapsel verschlossen. Die Premiumweine haben zumindest Spätlesequalität aus besten Laumersheimer Lagen und tragen silberne Kapseln. Die Spitze derQualitätspyramide bilden die Großen Gewächse gemäß VDP-Klassifikation mit gol-denen Kapseln. Das Weingut ist Mitglied im VDP (Verband deutscher Prädikatsweingüter).Philipp Kuhn übernahm mit nur 19 Jahren nach schwerer Krankheit seines Vaters das elterliche Weingut. Dank seiner Ausbildung u.a. im benachbarten Laumersheimer Weingut Knipser, konnte er bereits 1992 seinen ersten Jahrgang vinifizieren. Kuhn weiß genau, was er will. Die Messlatte für seine eigenen Weine hat er hochgelegt. Die Rotweinmoste liegen nach der selektiven Handlese bis zu drei Wochen offen auf der Maische, bevor die höherwertigen Partien mindestens 15 Monate lang in Barriquefässern lagern.Nur wer stetig an seiner Arbeit und seinen Weinen feilt, kann hoch hinaus. Deshalb hat Philipp Kuhn ab dem Jahrgang 2003 für seine Weine eine eigene Qualitätspyramide aufgestellt: Die mit einer blauen Kapsel versehenen Gutsweine stammen aus verschiedenen Lagen rund um Laumersheim, es sind Weine mit Mostgewichten von mindestens Kabinett- oder Spätlesen. Diese Weine bieten neben ihrer Rebsorten-Typizität den typischen Pfälzer Charakter.Die Pfalz - das WeinanbaugebietMit jährlich rund 1.800 Sonnenstunden ist die Pfalz eines der wärmsten deutschen Anbaugebiete. Die klimatischen Bedingungen für den Weinbau sind geradezu ideal. Es gibt trockene, nicht zu heiße Sommer und milde Winter.Die Pfalz ist mit 23.467 Hektar Rebfläche nach Rheinhessen das zweitgrößte Anbaugebiet Deutschlands. Die Pfalz erstreckt sich südlich von Worms gürtelförmig in 80 Kilometer Länge bis an die französische Grenze nördlich des Elsass und von den Hängen des Pfälzer Waldes bis in die Rheinebene. Es gibt zwei Bereiche, Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße und Südliche Weinstraße genannt, die in insgesamt 25 Großlagen mit 325 Einzellagen gegliedert sind. 

Inhalt: 0.75 Liter (25,20 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

18,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Philipp Kuhn
Rieslaner Auslese 2017 - halbe Flasche
1008035-17HF
VerkostungsnotizHelles, leuchtendes Goldgelb. In der Nase eine Fülle gelber – zum Teil kandierter – (Zitrus-)Früchte, pflanzlicher bis kräutriger Duft, mit floralen, zart nussigen und leicht würzigen Tönen. Am Gaumen ungemein saftig, es bestätigen und wiederholen sich die Eindrücke der Nase, toll ausbalancierte, präsente Säure, Kandis und Tabak im Hintergrund. Ein charmanter Rieslaner mit guter Nachhaltigkeit und einem von angenehmer Süße und feiner Würze durchzogenem, sehr gutem Abgang.Ein fantastischer Dessertwein! Weingut Philipp Kuhn, Laumersheim, PfalzDas Weingut liegt in der Gemeinde Laumersheim (Bereich Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße) im deutschen Anbaugebiet Pfalz. Es wird seit dem Jahre 1992 von Philipp Kuhn geführt. Die Weinberge umfassen 16,5 Hektar Rebfläche in den Lagen Mandelpfad (Dirmstein), Burgweg (Großkarlbach), sowie Kirschgarten und Steinbuckel (Laumersheim). Sie sind zu 50% mit den Weißweinsorten Riesling (4 ha), Weißburgunder, Chardonnay, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Silvaner, Gewürztraminer und (erstmals in Deutschland) Viognier, sowie zu 50% mit den Rotweinsorten Spätburgunder, Cabernet Sauvignon, Dornfelder, St. Laurent, Lemberger, Merlot und Portugieser bestockt. Nach einer selektiven Handlese werden die Trauben schonend gepresst und der Most in den Gärtanks bei einer Temperatur von durchschnittlich 17 bis 18 Grad Celsius ver-goren. Die Rotweinmoste liegen bis zu drei Wochen offen auf der Maische, bevor die höherwertigen Partien zumindest 15 Monate in Barriques reifen. Die Gutsweine stammen aus verschiedenen Lagen und werden mit einer blauen Kapsel verschlossen. Die Premiumweine haben zumindest Spätlesequalität aus besten Laumersheimer Lagen und tragen silberne Kapseln. Die Spitze derQualitätspyramide bilden die Großen Gewächse gemäß VDP-Klassifikation mit gol-denen Kapseln. Das Weingut ist Mitglied im VDP (Verband deutscher Prädikatsweingüter).Philipp Kuhn übernahm mit nur 19 Jahren nach schwerer Krankheit seines Vaters das elterliche Weingut. Dank seiner Ausbildung u.a. im benachbarten Laumersheimer Weingut Knipser, konnte er bereits 1992 seinen ersten Jahrgang vinifizieren. Kuhn weiß genau, was er will. Die Messlatte für seine eigenen Weine hat er hochgelegt. Die Rotweinmoste liegen nach der selektiven Handlese bis zu drei Wochen offen auf der Maische, bevor die höherwertigen Partien mindestens 15 Monate lang in Barriquefässern lagern.Nur wer stetig an seiner Arbeit und seinen Weinen feilt, kann hoch hinaus. Deshalb hat Philipp Kuhn ab dem Jahrgang 2003 für seine Weine eine eigene Qualitätspyramide aufgestellt: Die mit einer blauen Kapsel versehenen Gutsweine stammen aus verschiedenen Lagen rund um Laumersheim, es sind Weine mit Mostgewichten von mindestens Kabinett- oder Spätlesen. Diese Weine bieten neben ihrer Rebsorten-Typizität den typischen Pfälzer Charakter.Die Pfalz - das WeinanbaugebietMit jährlich rund 1.800 Sonnenstunden ist die Pfalz eines der wärmsten deutschen Anbaugebiete. Die klimatischen Bedingungen für den Weinbau sind geradezu ideal. Es gibt trockene, nicht zu heiße Sommer und milde Winter.Die Pfalz ist mit 23.467 Hektar Rebfläche nach Rheinhessen das zweitgrößte Anbaugebiet Deutschlands. Die Pfalz erstreckt sich südlich von Worms gürtelförmig in 80 Kilometer Länge bis an die französische Grenze nördlich des Elsass und von den Hängen des Pfälzer Waldes bis in die Rheinebene. Es gibt zwei Bereiche, Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße und Südliche Weinstraße genannt, die in insgesamt 25 Großlagen mit 325 Einzellagen gegliedert sind. 

Inhalt: 0.38 Liter (49,84 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

18,94 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Philipp Kuhn
Riesling "Burgweg" VDP.Erste Lage 2022
1008034-22N
VerkostungsnotizStrahlendes Goldgelb, in der Nase vielschichtiger Duft nach reifer exotischer Frucht, Ananas, Honigmelone, Aprikosen und Pfirsich, unterlegt mit rauchig-mineralischen Tönen. Am Gaumen dicht und extraktreich, mit feingliedriger Säure und cremiger Textur, ein ausdrucksvoller Wein mit langem Nachhall.Weingut Philipp Kuhn, Laumersheim, PfalzDas Weingut liegt in der Gemeinde Laumersheim (Bereich Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße) im deutschen Anbaugebiet Pfalz. Es wird seit dem Jahre 1992 von Philipp Kuhn geführt. Die Weinberge umfassen 16,5 Hektar Rebfläche in den Lagen Mandelpfad (Dirmstein), Burgweg (Großkarlbach), sowie Kirschgarten und Steinbuckel (Laumersheim). Sie sind zu 50% mit den Weißweinsorten Riesling (4 ha), Weißburgunder, Chardonnay, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Silvaner, Gewürztraminer und (erstmals in Deutschland) Viognier, sowie zu 50% mit den Rotweinsorten Spätburgunder, Cabernet Sauvignon, Dornfelder, St. Laurent, Lemberger, Merlot und Portugieser bestockt. Nach einer selektiven Handlese werden die Trauben schonend gepresst und der Most in den Gärtanks bei einer Temperatur von durchschnittlich 17 bis 18 Grad Celsius ver-goren. Die Rotweinmoste liegen bis zu drei Wochen offen auf der Maische, bevor die höherwertigen Partien zumindest 15 Monate in Barriques reifen. Die Gutsweine stammen aus verschiedenen Lagen und werden mit einer blauen Kapsel verschlossen. Die Premiumweine haben zumindest Spätlesequalität aus besten Laumersheimer Lagen und tragen silberne Kapseln. Die Spitze derQualitätspyramide bilden die Großen Gewächse gemäß VDP-Klassifikation mit gol-denen Kapseln. Das Weingut ist Mitglied im VDP (Verband deutscher Prädikatsweingüter).Philipp Kuhn übernahm mit nur 19 Jahren nach schwerer Krankheit seines Vaters das elterliche Weingut. Dank seiner Ausbildung u.a. im benachbarten Laumersheimer Weingut Knipser, konnte er bereits 1992 seinen ersten Jahrgang vinifizieren. Kuhn weiß genau, was er will. Die Messlatte für seine eigenen Weine hat er hochgelegt. Die Rotweinmoste liegen nach der selektiven Handlese bis zu drei Wochen offen auf der Maische, bevor die höherwertigen Partien mindestens 15 Monate lang in Barriquefässern lagern.Nur wer stetig an seiner Arbeit und seinen Weinen feilt, kann hoch hinaus. Deshalb hat Philipp Kuhn ab dem Jahrgang 2003 für seine Weine eine eigene Qualitätspyramide aufgestellt: Die mit einer blauen Kapsel versehenen Gutsweine stammen aus verschiedenen Lagen rund um Laumersheim, es sind Weine mit Mostgewichten von mindestens Kabinett- oder Spätlesen. Diese Weine bieten neben ihrer Rebsorten-Typizität den typischen Pfälzer Charakter.Die Pfalz - das WeinanbaugebietMit jährlich rund 1.800 Sonnenstunden ist die Pfalz eines der wärmsten deutschen Anbaugebiete. Die klimatischen Bedingungen für den Weinbau sind geradezu ideal. Es gibt trockene, nicht zu heiße Sommer und milde Winter.Die Pfalz ist mit 23.467 Hektar Rebfläche nach Rheinhessen das zweitgrößte Anbaugebiet Deutschlands. Die Pfalz erstreckt sich südlich von Worms gürtelförmig in 80 Kilometer Länge bis an die französische Grenze nördlich des Elsass und von den Hängen des Pfälzer Waldes bis in die Rheinebene. Es gibt zwei Bereiche, Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße und Südliche Weinstraße genannt, die in insgesamt 25 Großlagen mit 325 Einzellagen gegliedert sind. 

Inhalt: 0.75 Liter (27,87 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

20,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Philipp Kuhn
Saint Laurent Reserve 2018, Qw
1008025-18N
VerkostungsnotizDichtes, intensives Rubinrot. In der Nase präsentieren sich vielschichtige, opulente Fruchtnoten von voll-reifen Schat-tenmorellen und Pflaumen, ergänzt durch Anklänge von Weihnachtsgewürz und dunkler Schokolade. Am Gaumen lassen viel Extrakt und samtiger Schmelz den Wein trotz Kraft und Tiefe elegant und weich erscheinen, gereifte Tannine ergänzen den feinen Säurebiss, der für die Rebsorte typisch ist. Ein charaktervoller Wein mit beeindruckender Länge und großem Lagerpotential. Weingut Philipp Kuhn, Laumersheim, PfalzDas Weingut liegt in der Gemeinde Laumersheim (Bereich Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße) im deutschen Anbaugebiet Pfalz. Es wird seit dem Jahre 1992 von Philipp Kuhn geführt. Die Weinberge umfassen 16,5 Hektar Rebfläche in den Lagen Mandelpfad (Dirmstein), Burgweg (Großkarlbach), sowie Kirschgarten und Steinbuckel (Laumersheim). Sie sind zu 50% mit den Weißweinsorten Riesling (4 ha), Weißburgunder, Chardonnay, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Silvaner, Gewürztraminer und (erstmals in Deutschland) Viognier, sowie zu 50% mit den Rotweinsorten Spätburgunder, Cabernet Sauvignon, Dornfelder, St. Laurent, Lemberger, Merlot und Portugieser bestockt. Nach einer selektiven Handlese werden die Trauben schonend gepresst und der Most in den Gärtanks bei einer Temperatur von durchschnittlich 17 bis 18 Grad Celsius ver-goren. Die Rotweinmoste liegen bis zu drei Wochen offen auf der Maische, bevor die höherwertigen Partien zumindest 15 Monate in Barriques reifen. Die Gutsweine stammen aus verschiedenen Lagen und werden mit einer blauen Kapsel verschlossen. Die Premiumweine haben zumindest Spätlesequalität aus besten Laumersheimer Lagen und tragen silberne Kapseln. Die Spitze derQualitätspyramide bilden die Großen Gewächse gemäß VDP-Klassifikation mit gol-denen Kapseln. Das Weingut ist Mitglied im VDP (Verband deutscher Prädikatsweingüter).Philipp Kuhn übernahm mit nur 19 Jahren nach schwerer Krankheit seines Vaters das elterliche Weingut. Dank seiner Ausbildung u.a. im benachbarten Laumersheimer Weingut Knipser, konnte er bereits 1992 seinen ersten Jahrgang vinifizieren. Kuhn weiß genau, was er will. Die Messlatte für seine eigenen Weine hat er hochgelegt. Die Rotweinmoste liegen nach der selektiven Handlese bis zu drei Wochen offen auf der Maische, bevor die höherwertigen Partien mindestens 15 Monate lang in Barriquefässern lagern.Nur wer stetig an seiner Arbeit und seinen Weinen feilt, kann hoch hinaus. Deshalb hat Philipp Kuhn ab dem Jahrgang 2003 für seine Weine eine eigene Qualitätspyramide aufgestellt: Die mit einer blauen Kapsel versehenen Gutsweine stammen aus verschiedenen Lagen rund um Laumersheim, es sind Weine mit Mostgewichten von mindestens Kabinett- oder Spätlesen. Diese Weine bieten neben ihrer Rebsorten-Typizität den typischen Pfälzer Charakter.Die Pfalz - das WeinanbaugebietMit jährlich rund 1.800 Sonnenstunden ist die Pfalz eines der wärmsten deutschen Anbaugebiete. Die klimatischen Bedingungen für den Weinbau sind geradezu ideal. Es gibt trockene, nicht zu heiße Sommer und milde Winter.Die Pfalz ist mit 23.467 Hektar Rebfläche nach Rheinhessen das zweitgrößte Anbaugebiet Deutschlands. Die Pfalz erstreckt sich südlich von Worms gürtelförmig in 80 Kilometer Länge bis an die französische Grenze nördlich des Elsass und von den Hängen des Pfälzer Waldes bis in die Rheinebene. Es gibt zwei Bereiche, Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße und Südliche Weinstraße genannt, die in insgesamt 25 Großlagen mit 325 Einzellagen gegliedert sind. 

Inhalt: 0.75 Liter (29,20 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

21,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Philipp Kuhn
Viognier Réserve VDP.Ortswein 2023, Qw
1008031-23N
VerkostungsnotizFunkelndes, kräftiges Strohgelb, in der Nase betörender Duft nach reifer Aprikose, Netzmelone, Orangenzesten Ananas, dezente Bergamott-Note, Anklänge von Mineralität. Am Gaumen saftige, reife Frucht, sehr harmonisch, mit gut stützender Säure, ein kraftvoller, tiefgründiger Wein mit beachtlicher Länge. Weingut Philipp Kuhn, Laumersheim, PfalzPhilipp Kuhns Weingut liegt in der Gemeinde Laumersheim (Bereich Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße) im deutschen Anbaugebiet Pfalz.Er führt es seit 1992, nach Lehrjahren beim renommierten Nachbar-Weingut Knipser und ist Mitglied im VDP (Verband deutscher Prädikatsweingüter).Seine Weinberge umfassen 16,5 Hektar Rebfläche in den Lagen Mandelpfad (Dirmstein), Burgweg (Großkarlbach), sowie Kirschgarten und Steinbuckel (Laumersheim). Sie sind zu 50% mit den Weißweinsorten Riesling, Weißburgunder, Chardonnay, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Silvaner, Gewürztraminer und der Rhone-Rebsorte Viognier, sowie zu 50% mit den Rotweinsorten Spätburgunder, Cabernet Sauvignon, Dornfelder, St. Laurent, Lemberger, Merlot, Portugieser und Sangioves bestockt.Der sehr experimentierfreudige Philipp Kuhn gilt als einer der besten Winzer Deutschlands. Zahlreiche Auszeichnungen belegen dies:Vinum 2004„Mensch, der Kuhn ...! Ein junger Pfälzer siegt mit zwei Gewächsen beim deutschen Rotweinpreis. In zwei weiteren Kategorien landete er auf dem zweiten Rang. Das macht Philipp Kuhn nicht zum ersten Mal. Insgesamt stehen sechs Siege und diverse zweite Plätze zu Buche. Ein Ausnahmetalent!“Eichelmann (4,5 Sterne)„... Mit dem Jahrgang 2007 haben die Weißen weiter zugelegt: Die Rieslinge sind große Klasse, der Sauvignon Blanc macht viel Freude und der Weißburgunder aus dem Kirschgarten gehört zur Jahrgangsspitze in Deutschland. Gleiches gilt aber auch für die Spätburgunder von Philipp Kuhn: Kirschgarten und Steinbuckel gehören zu den Top-Pinots des Jahrgangs 2006! Und auch die anderen Rotweine überzeugen wie gewohnt. Eine der Top-Kollektionen des Jahrgangs! Gratulation!“Decanter- London„We are delighted to inform you that your “Riesling Kirschgarten” was a winner in the 2005 World Wine Awards.”

Inhalt: 0.75 Liter (35,87 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

26,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Philipp Kuhn
Luitmar Cuvée 2019
1008016-19N
VerkostungsnotizFunkelndes, intensives Rubinrot. In der Nase betörender Duft nach Waldfrüchten und Kirschen, begleitet von feinen Kaffee- und Schokoladenoten, Anklänge von Rauch und Zedernholz. Am Gaumen geschmeidige Textur, dicht und konzentriert, viel Fruchtextrakt, feinkörniges Tannin, ein Klasse-Wein mit beachtlicher Länge und sehr gutem Lagerpotential. Die Cuveé hat eine für die Pfalz nicht ganz typische Zusammensetzung. Vier Rebsorten - aus Frankreich, Italien, Österreich und Deutschland - sind in ihr vereint. Neben den Traditionssorten Blaufränkisch, Cabernet Sauvignon und Saint Laurent ist zu 20 Prozent die für Deutschland seltene Sangiovese-Traube beteiligt. Dabei wurden Original Brunello Klone nach Deutschland importiert. Weingut Philipp Kuhn, Laumersheim, PfalzDas Weingut liegt in der Gemeinde Laumersheim (Bereich Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße) im deutschen Anbaugebiet Pfalz. Es wird seit dem Jahre 1992 von Philipp Kuhn geführt. Die Weinberge umfassen 16,5 Hektar Rebfläche in den Lagen Mandelpfad (Dirmstein), Burgweg (Großkarlbach), sowie Kirschgarten und Steinbuckel (Laumersheim). Sie sind zu 50% mit den Weißweinsorten Riesling (4 ha), Weißburgunder, Chardonnay, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Silvaner, Gewürztraminer und (erstmals in Deutschland) Viognier, sowie zu 50% mit den Rotweinsorten Spätburgunder, Cabernet Sauvignon, Dornfelder, St. Laurent, Lemberger, Merlot und Portugieser bestockt. Nach einer selektiven Handlese werden die Trauben schonend gepresst und der Most in den Gärtanks bei einer Temperatur von durchschnittlich 17 bis 18 Grad Celsius ver-goren. Die Rotweinmoste liegen bis zu drei Wochen offen auf der Maische, bevor die höherwertigen Partien zumindest 15 Monate in Barriques reifen. Die Gutsweine stammen aus verschiedenen Lagen und werden mit einer blauen Kapsel verschlossen. Die Premiumweine haben zumindest Spätlesequalität aus besten Laumersheimer Lagen und tragen silberne Kapseln. Die Spitze derQualitätspyramide bilden die Großen Gewächse gemäß VDP-Klassifikation mit gol-denen Kapseln. Das Weingut ist Mitglied im VDP (Verband deutscher Prädikatsweingüter).Philipp Kuhn übernahm mit nur 19 Jahren nach schwerer Krankheit seines Vaters das elterliche Weingut. Dank seiner Ausbildung u.a. im benachbarten Laumersheimer Weingut Knipser, konnte er bereits 1992 seinen ersten Jahrgang vinifizieren. Kuhn weiß genau, was er will. Die Messlatte für seine eigenen Weine hat er hochgelegt. Die Rotweinmoste liegen nach der selektiven Handlese bis zu drei Wochen offen auf der Maische, bevor die höherwertigen Partien mindestens 15 Monate lang in Barriquefässern lagern.Nur wer stetig an seiner Arbeit und seinen Weinen feilt, kann hoch hinaus. Deshalb hat Philipp Kuhn ab dem Jahrgang 2003 für seine Weine eine eigene Qualitätspyramide aufgestellt: Die mit einer blauen Kapsel versehenen Gutsweine stammen aus verschiedenen Lagen rund um Laumersheim, es sind Weine mit Mostgewichten von mindestens Kabinett- oder Spätlesen. Diese Weine bieten neben ihrer Rebsorten-Typizität den typischen Pfälzer Charakter.Die Pfalz - das WeinanbaugebietMit jährlich rund 1.800 Sonnenstunden ist die Pfalz eines der wärmsten deutschen Anbaugebiete. Die klimatischen Bedingungen für den Weinbau sind geradezu ideal. Es gibt trockene, nicht zu heiße Sommer und milde Winter.Die Pfalz ist mit 23.467 Hektar Rebfläche nach Rheinhessen das zweitgrößte Anbaugebiet Deutschlands. Die Pfalz erstreckt sich südlich von Worms gürtelförmig in 80 Kilometer Länge bis an die französische Grenze nördlich des Elsass und von den Hängen des Pfälzer Waldes bis in die Rheinebene. Es gibt zwei Bereiche, Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße und Südliche Weinstraße genannt, die in insgesamt 25 Großlagen mit 325 Einzellagen gegliedert sind. 

Inhalt: 0.75 Liter (35,88 €* / 1 Liter)

Derzeit nicht verfügbar

26,91 €*
Philipp Kuhn
Riesling Im großen Garten Grosses Gewächs 2021, Qw
1008011-21N
VerkostungsnotizGlänzendes, helles Goldgelb, in der Nase feine und klare Schiefernote, nasser Stein, kräutrig-fruchtige Aromen, weisses Kern- und Steinobst, am Gaumen schlank und fest, eher mineralisch und würzig, dennoch mit feiner Frucht, gut eingebundene Säure, sehr komplex und nachhaltig. Ein starker Riesling für Fans. Weingut Philipp Kuhn, Laumersheim, PfalzDas Weingut liegt in der Gemeinde Laumersheim (Bereich Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße) im deutschen Anbaugebiet Pfalz. Es wird seit dem Jahre 1992 von Philipp Kuhn geführt. Die Weinberge umfassen 16,5 Hektar Rebfläche in den Lagen Mandelpfad (Dirmstein), Burgweg (Großkarlbach), sowie Kirschgarten und Steinbuckel (Laumersheim). Sie sind zu 50% mit den Weißweinsorten Riesling (4 ha), Weißburgunder, Chardonnay, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Silvaner, Gewürztraminer und (erstmals in Deutschland) Viognier, sowie zu 50% mit den Rotweinsorten Spätburgunder, Cabernet Sauvignon, Dornfelder, St. Laurent, Lemberger, Merlot und Portugieser bestockt. Nach einer selektiven Handlese werden die Trauben schonend gepresst und der Most in den Gärtanks bei einer Temperatur von durchschnittlich 17 bis 18 Grad Celsius ver-goren. Die Rotweinmoste liegen bis zu drei Wochen offen auf der Maische, bevor die höherwertigen Partien zumindest 15 Monate in Barriques reifen. Die Gutsweine stammen aus verschiedenen Lagen und werden mit einer blauen Kapsel verschlossen. Die Premiumweine haben zumindest Spätlesequalität aus besten Laumersheimer Lagen und tragen silberne Kapseln. Die Spitze derQualitätspyramide bilden die Großen Gewächse gemäß VDP-Klassifikation mit gol-denen Kapseln. Das Weingut ist Mitglied im VDP (Verband deutscher Prädikatsweingüter).Philipp Kuhn übernahm mit nur 19 Jahren nach schwerer Krankheit seines Vaters das elterliche Weingut. Dank seiner Ausbildung u.a. im benachbarten Laumersheimer Weingut Knipser, konnte er bereits 1992 seinen ersten Jahrgang vinifizieren. Kuhn weiß genau, was er will. Die Messlatte für seine eigenen Weine hat er hochgelegt. Die Rotweinmoste liegen nach der selektiven Handlese bis zu drei Wochen offen auf der Maische, bevor die höherwertigen Partien mindestens 15 Monate lang in Barriquefässern lagern.Nur wer stetig an seiner Arbeit und seinen Weinen feilt, kann hoch hinaus. Deshalb hat Philipp Kuhn ab dem Jahrgang 2003 für seine Weine eine eigene Qualitätspyramide aufgestellt: Die mit einer blauen Kapsel versehenen Gutsweine stammen aus verschiedenen Lagen rund um Laumersheim, es sind Weine mit Mostgewichten von mindestens Kabinett- oder Spätlesen. Diese Weine bieten neben ihrer Rebsorten-Typizität den typischen Pfälzer Charakter.Die Pfalz - das WeinanbaugebietMit jährlich rund 1.800 Sonnenstunden ist die Pfalz eines der wärmsten deutschen Anbaugebiete. Die klimatischen Bedingungen für den Weinbau sind geradezu ideal. Es gibt trockene, nicht zu heiße Sommer und milde Winter.Die Pfalz ist mit 23.467 Hektar Rebfläche nach Rheinhessen das zweitgrößte Anbaugebiet Deutschlands. Die Pfalz erstreckt sich südlich von Worms gürtelförmig in 80 Kilometer Länge bis an die französische Grenze nördlich des Elsass und von den Hängen des Pfälzer Waldes bis in die Rheinebene. Es gibt zwei Bereiche, Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße und Südliche Weinstraße genannt, die in insgesamt 25 Großlagen mit 325 Einzellagen gegliedert sind. 

Inhalt: 0.75 Liter (38,55 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

28,91 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Philipp Kuhn
Riesling Im großen Garten Grosses Gewächs 2018, Qw
1008011-18N
VerkostungsnotizEin fruchtiges Feuerwerk der Aromen! Dieser Riesling entfaltet in der Nase ein intensives und vielfältiges Bouquet von Weinbergpfirsich, Aprikose, süßer Melone und exotischer Mango. Diese fruchtigen Aromen setzen sich im Geschmack fort und werden durch eine zarte, cremige Extraktsüße perfekt abgerundet.Am Gaumen präsentiert sich der Wein intensiv saftig und mit einem gelb-fleischigen Körper, der von einer bemerkenswerten Finesse getragen wird. Ein kraftvoller Riesling, der mit seiner Komplexität und Harmonie begeistert. Weingut Philipp Kuhn, Laumersheim, PfalzDas Weingut liegt in der Gemeinde Laumersheim (Bereich Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße) im deutschen Anbaugebiet Pfalz. Es wird seit dem Jahre 1992 von Philipp Kuhn geführt. Die Weinberge umfassen 16,5 Hektar Rebfläche in den Lagen Mandelpfad (Dirmstein), Burgweg (Großkarlbach), sowie Kirschgarten und Steinbuckel (Laumersheim). Sie sind zu 50% mit den Weißweinsorten Riesling (4 ha), Weißburgunder, Chardonnay, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Silvaner, Gewürztraminer und (erstmals in Deutschland) Viognier, sowie zu 50% mit den Rotweinsorten Spätburgunder, Cabernet Sauvignon, Dornfelder, St. Laurent, Lemberger, Merlot und Portugieser bestockt. Nach einer selektiven Handlese werden die Trauben schonend gepresst und der Most in den Gärtanks bei einer Temperatur von durchschnittlich 17 bis 18 Grad Celsius ver-goren. Die Rotweinmoste liegen bis zu drei Wochen offen auf der Maische, bevor die höherwertigen Partien zumindest 15 Monate in Barriques reifen. Die Gutsweine stammen aus verschiedenen Lagen und werden mit einer blauen Kapsel verschlossen. Die Premiumweine haben zumindest Spätlesequalität aus besten Laumersheimer Lagen und tragen silberne Kapseln. Die Spitze derQualitätspyramide bilden die Großen Gewächse gemäß VDP-Klassifikation mit gol-denen Kapseln. Das Weingut ist Mitglied im VDP (Verband deutscher Prädikatsweingüter).Philipp Kuhn übernahm mit nur 19 Jahren nach schwerer Krankheit seines Vaters das elterliche Weingut. Dank seiner Ausbildung u.a. im benachbarten Laumersheimer Weingut Knipser, konnte er bereits 1992 seinen ersten Jahrgang vinifizieren. Kuhn weiß genau, was er will. Die Messlatte für seine eigenen Weine hat er hochgelegt. Die Rotweinmoste liegen nach der selektiven Handlese bis zu drei Wochen offen auf der Maische, bevor die höherwertigen Partien mindestens 15 Monate lang in Barriquefässern lagern.Nur wer stetig an seiner Arbeit und seinen Weinen feilt, kann hoch hinaus. Deshalb hat Philipp Kuhn ab dem Jahrgang 2003 für seine Weine eine eigene Qualitätspyramide aufgestellt: Die mit einer blauen Kapsel versehenen Gutsweine stammen aus verschiedenen Lagen rund um Laumersheim, es sind Weine mit Mostgewichten von mindestens Kabinett- oder Spätlesen. Diese Weine bieten neben ihrer Rebsorten-Typizität den typischen Pfälzer Charakter.Die Pfalz - das WeinanbaugebietMit jährlich rund 1.800 Sonnenstunden ist die Pfalz eines der wärmsten deutschen Anbaugebiete. Die klimatischen Bedingungen für den Weinbau sind geradezu ideal. Es gibt trockene, nicht zu heiße Sommer und milde Winter.Die Pfalz ist mit 23.467 Hektar Rebfläche nach Rheinhessen das zweitgrößte Anbaugebiet Deutschlands. Die Pfalz erstreckt sich südlich von Worms gürtelförmig in 80 Kilometer Länge bis an die französische Grenze nördlich des Elsass und von den Hängen des Pfälzer Waldes bis in die Rheinebene. Es gibt zwei Bereiche, Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße und Südliche Weinstraße genannt, die in insgesamt 25 Großlagen mit 325 Einzellagen gegliedert sind. 

Inhalt: 0.75 Liter (39,87 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

29,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.


Eure Entdeckung: Philipp Kuhn Wein – Leidenschaft & Pfälzer Exzellenz

Herzlich willkommen in der Welt von Philipp Kuhn Wein, einem der prägendsten Namen der Pfalz und einem stolzen Mitglied des VDP. Taucht ein in die Geschichte und Philosophie eines Weinguts in Laumersheim, das seit Jahrzehnten für höchste Qualität und unverwechselbaren Charakter steht. Als Philipp Kuhn 1992, mit nur 20 Jahren, die Verantwortung für das elterliche Gut übernahm, legte er den Grundstein für eine beeindruckende Erfolgsgeschichte, die ihn heute zu einem "alten Hasen" der deutschen Weinszene macht.


Im Herzen der Pfälzer Spitzenlagen: Terroir, Handarbeit und Nachhaltigkeit

Das Fundament jedes Philipp Kuhn Weins bildet das außergewöhnliche Terroir der Pfalz. Das Weingut bewirtschaftet erstklassige und vielfach prämierte Einzellagen wie den berühmten "Kirschgarten" und "Steinbuckel" in Laumersheim, den "Burgweg" in Großkarlbach, sowie den legendären "Saumagen" und "Steinacker" in Kallstadt. Selbst seltene Parzellen wie der "Schwarze Herrgott" und "Philippsbrunnen" aus dem Zellertal gehören zu den Schätzen. Hier wird eine klare Philosophie gelebt: Streben nach höchster Qualität durch akribische Arbeit im Weinberg. Jede Traube wird von Hand gelesen – ein Versprechen für Präzision und Güte. Dieser Fokus auf naturnahen Weinbau ist durch Zertifizierungen wie VDP, Fair'n Green und BIO EG untermauert, was nicht nur für Nachhaltigkeit, sondern auch für vegane Weine steht.


Vielfalt, Eleganz und Charakter: Die Weine von Philipp Kuhn

Das Portfolio von Philipp Kuhn Wein ist eine Hommage an die Vielfalt und das Potenzial der Pfalz. Besonders berühmt ist Philipp Kuhn für seine trockenen Rieslinge, die mit ihrer Brillanz und Mineralität regelmäßig Top-Bewertungen erzielen – so lobt Suckling seine Rieslinge mit durchschnittlich 95 Punkten! Doch auch die Burgundersorten, insbesondere Weißburgunder und Spätburgunder, erreichen unter seiner Hand ein außergewöhnliches Niveau. Sacha Speicher zählt das Weingut zu den Top 10 in Deutschland für diese beiden Rebsorten. Entdeckt Weine, die mit ihrer Eleganz, ihrer Tiefe und ihrem unverwechselbaren Ausdruck begeistern und das einzigartige Zusammenspiel von Frucht und Boden widerspiegeln.


Die Kunst des Ausbaus: Zeit für Perfektion

Im Keller des Weinguts Philipp Kuhn wird die kompromisslose Qualitätsphilosophie fortgesetzt. Hier bekommen die Weine die notwendige Zeit und Ruhe, um sich optimal zu entwickeln. Der Ausbau erfolgt schonend und präzise, um die feinsten Nuancen des Terroirs zu bewahren und den Weinen Komplexität und Langlebigkeit zu verleihen. Jeder Philipp Kuhn Wein ist das Ergebnis jahrzehntelanger Erfahrung, Innovationsgeist und der unermüdlichen Hingabe, die Weinkultur der Pfalz auf höchstem Niveau zu repräsentieren.

Lasst euch von der Leidenschaft und der herausragenden Qualität der Philipp Kuhn Weine verführen – ein wahres Stück Pfälzer Weinbaugeschichte in jeder Flasche.