Zum Hauptinhalt springen
Filter
Karl Pfaffmann
Secco Carlo rosé, Deutscher Perlwein
1011022-N
VerkostungsnotizZartes Rosa, in der Nase helle Beerenfrucht, Himbeer und weisse Johannisbeere, am Gaumen spritzig und süffig, ein unkomplizierter Prickler für jede Gelegenheit. Weingut Karl Pfaffmann - Walsheim, PfalzGegründet wurde das Weingut von Karl Pfaffmann, der 1955 seinen ersten wein auf die Flasche zog und im Jahr 1964 das anfangs als landwirtschaftlicher Mischbetrieb geführte Gut komplett auf Weinbau umgestellte.Heute wird das Weingut von Helmut Pfaffmann geführt, Karl Pfaffmanns Nachkomme. Dessen Sohn Markus, ein Geisenheim-Absolvent ist seit 1998 verantortlicher Kellermeister.Die Weinberge umfassen 40 Hektar Rebfläche in den Einzellagen Bischofskreuz und Herrenberg (Nußdorf), Hohenrain (Knöringen), sowie Silberberg (Walsheim).Die Spezialität von Markus Pfaffmann sind neben den Rieslingen vor allem die weissen Burgundersorten.Sein Ziel ist es, eine hohe Traubenqualität durch entsprechende ertragsreduzierende Maßnahmen mit entsprechendem Rebschnitt, Laubarbeit und Grünschnitt zu erreichen. Die gesamte Ernte wird in Edelstahltanks temperaturkontrolliert vergoren. Der Ausbau erfolgt ebenfalls in Tanks sowie zu einem kleinen Teil in Barriques. Neben den größtenteils trocken ausgebauten Weinen produziert das Weingut in geeigneten Jahren auch edelsüße Prädikatsweine sowie Sekte und Perlwein.

Inhalt: 0.75 Liter (9,27 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

6,95 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Christian Stahl
Rosé DRINK PINK [NACHSCHLAG] 2024, Qw
1015006-24N
Rosé DRINK PINK [NACHSCHLAG] 2024, Qw

Inhalt: 0.75 Liter (10,60 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

7,95 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Seehof
Pinot Noir Rosé trocken 2023, QW
1013011-23N
VerkostungsnotizLeuchtende, intensives Lachsrosa, in der Nase zauberhafte Aromen von Erdbeere, Himbeere und reifen Amarena-Kirschen, begleitet von kräutrigen Noten. Am Gaumen frisch und saftig, mit feingliedriger Säure und animierender Cremigkeit, ein ausgezeichneter Wein mit fruchtig-mineralischem Abgang.Gault Millau 2010 (3 Trauben - Sehr guter Erzeuger) Florian Fauth keltert immer spannendere Grauburgunder und vielschichtige trockene Rieslinge, die im gelungenen Jahrgang 2008 weiter an Statur und Spiel gewinnen. Wein Plus 2010 Florian Fauth hat uns auch 2008 nicht enttäuscht und eine durchweg überzeugende Kollektion vorgestellt. Vor allem beim Riesling werden Florian Fauths Ambitionen deutlich: vom Basiswein bis in die Spitze ist die Serie von makelloser Güte. Herzlichen Glückwunsch zum dritten Stern! Feinschmecker Wein Gourmet 2009 Der junge Winzer Florian Fauth beweist sein Können in der Kontinuität, auch 2007 empfehlen sich seine Weine durch Qualität. Eichelmann Deutschlands Weine 2009 ( *** Sehr guter Erzeuger) Eine überzeugende Kollektion schließt sich mit dem Jahrgang 2008 an. Einmal mehr haben uns vor allem die trockenen Rieslinge begeistert…. Schöne Stilistik, weiter so!

Inhalt: 0.75 Liter (11,33 €* / 1 Liter)

Derzeit nicht verfügbar

8,50 €*
Seehof
Pinot Noir Rosé trocken 2024
1013011-24N
VerkostungsnotizLeuchtende, intensives Lachsrosa, in der Nase zauberhafte Aromen von Erdbeere, Himbeere und reifen Amarena-Kirschen, begleitet von kräutrigen Noten. Am Gaumen frisch und saftig, mit feingliedriger Säure und animierender Cremigkeit, ein ausgezeichneter Wein mit fruchtig-mineralischem Abgang.Gault Millau 2010 (3 Trauben - Sehr guter Erzeuger) Florian Fauth keltert immer spannendere Grauburgunder und vielschichtige trockene Rieslinge, die im gelungenen Jahrgang 2008 weiter an Statur und Spiel gewinnen. Wein Plus 2010 Florian Fauth hat uns auch 2008 nicht enttäuscht und eine durchweg überzeugende Kollektion vorgestellt. Vor allem beim Riesling werden Florian Fauths Ambitionen deutlich: vom Basiswein bis in die Spitze ist die Serie von makelloser Güte. Herzlichen Glückwunsch zum dritten Stern! Feinschmecker Wein Gourmet 2009 Der junge Winzer Florian Fauth beweist sein Können in der Kontinuität, auch 2007 empfehlen sich seine Weine durch Qualität. Eichelmann Deutschlands Weine 2009 ( *** Sehr guter Erzeuger) Eine überzeugende Kollektion schließt sich mit dem Jahrgang 2008 an. Einmal mehr haben uns vor allem die trockenen Rieslinge begeistert…. Schöne Stilistik, weiter so!

Inhalt: 0.75 Liter (11,33 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

8,50 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Janare - La Guardiense
Aglianico Rosato del Sannio DOP "Nafris" 2023
6180002-23N
Verkostungsnotiz:erscheint in Kürze 

Inhalt: 0.75 Liter (11,73 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

8,80 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Janare - La Guardiense
Aglianico Rosato del Sannio DOP "Nafris" 2024
6180002-24N
Aglianico Rosato del Sannio DOP "Nafris" 2024

Inhalt: 0.75 Liter (12,67 €* / 1 Liter)

9,50 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Figuière
Méditerranée rosé IGP Var 2024
3030001-24N
Verkostungsnotiz:Helles, strahlendes Rosé mit lachsfarbenen Reflexen. In der Nase animierender Duft nach Zitrusfrüchten und exotischen Fruchtnoten, daneben elegante, florale Töne. Am Gaumen klar, saftig-frisch und ansprechend-lebendig mit gut eingebundener Säure. Belebender Abgang mit feinem, durch Nuancen weißer Früchte geprägtem Finish. Saint André de Figuière - La Londe les Maures, ProvenceDas Familienweingut wurde von dem energischen und leidenschaftlichen Alain Combard gegründet. Er begann seine Winzer-Karriere im Chablis, wo er zusammen mit seinem Freund Michel Laroche sehr erfolgreich Wein produzierte. 22 Jahre später kehrte er in seine Heimat Provence zurück, um dort Saint André de Figuière zu übernehmen.Schon bald erntete er großes Lob für seine Weiss- und Rotwein. Dennoch richtete er das Weingut sehr früh auf die Produktion von Rosés aus und der Erfolg gibt ihm heute recht.Alain Combards Respekt vor der Natur spiegelt sich in der Arbeitsweise und Philosophie wieder. Es wird konsequent nach ökologischen Weinbau-Richtlinien gearbeitet und die Linie "Vielle Vigne" ist nach dem ECOCERT-Label zertifiziert. Demzufolge wird auf die Verwendung jeglicher chemischer Produkte verzichtet und so insbesondere das empfindliche Gleichgewicht des Bodens bestens geschützt. Das ist sicherlich ein wesentlicher Faktor für die großartigen Weine der Familie Combard.

Inhalt: 0.75 Liter (13,07 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

9,80 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Philipp Kuhn
Rosé trocken 2023
1008012-23N
VerkostungsnotizZartes Himbeerot, in der Nase delikate Beerenfrucht, Erdbeeren, Himbeeren, Preiselbeeren und Kirschen, begleitet von dezenter Würze, leicht florale Anklänge. Am Gaumen frisch und animierend, mit feingliedriger, saftiger Säure, viel Eleganz und langem Finale. Weingut Philipp Kuhn, Laumersheim, PfalzDas Weingut liegt in der Gemeinde Laumersheim (Bereich Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße) im deutschen Anbaugebiet Pfalz. Es wird seit dem Jahre 1992 von Philipp Kuhn geführt. Die Weinberge umfassen 16,5 Hektar Rebfläche in den Lagen Mandelpfad (Dirmstein), Burgweg (Großkarlbach), sowie Kirschgarten und Steinbuckel (Laumersheim). Sie sind zu 50% mit den Weißweinsorten Riesling (4 ha), Weißburgunder, Chardonnay, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Silvaner, Gewürztraminer und (erstmals in Deutschland) Viognier, sowie zu 50% mit den Rotweinsorten Spätburgunder, Cabernet Sauvignon, Dornfelder, St. Laurent, Lemberger, Merlot und Portugieser bestockt. Nach einer selektiven Handlese werden die Trauben schonend gepresst und der Most in den Gärtanks bei einer Temperatur von durchschnittlich 17 bis 18 Grad Celsius ver-goren. Die Rotweinmoste liegen bis zu drei Wochen offen auf der Maische, bevor die höherwertigen Partien zumindest 15 Monate in Barriques reifen. Die Gutsweine stammen aus verschiedenen Lagen und werden mit einer blauen Kapsel verschlossen. Die Premiumweine haben zumindest Spätlesequalität aus besten Laumersheimer Lagen und tragen silberne Kapseln. Die Spitze derQualitätspyramide bilden die Großen Gewächse gemäß VDP-Klassifikation mit gol-denen Kapseln. Das Weingut ist Mitglied im VDP (Verband deutscher Prädikatsweingüter).Philipp Kuhn übernahm mit nur 19 Jahren nach schwerer Krankheit seines Vaters das elterliche Weingut. Dank seiner Ausbildung u.a. im benachbarten Laumersheimer Weingut Knipser, konnte er bereits 1992 seinen ersten Jahrgang vinifizieren. Kuhn weiß genau, was er will. Die Messlatte für seine eigenen Weine hat er hochgelegt. Die Rotweinmoste liegen nach der selektiven Handlese bis zu drei Wochen offen auf der Maische, bevor die höherwertigen Partien mindestens 15 Monate lang in Barriquefässern lagern.Nur wer stetig an seiner Arbeit und seinen Weinen feilt, kann hoch hinaus. Deshalb hat Philipp Kuhn ab dem Jahrgang 2003 für seine Weine eine eigene Qualitätspyramide aufgestellt: Die mit einer blauen Kapsel versehenen Gutsweine stammen aus verschiedenen Lagen rund um Laumersheim, es sind Weine mit Mostgewichten von mindestens Kabinett- oder Spätlesen. Diese Weine bieten neben ihrer Rebsorten-Typizität den typischen Pfälzer Charakter.Die Pfalz - das WeinanbaugebietMit jährlich rund 1.800 Sonnenstunden ist die Pfalz eines der wärmsten deutschen Anbaugebiete. Die klimatischen Bedingungen für den Weinbau sind geradezu ideal. Es gibt trockene, nicht zu heiße Sommer und milde Winter.Die Pfalz ist mit 23.467 Hektar Rebfläche nach Rheinhessen das zweitgrößte Anbaugebiet Deutschlands. Die Pfalz erstreckt sich südlich von Worms gürtelförmig in 80 Kilometer Länge bis an die französische Grenze nördlich des Elsass und von den Hängen des Pfälzer Waldes bis in die Rheinebene. Es gibt zwei Bereiche, Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße und Südliche Weinstraße genannt, die in insgesamt 25 Großlagen mit 325 Einzellagen gegliedert sind. 

Inhalt: 0.75 Liter (13,20 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

9,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Wolfgang Seher
Cabernet & Zweigelt Rosé 2022, Qw
2023017-22N
Verkostungsnotizfolgt in Kürze Weingut Wolfgang Seher - Platt, WeinviertelSeit 2001 führt der innovative Ing. Wolfgang Seher das weingut. Die Rebflächen nahe der tschechischen Grenze umfassen 12,5 Hektar in den Rieden Faustberg, Hausweingarten, Leithen und Sandberg (Platt), sowie Atschbach, Breiten, Hochbergen, Langviertel, Nussberg und Satz (Obermarkersdorf).Sie sind zu 60% mit den Weißweinsorten Grüner Veltliner, Riesling, Sauvignon Blanc, Weißburgunder, Gelber Muskateller und Frühroter Veltliner, sowie zu 40% mit den Rotweinsorten Zweigelt, Blauer Portugieser, Merlot, Cabernet Sauvignon und Blauburger bestockt.Wolfgang Seher arbeitet naturnah und praktiziert umweltschonenden Weinbau, zum Beispiel mit Begrünung und Beschränkung von Pflanzenschutzmitteln auf das notwendige Minimum.Qualitätskriterien:Stark reduzierte Erträge, hohe physiologische Reife der Trauben, selektive Handlese, schonende Ganztraubenpressung.Das Weingut ist Mitglied der Weingüter Retzer Land.

Inhalt: 0.75 Liter (13,20 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

9,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Philipp Kuhn
Rosé trocken 2024
1008012-24N
VerkostungsnotizZartes Himbeerot, in der Nase delikate Beerenfrucht, Erdbeeren, Himbeeren, Preiselbeeren und Kirschen, begleitet von dezenter Würze, leicht florale Anklänge. Am Gaumen frisch und animierend, mit feingliedriger, saftiger Säure, viel Eleganz und langem Finale. Weingut Philipp Kuhn, Laumersheim, PfalzDas Weingut liegt in der Gemeinde Laumersheim (Bereich Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße) im deutschen Anbaugebiet Pfalz. Es wird seit dem Jahre 1992 von Philipp Kuhn geführt. Die Weinberge umfassen 16,5 Hektar Rebfläche in den Lagen Mandelpfad (Dirmstein), Burgweg (Großkarlbach), sowie Kirschgarten und Steinbuckel (Laumersheim). Sie sind zu 50% mit den Weißweinsorten Riesling (4 ha), Weißburgunder, Chardonnay, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Silvaner, Gewürztraminer und (erstmals in Deutschland) Viognier, sowie zu 50% mit den Rotweinsorten Spätburgunder, Cabernet Sauvignon, Dornfelder, St. Laurent, Lemberger, Merlot und Portugieser bestockt. Nach einer selektiven Handlese werden die Trauben schonend gepresst und der Most in den Gärtanks bei einer Temperatur von durchschnittlich 17 bis 18 Grad Celsius ver-goren. Die Rotweinmoste liegen bis zu drei Wochen offen auf der Maische, bevor die höherwertigen Partien zumindest 15 Monate in Barriques reifen. Die Gutsweine stammen aus verschiedenen Lagen und werden mit einer blauen Kapsel verschlossen. Die Premiumweine haben zumindest Spätlesequalität aus besten Laumersheimer Lagen und tragen silberne Kapseln. Die Spitze derQualitätspyramide bilden die Großen Gewächse gemäß VDP-Klassifikation mit gol-denen Kapseln. Das Weingut ist Mitglied im VDP (Verband deutscher Prädikatsweingüter).Philipp Kuhn übernahm mit nur 19 Jahren nach schwerer Krankheit seines Vaters das elterliche Weingut. Dank seiner Ausbildung u.a. im benachbarten Laumersheimer Weingut Knipser, konnte er bereits 1992 seinen ersten Jahrgang vinifizieren. Kuhn weiß genau, was er will. Die Messlatte für seine eigenen Weine hat er hochgelegt. Die Rotweinmoste liegen nach der selektiven Handlese bis zu drei Wochen offen auf der Maische, bevor die höherwertigen Partien mindestens 15 Monate lang in Barriquefässern lagern.Nur wer stetig an seiner Arbeit und seinen Weinen feilt, kann hoch hinaus. Deshalb hat Philipp Kuhn ab dem Jahrgang 2003 für seine Weine eine eigene Qualitätspyramide aufgestellt: Die mit einer blauen Kapsel versehenen Gutsweine stammen aus verschiedenen Lagen rund um Laumersheim, es sind Weine mit Mostgewichten von mindestens Kabinett- oder Spätlesen. Diese Weine bieten neben ihrer Rebsorten-Typizität den typischen Pfälzer Charakter.Die Pfalz - das WeinanbaugebietMit jährlich rund 1.800 Sonnenstunden ist die Pfalz eines der wärmsten deutschen Anbaugebiete. Die klimatischen Bedingungen für den Weinbau sind geradezu ideal. Es gibt trockene, nicht zu heiße Sommer und milde Winter.Die Pfalz ist mit 23.467 Hektar Rebfläche nach Rheinhessen das zweitgrößte Anbaugebiet Deutschlands. Die Pfalz erstreckt sich südlich von Worms gürtelförmig in 80 Kilometer Länge bis an die französische Grenze nördlich des Elsass und von den Hängen des Pfälzer Waldes bis in die Rheinebene. Es gibt zwei Bereiche, Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße und Südliche Weinstraße genannt, die in insgesamt 25 Großlagen mit 325 Einzellagen gegliedert sind. 

Inhalt: 0.75 Liter (13,20 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

9,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Contesa
Cerasuolo d'Abruzzo "Contesa" 2024 (bio)
6182005-24N
Verkostungsnotiz:erscheint in Kürze

Inhalt: 0.75 Liter (14,60 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

10,95 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Contesa
Cerasuolo d'Abruzzo "Contesa" 2023
6182005-23N
Verkostungsnotiz:erscheint in Kürze

Inhalt: 0.75 Liter (14,60 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

10,95 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
9.6 %
Mayer am Pfarrplatz
Fräulein Rosé 2024
2021004-24N
VerkostungsnotizHelles, zartes Lachsrosé. In der Nase feine Aromen von Walderdbeeren und Johannisbeeren. Am Gaumen vielschichtig ung ausbalanciert, höchst elegant, mit angenehm mineralischem Nachhall. Der Wein für laue Sommerabende auf der Terrasse, der seinem aristokratisch angehauchten Namen alle Ehren macht. Weingut Mayer am Pfarrplatz - WienDas traditionsreiche Weingut, der Inbegriff Wiener Heurigenkultur keltert seit 1683 in Heiligenstadt besten Wiener Wein.Bekannt und berühmt ist das Weingut für seinen Klassiker, den „Gemischten Satz vom Nussberg“. Diese Spezialität aus Grüner Veltliner, Riesling, Rotgipler und Zierfandler wird gemeinsam geerntet und gemeinsam vinifiziert.In ihm bündeln sich Charaktere mehrere ausdrucksvoller Sorten und machen ihn einzigartig in seiner Aromtik.Auf den besten Wiener Rieden, dem kalkhältigen Nussberg der einzigartigen Riede Alsegg und dem kargen Schenkenberg werden Sorten wie, Grüner Veltliner, Riesling, Chardonnay, Gelber Muskateller, Sauvignon Blanc und Pinot Noir kultiviert. Sie alle faszinieren durch Eleganz, Trinkfluss und viel Frucht.Unzählige Auszeichnungen und Prämierungen bei nationalen und internationalen Weinwettbewerben unterstreichen die hohe Qualität der Weine aus dem Haus Mayer am Pfarrplatz.

Inhalt: 0.75 Liter (15,07 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

11,30 €* 12,50 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Herbert Zillinger
Spring Break Rosé vom Zweigelt 2023 (bio)
2032001-23N
VerkostungsnotizZartes Himbeerrot. In der Nase verführerischer Duft nach roten Kirschen, Waldbeeren, leicht mineralische Noten sowie kräutrige Töne. Am Gaumen frisch und animierend, fruchtbetont mit kräutrigen Akzenten, daneben dezente Fruchtsüße mit belebender, feingliedriger Säure. Im Abgang fruchtig mit guter Länge. Leichtfüßig, kernig, animierend. Weingut Herbert Zillinger, Ebenthal, WeinviertelDas Weinviertel, die größte Weinbauregion Österreichs, beheimatet hunderte von Winzern, doch nur wenigen gelingt es so hervor zu stechen wie Her-bert Zillinger. Er leitet das Weingut Zillinger nun mehr in dritter Generation, seit er den elterlichen Betrieb 1998 nach seiner Ausbildung zum Weinbauingenieur in Klosterneuburg und zum Weinakadmiker in Rust im Alter von nur 20 Jahren übernahm.Herbert Zillingers 12 Hektar Rebflächen liegen im Wiener Becken, in dem ein Sediment den Ton angibt: der Löss. Die Weinberge sind vor allem mit Grünem Veltliner (70%), Weißburgunder, Chardonnay und einem weiteren Liebling dem Gewürztraminer, sowie zu 10% mit den Rotweinsorten Zweigelt und Blauburger bestock. Diesen Reben hat sich der Winzer mit Leib und Seele verschrieben. Als überzeugter Weinviertler liegt sein Hauptaugenmerk naturgemäß und nicht nur aufgrund der Anbaufläche auf den Grünen Veltliner. Sein zweites Steckenpferd ist – wie erwähnt - der Traminer. Seine dritte Ambition ist der Zweigelt-Rosésekt „Indiskret“, vom dem der Jahrgang 2011 den 2. Platz in einer internationalen Schaumweinverkostung in Dänemark belegte.Herbert Zillinger verzichtet bewusst auf Kompromisse, um seine Kreationen möglichst puristisch und herkunftsbezogen auszubauen. Dadurch erschafft er eben keine Allerweltsweine, sondern charaktervolle und ausdrucksstarke Unikate, die nicht immer einfach zu verstehen sind. Der Einsatz von Spontanhefen, lange Maischestandzeiten und das Gewähren der nötigen Zeit bei der Vergärung und dem Ausbau seiner Weine sowie der Verzicht auf Filtration sind nur einige der Schritte, die Herbert Zillinger auf der Suche nach den Wurzeln gekonnter Weinerzeugung begeht. Logisch ist da nur, dass sich Herbert Zillinger wieder der ursprünglichsten, nämlich der biologischen Weinerzeugung besonnen hat. Die Umstellung des Weinbaus auf ökologische Bewirtschaftung ist seit 2015 abgeschlossen.Ehrlichkeit und Tiefgang, Ecken und Kanten. Diese Attribute gelten für den Weinviertler Herbert Zillinger gleichermaßen wie für seine Weine. Wer also lieber Unikate mit Charakter als Allerweltsweine trinkt, ist bei ihm genau richtig. Wer sich mit Muse auf das Ergebnis seiner Weinphilosophie einzulassen versteht, wird durch Diversität und hohe Qualität belohnt werden.So urteilte beispielsweise Michael Madrigale, durch die Weinfachzeitschrift Wine Enthusiat zum Sommelier des Jahres 2012 gewählt, als er 2013 erstmals Weine von Herbert Zillinger verkostete: „DELICIOUS! Honestly, I really really really loved the wines from Zillinger“ 

Inhalt: 0.75 Liter (15,33 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

11,50 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Markus Molitor
Pinot Noir ROSÉ trocken Haus Klosterberg 2023 QbA
1003068-23N
VerkostungsnotizDer reinsortige, zart lachsfarbene Haus Klosterberg Pinot Noir Rosé besticht durch eine animierend würzige Schieferminerali-tät, einen von Eleganz geprägten Körper, und eine ausgewo-gene Frische mit feinen Fruchtnoten von weißem Pfirsich und reifer Pink Grapefruit. Angenehmes Bitterl im Nachklang. Das Weingut Markus MolitorMarkus Molitor war gerade mal 20 Jahre alt, als er 1984 das elterliche Weingut, mit damals 3 ha übernahm. Die Vision war für den ambitionierten Jungwinzer sehr klar: unverwechselbare und extrem lagerfähige Rieslinge zu schaffen und damit der Mosel wieder zu altem Ruhm und Glanz zu verhelfen. Molitors Leitfaden sind dabei kompromisslose, präzise Qualitätsarbeit im Weinberg und Keller, verbunden mit dem absoluten Respekt für das Naturprodukt Traube. Jede Lage und jeder Jahrgang soll geschmacklich zum Ausdruck kommen. Seine Weine sollen Struktur und Geschmackstiefe haben und gleichzeitig durch die moseltypische Frische brillieren und animieren.Seit 8 Generationen bewirtschaftet die Familie Molitor Weinberge. Das Weingut hat seinen Sitz leicht erhöht über der Mosel, inmitten der Lage Wehlener Klosterberg und mit Blick auf die Zeltinger Weinberge. Haus Klosterberg Das Weingut Markus Molitor ist derzeit mit 38 Hektar Rebfläche (davon 4,5 ha an der Saar) das größte Weingut an der Mittelmosel. Es hat sich mit einem Anteil von 95% Riesling, 3% Spätburgunder und 2% Weißburgunder ausschließlich drei, auch an der Mosel mit Tradition verbundenen, Edelrebsorten verschrieben. Die Jahresproduktion bewegt sich je nach Jahr zwischen 200.000 und 300.000 Flaschen (zu über 90% auf 0,75 l). Hinzu kommen etwa 20.000 Flaschen im eigenen Weingut produzierter Sekt.

Inhalt: 0.75 Liter (15,87 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

11,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Markus Huber
Rosé "Moments" 2024 (bio)
2011007-24N
Rosé "Moments" 2024 (bio)

Inhalt: 0.75 Liter (15,87 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

11,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Cristo di Campobello
C´D´C Rosato DOC Sicilia 2024
6076009-24N
Verkostungsnotitz:Dieser tiefdunkle Rubinrote lässt von Anfang an ein betont fruchtiges und würziges Aromenbouquet aufsteigen. Er entfaltet den Duft von Pflaumen, frischen, dunklen Waldbeeren, roten Früchten und reifen Feigen, ergänzt durch Nuancen von Süßholz und Kokos. Er ist unglaublich vollmundig, saftig und süffig, mit herrlich reifer Frucht, von samtigem Gerbstoff und moderater Säure umspielt. Im Abgang finden sich wieder Waldbeer- und Würznuancen.Die Rebsorte:Die Rebsorte Primitivo stammt ursprünglich aus Kroatien und ist auch mit dem amerikanischen Zinfandel verwandt. Ihren Namen verdankt sie der frühen Reife (primo bedeutet Erster). Die bekannteste Anbauzone ist Manduria – nach der gleichnamigen Stadt am Absatz des italienischen Stiefels.Den Namen Passo del Cardinale erhielt dieser Wein aufgrund der Freundschaft zwischen einem Kardinal (ein bereits sehr alter Herr) und dem Winzer. "Passo del Cardinale" bedeutet „Der Weg des Kardinals“, im Gedenken an die gemeinsamen Spaziergänge der beiden in den WeinbergenCantina Paolo Leo, San Donaci (Apulien):In der apulischen Gemeinde San Donaci – zwischen Brindisi und Lecce gelegen – wird seit 5 Generationen die Cantina Paolo Leo auf ca. 30 ha bewirtschaftet. Von Generation zu Generation wurde die große Leidenschaft, die Begeisterung und das Wissen im Weinbau weiter gegeben.Inzwischen wird es auch Zeit, das Paolo das Weingut an seinen Sohn Nicola Leo weitergibt. Dieser hat in Florenz studiert und nach einigen „Lehrjahren“ im Weingut hat er inzwischen die Leitung „im Keller“ übernommen.Die Philosophie der Familie Leo ist es, Weine in ganzheitlichem Denken und Handeln in bestmöglicher Harmonie mit der Natur zu erzeugen. Nur so können Trauben ihren natürlichen und einzigartigen Charakter entfalten. Das setzt natürlich auch eine behutsame manuelle Arbeit in den äußerst gepflegten Weinbergen voraus. Wenn so wie hier mit Leidenschaft und Sachverstand gewinzert wird, entstehen Weine, die wirklich toll sind.Im Jahr 1989 wurde eine komplett neue Kellerei sowie ein Fasskeller errichtet, in dem über 500 Barriques Platz finden. Trotz dieser umfangreichen Moderni-sierung vergessen die Leo’s nicht die in Generationen erlernten, traditionellen Methoden der Vinifikation. 

Inhalt: 0.75 Liter (15,87 €* / 1 Liter)

Derzeit nicht verfügbar

11,90 €*
Txomin Etxaniz
Txakoli Rosé D.O. Getariako Txakolina 2023
4045002-23N
Verkostungsnotiz: 2023 Txakoli Rosé D. O. Getariako Txakolina, Bodega de Txakoli Txomin Dieser schlanke Rosé präsentiert sich in einem zarten Lachston und verführt mit einer feinen Zitrusnote, die an sonnenverwöhnte Orangen erinnert. In der Nase gesellen sich Aromen von süßen Walderdbeeren und zarten Blüten hinzu, untermalt von subtilen mineralischen Nuancen und einer Prise weißem Pfeffer.Am Gaumen entfaltet sich ein Feuerwerk aus saftiger Frucht und spritziger Säure, die durch eine dezente Perlage noch verstärkt wird. Wie ein erfrischendes Bad im Meer prickelt sie auf der Zunge und hinterlässt ein Gefühl von Leichtigkeit und Lebensfreude. Ein Hauch von Salz unterstreicht die maritime Frische und macht diesen Rosé zum perfekten Begleiter für laue Sommerabende, gesellige Stunden mit Freunden oder einfach zwischendurch.Er erzeugt einen ungeheuren Trinkfluss und hinterlässt Lust auf mehr. Ein Rosé, der die Seele des Sommers einfängt und jeden Moment zu etwas Besonderem macht.  

Inhalt: 0.75 Liter (15,93 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

11,95 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Pasini San Giovanni
Il Chiaretto - Il Vino di una Notte Chiaretto Garda Classico Valtènesi 2023
6171002-23N
Verkostungsnotiz:Helles, brillantes Korallenrosé. Duft von Rosen, nach frischen Erdbeeren und Granatapfel. Am Gaumen delikat, würzig und unverwechselbar saftig.Pasini San Giovanni, Raffa di Puegnago del GardaAndrea Pasini gründete 1958 das heutige Familienweingut Pasini San Giovanni, welches nun bereits in dritter Generation eigene Reben zwischen dem Valtènesi-Tal und dem Lugana-Gebiet auf der Brescianer Seite des Gardasees bewirtschaftet. Über 70% der Weinberge des Unternehmens bestehen aus den einheimischen Reben Groppello Gentile, Groppello di Mocasina und Turbiana sowie der autochthonen weißen Sorte Erbamat.Verantwortungsbewusster, umweltschonender und nachhaltiger Weinbau ist Familie Pasini eine Herzensangelegenheit. Daher sind die Weinberge von Pasini San Giovanni seit 2014 konsequent ökologisch zertifiziert.

Inhalt: 0.75 Liter (15,93 €* / 1 Liter)

Derzeit nicht verfügbar

11,95 €*
Wolfgang Seher
La Petite Frizzante Rosé, Österreichischer Schaumwein
2023013-N
VerkostungsnotizKräftiges, strahlendes Rosé. In der Nase delikater Duft nach Erdbeere, Himbeere und Cassis, mit dezent-floralen Noten. Am Gaumen, fruchtbetont mit feiner Perlage, animierend frisch, mit gekonntem Süße-Säure-Spiel, macht Lust auf mehr. Weingut Wolfgang Seher - Platt, WeinviertelSeit 2001 führt der junge und innovative Ing. Wolfgang Seher das weingut. Die Rebflächen nahe der tschechischen Grenze umfassen 12,5 Hektar in den Rieden Faustberg, Hausweingarten, Leithen und Sandberg (Platt), sowie Atschbach, Breiten, Hochbergen, Langviertel, Nussberg und Satz (Obermarkersdorf).Sie sind zu 60% mit den Weißweinsorten Grüner Veltliner, Riesling, Sauvignon Blanc, Weißburgunder, Gelber Muskateller und Frühroter Veltliner, sowie zu 40% mit den Rotweinsorten Zweigelt, Blauer Portugieser, Merlot, Cabernet Sauvignon und Blauburger bestockt.Wolfgang Seher arbeitet naturnah und praktiziert umweltschonenden Weinbau, zum Beispiel mit Begrünung und Beschränkung von Pflanzenschutzmitteln auf das notwendige Minimum.Qualitätskriterien:Stark reduzierte Erträge, hohe physiologische Reife der Trauben, selektive Handlese, schonende Ganztraubenpressung.Das Weingut ist Mitglied der Weingüter Retzer Land.

Inhalt: 0.75 Liter (16,40 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

12,30 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Vallado Touriga Nacional Douro Rosé DOC 2024
5017007-24N
Vallado Touriga Nacional Douro Rosé DOC 2024

Inhalt: 0.75 Liter (16,67 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

12,50 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Bibo Runge
Sparkling Rosé Alkoholfrei Deserteur
1052004-N
Verkostungsnotiz:Prickelndes, unbeschwertes Vergnügen bietet dieser Sparkling Rosé. Riesling aus Rheingauer Lagen, mit einem Schuß Rotwein perfekt abgestimmmt vom Winzer Markus Bonsels.Spritzig und spannend. Den Alkohol vermisst man nicht. Durchschnittliche Nährwerte pro 100 ml / Average Nutrition Facts per 100 mlEnergie / Energy: 74,09 kj  /17,7 kcalKohlenhydrate / Carbonhydrate: 4,2 gdavon Zucker / of which sugars: 3,5Enhält geringfügige Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiwweiß und Salz.Contains negligible amounts of fat, saturated fat, protein and salt.  

Inhalt: 0.75 Liter (17,07 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

12,80 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Figuière
Première de Figuière rosé AOP Côtes de Provence 2023 (bio) - halber Liter
3030003-23HL
Verkostungsnotiz:Leuchtend-helles Lachsfarben mit provenzalischer Rosétönung. In der Nase expressives Duft-Potpourri der Provence: Aromatische Zitrusfrüchte, sonnenverwöhnte Erdbeeren, vollreife Aprikosen und weiße Pfirsiche, eingebettet in die Würze sommerlicher Wildkräuter der Provence. Am Gaumen voll-mundig, sehr seidig weich und elegant, mineralisch mit feinherber Trockenheit und animierender Säure. Ein außerordentlich feiner, vielschichtiger Wein mit mineralisch salzigem Abgang und einem seidig weichen Finish. Saint André de Figuière - La Londe les Maures, ProvenceDas Familienweingut wurde von dem energischen und leidenschaftlichen Alain Combard gegründet. Er begann seine Winzer-Karriere im Chablis, wo er zusammen mit seinem Freund Michel Laroche sehr erfolgreich Wein produzierte. 22 Jahre später kehrte er in seine Heimat Provence zurück, um dort Saint André de Figuière zu übernehmen.Schon bald erntete er großes Lob für seine Weiss- und Rotwein. Dennoch richtete er das Weingut sehr früh auf die Produktion von Rosés aus und der Erfolg gibt ihm heute recht.Alain Combards Respekt vor der Natur spiegelt sich in der Arbeitsweise und Philosophie wieder. Es wird konsequent nach ökologischen Weinbau-Richtlinien gearbeitet und die Linie "Vielle Vigne" ist nach dem ECOCERT-Label zertifiziert. Demzufolge wird auf die Verwendung jeglicher chemischer Produkte verzichtet und so insbesondere das empfindliche Gleichgewicht des Bodens bestens geschützt. Das ist sicherlich ein wesentlicher Faktor für die großartigen Weine der Familie Combard.

Inhalt: 0.5 Liter (25,80 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

12,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Figuière
Magali rosé AOP Côtes de Provence 2024
3030002-24N
Verkostungsnotiz:Helles, leuchtendes Lachsrosa. In der Nase vibrierender Duft nach kleinen, roten Früchten und Zitrusnoten. Am Gaumen schmeichelnde Aprikosenfrucht und Rote Pampelmuse, saftig und animierend, präsente, gut eingebundene Säure. Frischer Abgang, der Lust auf mehr macht.Saint André de Figuière - La Londe les Maures, ProvenceDas Familienweingut wurde von dem energischen und leidenschaftlichen Alain Combard gegründet. Er begann seine Winzer-Karriere im Chablis, wo er zusammen mit seinem Freund Michel Laroche sehr erfolgreich Wein produzierte. 22 Jahre später kehrte er in seine Heimat Provence zurück, um dort Saint André de Figuière zu übernehmen.Schon bald erntete er großes Lob für seine Weiss- und Rotwein. Dennoch richtete er das Weingut sehr früh auf die Produktion von Rosés aus und der Erfolg gibt ihm heute recht.Alain Combards Respekt vor der Natur spiegelt sich in der Arbeitsweise und Philosophie wieder. Es wird konsequent nach ökologischen Weinbau-Richtlinien gearbeitet und die Linie "Vielle Vigne" ist nach dem ECOCERT-Label zertifiziert. Demzufolge wird auf die Verwendung jeglicher chemischer Produkte verzichtet und so insbesondere das empfindliche Gleichgewicht des Bodens bestens geschützt. Das ist sicherlich ein wesentlicher Faktor für die großartigen Weine der Familie Combard.

Inhalt: 0.75 Liter (17,60 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

13,20 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.