Zum Hauptinhalt springen
Filter
Janare - La Guardiense
Aglianico Rosato del Sannio DOP "Nafris" 2023
6180002-23N
Verkostungsnotiz:erscheint in Kürze 

Inhalt: 0.75 Liter (11,73 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

8,80 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Janare - La Guardiense
Aglianico Rosato del Sannio DOP "Nafris" 2024
6180002-24N
Aglianico Rosato del Sannio DOP "Nafris" 2024

Inhalt: 0.75 Liter (12,67 €* / 1 Liter)

9,50 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Falanghina del Sannio DOP "Senete" 2024
6180001-24N
Verkostungsnotiz:Funkelndes Strohgelb. Zeigt sich In der Nase zeigen sich intensive weiße Blüten- und tropische Fruchtnoten (Pfirsich, Lemoncurd) sowie deutliche Zitrusfrucht (Limette), frisch und klar. Am Gaumen sehr präzise und erfrischend, viel saftige Frucht, Marille und Pfirsich, und wieder beeindruckende Zitrusnoten, mit kreidigem Touch und leichter Salzigkeit im Finale.Wissenswertes:Unser neues Weingut aus Kampanien La Guardiense zeigt mit der Weinlinie Janare ihr ganzes Können. Das Wort Janare geht zurück auf Priesterinnen der Jagdgöttin Diana, die ihre besondere Verbindung zum Mond durch eine auf der Stirn getragene Mondsichel ausdrückten. Diana war als Mondgöttin auch Beschützerin der Natur und Landwirtschaft. Diese bis heute gültige Verbindung zu den Mondphasen im Weinbau drücken die Etiketten der Cru del Sannio-Linie aus. Und der Senete Falanghina ist eine Hommage an die wichtigste Rebsorte der Kellerei und begeistert durch Anspruch und Komplexität.Die Trauben stammen aus drei verschiedenen Terroirs der Region Sannio bei Benevento mit sehr unterschiedlichem Mikroklima: die vulkanischen Böden aus Ignimbrit, die Flussterrassen und die alten schwarzen Böden der Mergelhügel – mit dem Ergebnis einer unfehlbaren Konstanz von Charakter und Qualität.Kräftiges Strohgelb, intensive blumige und tropische Fruchtnoten flankiert von Zitrusnoten im Duft, die sich auch im Geschmack voll und opulent entfalten.Passt gut Vorspeisen, Pasta und Risotto mit Meeresfrüchten oder Gemüse sowie zu hellem Fleisch, weichen Käsesorten und Büffelmozzarella aus Kampanien.JANARE - LA GUARDIENSE, Guardia Sanframondi / Benevento, KampanienLa Guardiense ist mit rund 1.000 Mitgliedern eine der größten landwirtschaftlichen Genossenschaften Italiens und der wichtigste Produzent der weißen kampanischen Rebsorte Falanghina. Mehr als 1.500 Hektar Rebfläche auf dem Benevent, einem auf 350 Meter Höhe liegenden waldigen Gebiet nördlich des Vesuvs, werden von den Genossen bewirtschaftet. Dabei achtet man streng auf ökologische Nachhaltigkeit bei allen Produktionsprozessen.Diese Größe erlaubt es, eine strenge Selektion durchzuführen und nur die besten Ergebnisse unter der Marke Janare zu vermarkten. Markenzeichen sind Buchstaben einer frühen Schrift der Urbewohner des Gebiets, die die römischen Buchstaben gespiegelt haben. Auf den Flaschen der Alfabeto-Linie finden sich die ikonischen Zeichen als Anfangsbuchstaben der verwendeten Rebsorten.Uns hat die Qualität dund Preis-/Leistung dieser Kellerei sofort überzeugt!

Inhalt: 0.75 Liter (15,07 €* / 1 Liter)

11,30 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Falanghina del Sannio DOP "Lavica" 2024
6180003-24N
Falanghina del Sannio DOP "Lavica" 2024

Inhalt: 0.75 Liter (16,67 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

12,50 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Lucchero Aglianico "Sannio" DOP 2020
6180004-20N
Lucchero Aglianico "Sannio" DOP 2020

Inhalt: 0.75 Liter (16,67 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

12,50 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Benito Ferrara
Campania Greco IGP "Due Chicchi" 2023
6136006-23N
Verkostungsnotiz:Brilliantes, helles Strohgelb. In der Nase intensive Aromen von gelbfleischigen Früchten, Zitrus und Blüten. Am Gaumen bestätigt sich der Eindruck der Aromen, trotz gewisser Fülle, frisch und trinkfreudig. Trocken ausgebaut.Azienda Agricola Benito Ferrara, Tufo, Avellino, Kampanien, ItalienGabriella Ferrara und ihr Mann Sergio bewirtschaften bereits in vierter Generation das Weingut Benito Ferrara. Der Urgroßvater von Gabriella pflanzte die ersten Reben des Besitzes und brachte Fasswein und Gemüse noch zu Fuß und mit Hilfe eines Esels zum Verkauf in die Stadt Tufo. 1991 läutete eine neue Ära ein: Es war der erste Jahrgang, den Gabriella Ferrara in Flaschen füllte.Die Anbauflächen von Benito Ferrara umfassen kaum 13 Hektar Reben und verteilen sich über Lagen im Distrikt San Paolo in der Gemeinde Tufo, das Grand-Cru-Anbaugebiet für den Greco di Tufo und Montemiletto. Es werden bei Ferrara die klassischen Sorten Greco di Tufo, Fiano und Aglianico angebaut.Die Weinberge in San Paolo liegen auf einer Höhe von 450 bis 600 Metern über dem Meeresspiegel und sind ideal nach Süden ausgerichtet. Dort wächst der Greco di Tufo in kühleren, gut durchlüfteten Weinbergen, vor Krankheiten und durch höhere, umliegende Berge vor Frost geschützt. Der kalkreiche Boden mit lehmigen Anteilen ist außergewöhnlich mineralstoffreich. Von Zeit zu Zeit werden bei Bodenlockerungsarbeiten Schwefelbrocken an die Oberfläche befördert, gab es doch in der Nähe Schwefelabbaustätten, die mittlerweile aber aufgelassen sind. Die intensive Mineralität dieser Böden spiegelt sich in den Greco-Weinen wieder, die zudem von einer tragenden Säure ausgezeichnet werden.Gabriella Ferraras berühmtester Wein ist der Greco di Tufo „Vigna Cicogna“, der seit 1995 den Markt erobert. Er stammt von Trauben aus einem besonders begünstigten Weinberg. Seitdem man sich dieses qualitativen Kleinods bewusst wurde, werden diese speziellen Greco-Trauben separat ausgebaut. 1997 noch als Riserva vermarktet, kommt der Wein seit 1998 nur noch unter dem Namen Greco di Tufo DOCG „Vigna Cicogna“ in den Handel.Bei der Weinerzeugung im modern ausgestatteten Keller steht Gabriella Ferrara der erfahrene und ambitionierte Önologe Paolo Caciorgna zur Seite. Er gehört zu den wenigen talentierten Weißweinspezialisten unter Italiens Önologen. Gemeinsam erzeugen Caciorgna und die Ferrara-Familie großartige Weine, die weltweit hoch geschätzt sind. Benito Ferrara gehört unbestritten zu den besten italienischen Weißweinproduzenten.

Inhalt: 0.75 Liter (19,93 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

14,95 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Benito Ferrara
Greco di Tufo DOCG Terra d'Uva 2022
6136002-22N
Verkostungsnotiz:Brilliantes, helles Strohgelb, in der Nase betörender Duft nach Zitrusfrüchten, Ananas und weissem Pfirsich, begleitet von weissen Blüten und Kräutern. Am Gaumen sehr ausgewogen und saftig, mit feinnerviger Säure und viel Fruchtextrakt, ein animierender Wein mit guter Länge.Azienda Agricola Benito Ferrara, Tufo, Avellino, Kampanien, ItalienGabriella Ferrara und ihr Mann Sergio bewirtschaften bereits in vierter Generation das Weingut Benito Ferrara. Der Urgroßvater von Gabriella pflanzte die ersten Reben des Besitzes und brachte Fasswein und Gemüse noch zu Fuß und mit Hilfe eines Esels zum Verkauf in die Stadt Tufo. 1991 läutete eine neue Ära ein: Es war der erste Jahrgang, den Gabriella Ferrara in Flaschen füllte.Die Anbauflächen von Benito Ferrara umfassen kaum 13 Hektar Reben und verteilen sich über Lagen im Distrikt San Paolo in der Gemeinde Tufo, das Grand-Cru-Anbaugebiet für den Greco di Tufo und Montemiletto. Es werden bei Ferrara die klassischen Sorten Greco di Tufo, Fiano und Aglianico angebaut.Die Weinberge in San Paolo liegen auf einer Höhe von 450 bis 600 Metern über dem Meeresspiegel und sind ideal nach Süden ausgerichtet. Dort wächst der Greco di Tufo in kühleren, gut durchlüfteten Weinbergen, vor Krankheiten und durch höhere, umliegende Berge vor Frost geschützt. Der kalkreiche Boden mit lehmigen Anteilen ist außergewöhnlich mineralstoffreich. Von Zeit zu Zeit werden bei Bodenlockerungsarbeiten Schwefelbrocken an die Oberfläche befördert, gab es doch in der Nähe Schwefelabbaustätten, die mittlerweile aber aufgelassen sind. Die intensive Mineralität dieser Böden spiegelt sich in den Greco-Weinen wieder, die zudem von einer tragenden Säure ausgezeichnet werden.Gabriella Ferraras berühmtester Wein ist der Greco di Tufo „Vigna Cicogna“, der seit 1995 den Markt erobert. Er stammt von Trauben aus einem besonders begünstigten Weinberg. Seitdem man sich dieses qualitativen Kleinods bewusst wurde, werden diese speziellen Greco-Trauben separat ausgebaut. 1997 noch als Riserva vermarktet, kommt der Wein seit 1998 nur noch unter dem Namen Greco di Tufo DOCG „Vigna Cicogna“ in den Handel.Bei der Weinerzeugung im modern ausgestatteten Keller steht Gabriella Ferrara der erfahrene und ambitionierte Önologe Paolo Caciorgna zur Seite. Er gehört zu den wenigen talentierten Weißweinspezialisten unter Italiens Önologen. Gemeinsam erzeugen Caciorgna und die Ferrara-Familie großartige Weine, die weltweit hoch geschätzt sind. Benito Ferrara gehört unbestritten zu den besten italienischen Weißweinproduzenten.

Inhalt: 0.75 Liter (24,27 €* / 1 Liter)

Derzeit nicht verfügbar

18,20 €*
Benito Ferrara
Irpinia Aglianico DOC "Vigna Quattro Confini" 2020
6136004-20N
Verkostungsnotiz:Dieser Rotwein hat eine leuchtende rubinrote Farbe. In der Nase erinnert sein Geruchsbild an Sauerkirsche, Veilchen, mediterrane Gewürze und einen leichten Hauch von Vanille und Zigarre. Am Gaumen angenehm trocken und vollmundig, im Geschmack sehr ausgewogenen.Azienda Agricola Benito Ferrara, Tufo, Avellino, Kampanien, ItalienGabriella Ferrara und ihr Mann Sergio bewirtschaften bereits in vierter Generation das Weingut Benito Ferrara. Der Urgroßvater von Gabriella pflanzte die ersten Reben des Besitzes und brachte Fasswein und Gemüse noch zu Fuß und mit Hilfe eines Esels zum Verkauf in die Stadt Tufo. 1991 läutete eine neue Ära ein: Es war der erste Jahrgang, den Gabriella Ferrara in Flaschen füllte.Die Anbauflächen von Benito Ferrara umfassen kaum 13 Hektar Reben und verteilen sich über Lagen im Distrikt San Paolo in der Gemeinde Tufo, das Grand-Cru-Anbaugebiet für den Greco di Tufo und Montemiletto. Es werden bei Ferrara die klassischen Sorten Greco di Tufo, Fiano und Aglianico angebaut.Die Weinberge in San Paolo liegen auf einer Höhe von 450 bis 600 Metern über dem Meeresspiegel und sind ideal nach Süden ausgerichtet. Dort wächst der Greco di Tufo in kühleren, gut durchlüfteten Weinbergen, vor Krankheiten und durch höhere, umliegende Berge vor Frost geschützt. Der kalkreiche Boden mit lehmigen Anteilen ist außergewöhnlich mineralstoffreich. Von Zeit zu Zeit werden bei Bodenlockerungsarbeiten Schwefelbrocken an die Oberfläche befördert, gab es doch in der Nähe Schwefelabbaustätten, die mittlerweile aber aufgelassen sind. Die intensive Mineralität dieser Böden spiegelt sich in den Greco-Weinen wieder, die zudem von einer tragenden Säure ausgezeichnet werden.Gabriella Ferraras berühmtester Wein ist der Greco di Tufo „Vigna Cicogna“, der seit 1995 den Markt erobert. Er stammt von Trauben aus einem besonders begünstigten Weinberg. Seitdem man sich dieses qualitativen Kleinods bewusst wurde, werden diese speziellen Greco-Trauben separat ausgebaut. 1997 noch als Riserva vermarktet, kommt der Wein seit 1998 nur noch unter dem Namen Greco di Tufo DOCG „Vigna Cicogna“ in den Handel.Bei der Weinerzeugung im modern ausgestatteten Keller steht Gabriella Ferrara der erfahrene und ambitionierte Önologe Paolo Caciorgna zur Seite. Er gehört zu den wenigen talentierten Weißweinspezialisten unter Italiens Önologen. Gemeinsam erzeugen Caciorgna und die Ferrara-Familie großartige Weine, die weltweit hoch geschätzt sind. Benito Ferrara gehört unbestritten zu den besten italienischen Weißweinproduzenten.

Inhalt: 0.75 Liter (26,53 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

19,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Benito Ferrara
Fiano di Avellino DOCG Sequenzha 2022
6136003-22N
Verkostungsnotiz:Brilliantes, helles Strohgelb mit grünlichen Reflexen. Die Nase ist intensiv, komplex und elegant, zunächst Noten von gelben Früchten, gefolgt von krautiger Würze und deutlichen Aromen leicht gerösteter Haselnüsse. Am Gaumen frisch, mineralisch, trocken und mit ausgezeichneter Struktur.Azienda Agricola Benito Ferrara, Tufo, Avellino, Kampanien, ItalienGabriella Ferrara und ihr Mann Sergio bewirtschaften bereits in vierter Generation das Weingut Benito Ferrara. Der Urgroßvater von Gabriella pflanzte die ersten Reben des Besitzes und brachte Fasswein und Gemüse noch zu Fuß und mit Hilfe eines Esels zum Verkauf in die Stadt Tufo. 1991 läutete eine neue Ära ein: Es war der erste Jahrgang, den Gabriella Ferrara in Flaschen füllte.Die Anbauflächen von Benito Ferrara umfassen kaum 13 Hektar Reben und verteilen sich über Lagen im Distrikt San Paolo in der Gemeinde Tufo, das Grand-Cru-Anbaugebiet für den Greco di Tufo und Montemiletto. Es werden bei Ferrara die klassischen Sorten Greco di Tufo, Fiano und Aglianico angebaut.Die Weinberge in San Paolo liegen auf einer Höhe von 450 bis 600 Metern über dem Meeresspiegel und sind ideal nach Süden ausgerichtet. Dort wächst der Greco di Tufo in kühleren, gut durchlüfteten Weinbergen, vor Krankheiten und durch höhere, umliegende Berge vor Frost geschützt. Der kalkreiche Boden mit lehmigen Anteilen ist außergewöhnlich mineralstoffreich. Von Zeit zu Zeit werden bei Bodenlockerungsarbeiten Schwefelbrocken an die Oberfläche befördert, gab es doch in der Nähe Schwefelabbaustätten, die mittlerweile aber aufgelassen sind. Die intensive Mineralität dieser Böden spiegelt sich in den Greco-Weinen wieder, die zudem von einer tragenden Säure ausgezeichnet werden.Gabriella Ferraras berühmtester Wein ist der Greco di Tufo „Vigna Cicogna“, der seit 1995 den Markt erobert. Er stammt von Trauben aus einem besonders begünstigten Weinberg. Seitdem man sich dieses qualitativen Kleinods bewusst wurde, werden diese speziellen Greco-Trauben separat ausgebaut. 1997 noch als Riserva vermarktet, kommt der Wein seit 1998 nur noch unter dem Namen Greco di Tufo DOCG „Vigna Cicogna“ in den Handel.Bei der Weinerzeugung im modern ausgestatteten Keller steht Gabriella Ferrara der erfahrene und ambitionierte Önologe Paolo Caciorgna zur Seite. Er gehört zu den wenigen talentierten Weißweinspezialisten unter Italiens Önologen. Gemeinsam erzeugen Caciorgna und die Ferrara-Familie großartige Weine, die weltweit hoch geschätzt sind. Benito Ferrara gehört unbestritten zu den besten italienischen Weißweinproduzenten.

Inhalt: 0.75 Liter (26,53 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

19,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Benito Ferrara
Greco di Tufo DOCG Vigna Cicogna 2022
6136001-22N
Verkostungsnotiz:Brilliantes, mittleres Strohgelb. In der Nase elegante Noten weißer Blüten und getrockneter Früchte, angenehm mineralisch mit Spuren von Bittermandeln. Am Gaumen vollmundig, frisch und saftig, fein ausbalanciert, von lebendiger Säure getragen. Angenehmes, frisches Finish, das wieder mineralisch und von Bittermandelnoten geprägt ist.Azienda Agricola Benito Ferrara, Tufo, Avellino, Kampanien, ItalienGabriella Ferrara und ihr Mann Sergio bewirtschaften bereits in vierter Generation das Weingut Benito Ferrara. Der Urgroßvater von Gabriella pflanzte die ersten Reben des Besitzes und brachte Fasswein und Gemüse noch zu Fuß und mit Hilfe eines Esels zum Verkauf in die Stadt Tufo. 1991 läutete eine neue Ära ein: Es war der erste Jahrgang, den Gabriella Ferrara in Flaschen füllte.Die Anbauflächen von Benito Ferrara umfassen kaum 13 Hektar Reben und verteilen sich über Lagen im Distrikt San Paolo in der Gemeinde Tufo, das Grand-Cru-Anbaugebiet für den Greco di Tufo und Montemiletto. Es werden bei Ferrara die klassischen Sorten Greco di Tufo, Fiano und Aglianico angebaut.Die Weinberge in San Paolo liegen auf einer Höhe von 450 bis 600 Metern über dem Meeresspiegel und sind ideal nach Süden ausgerichtet. Dort wächst der Greco di Tufo in kühleren, gut durchlüfteten Weinbergen, vor Krankheiten und durch höhere, umliegende Berge vor Frost geschützt. Der kalkreiche Boden mit lehmigen Anteilen ist außergewöhnlich mineralstoffreich. Von Zeit zu Zeit werden bei Bodenlockerungsarbeiten Schwefelbrocken an die Oberfläche befördert, gab es doch in der Nähe Schwefelabbaustätten, die mittlerweile aber aufgelassen sind. Die intensive Mineralität dieser Böden spiegelt sich in den Greco-Weinen wieder, die zudem von einer tragenden Säure ausgezeichnet werden.Gabriella Ferraras berühmtester Wein ist der Greco di Tufo „Vigna Cicogna“, der seit 1995 den Markt erobert. Er stammt von Trauben aus einem besonders begünstigten Weinberg. Seitdem man sich dieses qualitativen Kleinods bewusst wurde, werden diese speziellen Greco-Trauben separat ausgebaut. 1997 noch als Riserva vermarktet, kommt der Wein seit 1998 nur noch unter dem Namen Greco di Tufo DOCG „Vigna Cicogna“ in den Handel.Bei der Weinerzeugung im modern ausgestatteten Keller steht Gabriella Ferrara der erfahrene und ambitionierte Önologe Paolo Caciorgna zur Seite. Er gehört zu den wenigen talentierten Weißweinspezialisten unter Italiens Önologen. Gemeinsam erzeugen Caciorgna und die Ferrara-Familie großartige Weine, die weltweit hoch geschätzt sind. Benito Ferrara gehört unbestritten zu den besten italienischen Weißweinproduzenten.

Inhalt: 0.75 Liter (32,67 €* / 1 Liter)

Derzeit nicht verfügbar

24,50 €*
Benito Ferrara
Greco di Tufo DOCG Vigna Cicogna 2024
6136001-24N
Verkostungsnotiz:Brilliantes, mittleres Strohgelb. In der Nase elegante Noten weißer Blüten und getrockneter Früchte, angenehm mineralisch mit Spuren von Bittermandeln. Am Gaumen vollmundig, frisch und saftig, fein ausbalanciert, von lebendiger Säure getragen. Angenehmes, frisches Finish, das wieder mineralisch und von Bittermandelnoten geprägt ist.Azienda Agricola Benito Ferrara, Tufo, Avellino, Kampanien, ItalienGabriella Ferrara und ihr Mann Sergio bewirtschaften bereits in vierter Generation das Weingut Benito Ferrara. Der Urgroßvater von Gabriella pflanzte die ersten Reben des Besitzes und brachte Fasswein und Gemüse noch zu Fuß und mit Hilfe eines Esels zum Verkauf in die Stadt Tufo. 1991 läutete eine neue Ära ein: Es war der erste Jahrgang, den Gabriella Ferrara in Flaschen füllte.Die Anbauflächen von Benito Ferrara umfassen kaum 13 Hektar Reben und verteilen sich über Lagen im Distrikt San Paolo in der Gemeinde Tufo, das Grand-Cru-Anbaugebiet für den Greco di Tufo und Montemiletto. Es werden bei Ferrara die klassischen Sorten Greco di Tufo, Fiano und Aglianico angebaut.Die Weinberge in San Paolo liegen auf einer Höhe von 450 bis 600 Metern über dem Meeresspiegel und sind ideal nach Süden ausgerichtet. Dort wächst der Greco di Tufo in kühleren, gut durchlüfteten Weinbergen, vor Krankheiten und durch höhere, umliegende Berge vor Frost geschützt. Der kalkreiche Boden mit lehmigen Anteilen ist außergewöhnlich mineralstoffreich. Von Zeit zu Zeit werden bei Bodenlockerungsarbeiten Schwefelbrocken an die Oberfläche befördert, gab es doch in der Nähe Schwefelabbaustätten, die mittlerweile aber aufgelassen sind. Die intensive Mineralität dieser Böden spiegelt sich in den Greco-Weinen wieder, die zudem von einer tragenden Säure ausgezeichnet werden.Gabriella Ferraras berühmtester Wein ist der Greco di Tufo „Vigna Cicogna“, der seit 1995 den Markt erobert. Er stammt von Trauben aus einem besonders begünstigten Weinberg. Seitdem man sich dieses qualitativen Kleinods bewusst wurde, werden diese speziellen Greco-Trauben separat ausgebaut. 1997 noch als Riserva vermarktet, kommt der Wein seit 1998 nur noch unter dem Namen Greco di Tufo DOCG „Vigna Cicogna“ in den Handel.Bei der Weinerzeugung im modern ausgestatteten Keller steht Gabriella Ferrara der erfahrene und ambitionierte Önologe Paolo Caciorgna zur Seite. Er gehört zu den wenigen talentierten Weißweinspezialisten unter Italiens Önologen. Gemeinsam erzeugen Caciorgna und die Ferrara-Familie großartige Weine, die weltweit hoch geschätzt sind. Benito Ferrara gehört unbestritten zu den besten italienischen Weißweinproduzenten.

Inhalt: 0.75 Liter (34,40 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

25,80 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Benito Ferrara
Taurasi DOCG Vigna Quattro Confini 2019
6136005-19N
Verkostungsnotiz:Leuchtendes, dichtes Rubinrot. In der Nase beeindruckende, klare Aromen dunkler Kirschen, Nuancen von Veilchen und Sandelholz, von süßlichen Kräutern und Anklängen von Teer. Am Gaumen kräftig und wieder sehr klare Noten von Pflaume, Schwarzbeere, Schattenmorelle sowie orien-talischen Gewürzen, wunderbare Frucht-Säure-Gerbstoffbalance, trocken, geschmeidig und samtig. Ein gekonnt gemachter Aglianico Taurasi DOCG.Azienda Agricola Benito Ferrara, Tufo, Avellino, Kampanien, ItalienGabriella Ferrara und ihr Mann Sergio bewirtschaften bereits in vierter Generation das Weingut Benito Ferrara. Der Urgroßvater von Gabriella pflanzte die ersten Reben des Besitzes und brachte Fasswein und Gemüse noch zu Fuß und mit Hilfe eines Esels zum Verkauf in die Stadt Tufo. 1991 läutete eine neue Ära ein: Es war der erste Jahrgang, den Gabriella Ferrara in Flaschen füllte.Die Anbauflächen von Benito Ferrara umfassen kaum 13 Hektar Reben und verteilen sich über Lagen im Distrikt San Paolo in der Gemeinde Tufo, das Grand-Cru-Anbaugebiet für den Greco di Tufo und Montemiletto. Es werden bei Ferrara die klassischen Sorten Greco di Tufo, Fiano und Aglianico angebaut.Die Weinberge in San Paolo liegen auf einer Höhe von 450 bis 600 Metern über dem Meeresspiegel und sind ideal nach Süden ausgerichtet. Dort wächst der Greco di Tufo in kühleren, gut durchlüfteten Weinbergen, vor Krankheiten und durch höhere, umliegende Berge vor Frost geschützt. Der kalkreiche Boden mit lehmigen Anteilen ist außergewöhnlich mineralstoffreich. Von Zeit zu Zeit werden bei Bodenlockerungsarbeiten Schwefelbrocken an die Oberfläche befördert, gab es doch in der Nähe Schwefelabbaustätten, die mittlerweile aber aufgelassen sind. Die intensive Mineralität dieser Böden spiegelt sich in den Greco-Weinen wieder, die zudem von einer tragenden Säure ausgezeichnet werden.Gabriella Ferraras berühmtester Wein ist der Greco di Tufo „Vigna Cicogna“, der seit 1995 den Markt erobert. Er stammt von Trauben aus einem besonders begünstigten Weinberg. Seitdem man sich dieses qualitativen Kleinods bewusst wurde, werden diese speziellen Greco-Trauben separat ausgebaut. 1997 noch als Riserva vermarktet, kommt der Wein seit 1998 nur noch unter dem Namen Greco di Tufo DOCG „Vigna Cicogna“ in den Handel.Bei der Weinerzeugung im modern ausgestatteten Keller steht Gabriella Ferrara der erfahrene und ambitionierte Önologe Paolo Caciorgna zur Seite. Er gehört zu den wenigen talentierten Weißweinspezialisten unter Italiens Önologen. Gemeinsam erzeugen Caciorgna und die Ferrara-Familie großartige Weine, die weltweit hoch geschätzt sind. Benito Ferrara gehört unbestritten zu den besten italienischen Weißweinproduzenten.

Inhalt: 0.75 Liter (51,75 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

38,81 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.